Die Unverbesserlichen
Roman
„Die verwobenen individuellen Dramen führen zu überraschenden Pointen. (...) eine literarische Soziologie des Lebens in der Agglomeration (...).“ - SPIEGEL Online
Die Unverbesserlichen — Inhalt
Jonas Alberding lebt mit seiner Partnerin Ellis in der Flughafenregion Zürich. Dort betreibt er eine kleine Bar, pflegt über Jahre gewachsene Freundschaften und wäre eigentlich glücklich. Wenn Ellis es auch wäre. Aber die ist unzufrieden mit dem, was sie bisher erreicht hat. Sie möchte noch einmal wahrgenommen werden - nicht allein von Jonas. Während Jonas dabei zusehen muss, wie seine Frau eine neue Karriere beginnt, kommt auch sonst Bewegung in die Nachbarschaft: Alte Freunde nehmen Abschied, und neue Menschen von anderen Kontinenten ziehen hinzu. Muss sich auch Jonas neu erfinden, um seine Beziehung zu retten? Wie in seiner Freiamt-Trilogie verwebt Silvio Blatter die Schicksale der Menschen mit dem Fortgang unserer Gesellschaft - zu einem feinsinnigen, warmherzigen und klugen Buch.
„Unaufgeregt, unterhaltsam und sehr menschlich erzählt Silvio Blatter dialogreich von einer Liebe in der Midlife-Crisis, von der Zerbrechlichkeit des Glücks und inniger Freundschaft.“
„Silvio Blatter zeigt sich einmal mehr als grosser Geschichtenerzähler, als genauer Beobachter. Ganz der Tradition von Ernest Hemingway oder Raymond Carver verpflichtet. Es geht ums Älterwerden, um Freundschaften und darum, wie sich die Gesellschaft entwickelt. ›Die Unverbesserlichen‹ ist ein glaubwürdiges Buch. Ein unterhaltsames Buch. Ein kluges Buch.“
„Die Story feiert das Leben und die Liebe auf besonders schöne und poetische Weise.“
„Lesenswert!“
„Silvio Blatter erzählt in einem unaufgeregten, aber auf zwischenmenschliche Verschiebungen sensiblen Ton von der Spannung zwischen Zufriedenheit, Desillusionierung und ungestillten Sehnsüchten, wie wir sie alle mit uns herumtragen.“
„Denn auch diese Fußball-Leidenschaft gehört zu Blatters Welt – wie sein in der Schweizer Literatur einmaliges Interesse an Durchschnittsmenschen, über die seine Kolleginnen und Kollegen sonst eher schnöde hinwegsehen. Dieser mittlerweile 71-jährige Schriftsteller ist und bleibt als beharrlich eigene Stimme ein ›Unverbesserlicher‹ (…)“
„Viele kleinere Geschichten, auch mit Nebenfiguren im Zentrum, ergeben ein stimmiges Gesamtbild. (…) Dieses Buch liest man gerne, nicht zuletzt aufgrund der sorgfältigen Sprache und des gedanklichen Reichtums.“
„Eine Geschichte aus dem Hier und Heute, leichtfüssig und unterhaltsam, glaubwürdig und ohne Moral. Blatter baut keine Luftschlösser, keine Fantasiewelten. Man kann sich in seinen Figuren wiedererkennen. Und lernt ganz nebenbei viel über das Leben.“
„Die verwobenen individuellen Dramen führen zu überraschenden Pointen. (...) eine literarische Soziologie des Lebens in der Agglomeration (...).“
„Blatter erzählt glaubwürdig und realistisch vom Leben in der anonymen Flughafenregion, von den Träumen und Hoffnungen, alltäglichen Ereignissen und vielen persönlichen Hochs und Tiefs seiner Bewohner. Farbig und mit vielen Dialogen spannt sich der Bogen dieses modernen Gesellschaftsromans über die Jahre und zeigt nicht nur die Veränderungen an der Landschaft, sondern auch die der modernen Gesellschaft.“
„Wie in seiner Freiamt-Trilogie verwebt Silvio Blatter die Schicksale der Menschen mit dem Fortgang unserer Gesellschaft - zu einem feinsinnigen, warmherzigen und klugen Buch.“
„Mit Tiefgang.“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.