Die Ersten ihrer Art
Frauen verändern die Welt
(1918 bis heute)
„Specht (...) arbeitet heraus, wie Diversität mehr Perspektiven in Debatten bringt – und wie Frauen dadurch entscheidend zum modernen Deutschland beigetragen haben.“ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Ersten ihrer Art — Inhalt
Ohne Frauen fehlt die Hälfte
Simone Veil, Margaret Thatcher, Angela Merkel, Kamala Harris: Sie alle eroberten ihren Platz in einer Männerwelt und veränderten sie Stück für Stück. Das Buch führt uns zu diesen und vielen anderen Ersten ihrer Art. Es zeigt nicht nur, was fehlt, wenn Frauen nicht mit am Tisch sitzen, sondern auch wie sie in den letzten hundert Jahren gegen Widerstände an die Spitze gelangten und neue Themen setzten.
Die Autorin hat viele Erste interviewt und akribisch recherchiert. Sie belegt, dass die Kämpfe noch nicht ausgefochten sind: Die Hälfte der Menschheit hat noch längst nicht die Hälfte der Macht.
„Dieser spannende Teil der Geschichte kam in der Schule nie vor. Das ist ein Buch, das müssten Männer lesen!“ Nicole Seifert im BRIGITTE WOMAN-Podcast Meno an mich
„Specht (...) arbeitet heraus, wie Diversität mehr Perspektiven in Debatten bringt – und wie Frauen dadurch entscheidend zum modernen Deutschland beigetragen haben.“
„Heike Specht gelingt es wirklich gut, die Geschichte der ersten erfolgreichen Politikerinnen von der Weimarer Republik bis heute in ein fesselndes, interessantes Buch zu packen.“
„Specht gelingt es anhand der vielen Beispiele zu zeigen, dass die Hälfte der Menschheit noch längst nicht die Hälfte der Macht besitzt.“
„Sehr informatives und brillant geschriebenes Buch“
„Bücher sind bei mir immer in Gefahr, dass man irgendwann nicht mehr danach greift. Diese Gefahr bestand bei diesem Buch einfach nicht, da es so spannend ist.“
„Sehr zu empfehlen für alle, die sich für Frauengeschichte interessieren.“
„Der Autorin ist ein akribisch recherchierter und gut verständlicher Schmöker gelungen, der Frauen Mut macht, ihre Stimmen hörbar und ihren Einfluss geltend zu machen.“
„Das Buch ist von Herzen zu empfehlen.“
„Aufschlussreich, spannend“
„Die Aktualität des Buches, weil erwähnte Ereignisse teilweise gerade einmal wenige Monate her sind, ist beeindruckend.“
„In ›Die Ersten ihrer Art‹ reist die Autorin durch die Politikgeschichte und veranschaulicht durch akribische Recherche, was Simone Veil, Margaret Thatcher, Claudia Roth, Kamala Harris und Aminata Touré für Gleichberechtigung und unsere Gesellschaft geleistet haben.“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.