Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*
Der Krieg der Enzyklopädisten

Der Krieg der Enzyklopädisten

Gavin Ford Kovite
Folgen
Nicht mehr folgen
,
Christopher Gerald Robinson
Folgen
Nicht mehr folgen

Roman

„Ein gruseliges, aber sehr nachdenklich machendes Buch, das einem keine Illusionen lässt.“ - Nürnberger Zeitung

Alle Pressestimmen (5)

E-Book (12,99 €)
€ 12,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Der Krieg der Enzyklopädisten — Inhalt

Independence Day in Seattle. In dieser lauen Sommernacht geben die Freunde Mickey und Halifax alias die Enzyklopädisten ihre ultimative als Kunst-Happening getarnte Party. Das Motto ist Verschwörung, und während Mickey als Mondfahrer am Capitol Hill die Gäste begrüßt, werden Hal und seine als sexy Bin Laden verkleidete Freundin am anderen Ende der Stadt gerade von der Polizei festgehalten. Noch weiß Hal nicht, dass er, anders als geplant, allein weiterstudieren wird, denn Mickey wurde mit seiner Einheit nach Bagdad abkommandiert. Er muss in den Krieg. Halifax Problem ist im Vergleich fast lächerlich. Soll er seine exzentrische Freundin Mani ausgerechnet jetzt, wo sie ihn am dringendsten braucht, verlassen? Es beginnt ein Jahr, das nicht nur für diese drei Freunde alles verändern wird... „Entlarvend! … Noch keiner hat sich so prägnant auf die Wahl einer Gesellschaft zwischen Kriegsdienst und Kaufrausch konzentriert ...“ Esquire

€ 12,99 [D], € 12,99 [A]
Erschienen am 01.09.2016
Übersetzt von: Gerhard Falkner, Nora Matocza
608 Seiten, WMePub
EAN 978-3-8270-7897-1
Download Cover
„Witzig, klug, voller Wärme - und mit Wikipedia.“
WELT am SONNTAG kompakt
„So erweist sich das Buch am Ende als faszinierendes, vom fernen Kriegsgeheul untermaltes Porträt einer amerikanischen Jugend, die plötzlich eine fragwürdige Vergangenheit bekommen hat - und sich immer neu dazu zu positionieren sucht. Ungeniert sind die Herren Kovite und Robinson mit ihrem mitreissenden Debüt in die elitäre Phalanx der Big Novellists Jonathan Franzen, Jeffrey Eugenides oder Garth Risk Hallberg eingebrochen. Und so viel scheint schon jetzt sicher: Sie werden sich dauerhaft dort halten.“
Nordwestschweiz
Gavin Ford Kovite

Über Gavin Ford Kovite

Biografie

Gavin Kovite was an infantry platoon leader in Baghdad from 2004-05. After his deployment, he attended NYU Law and has since returned to active duty, serving as a JAG lawyer. His writing has appeared in several literary magazines and in FIRE AND FORGET (Da Capo, 2013), an anthology of war fiction...

Christopher Gerald  Robinson

Über Christopher Gerald Robinson

Biografie

Christopher Robinson hat sowohl an der Boston Universtiy als auch am Hunter College seinen Master gemacht. Nach ersten Veröffentlichungen in literarischen Zeitungen gewann er mehrere literarische Stipendien.

Pressestimmen
WELT am SONNTAG kompakt

„Witzig, klug, voller Wärme - und mit Wikipedia.“

Nordwestschweiz

„So erweist sich das Buch am Ende als faszinierendes, vom fernen Kriegsgeheul untermaltes Porträt einer amerikanischen Jugend, die plötzlich eine fragwürdige Vergangenheit bekommen hat - und sich immer neu dazu zu positionieren sucht. Ungeniert sind die Herren Kovite und Robinson mit ihrem mitreissenden Debüt in die elitäre Phalanx der Big Novellists Jonathan Franzen, Jeffrey Eugenides oder Garth Risk Hallberg eingebrochen. Und so viel scheint schon jetzt sicher: Sie werden sich dauerhaft dort halten.“

Nürnberger Zeitung

„Ein gruseliges, aber sehr nachdenklich machendes Buch, das einem keine Illusionen lässt.“

Freie Presse

„Der Roman überzeugt vor allem wegen der ungeschönten erschütternden Schilderung des Irak-Krieges, der vordem wohl kaum so drastisch in all seiner Sinnlosigkeit verarbeitet worden ist. (...) Immer jedoch ist es unterhaltsam, dem Geschehen zu folgen.“

Sächsische Zeitung

„Es ist guter alter Ami-Stil, solide, bildhaft, kraftvoll und mitunter trocken witzig wie bei Irving, Bellow oder Boyle, hier und da mit einem Hauch Salinger.“

Kommentare zum Buch
Kommentieren Sie diesen Beitrag:
(* Pflichtfeld)

Gavin Ford Kovite - NEWS

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Gavin Ford Kovite - NEWS

Sind Sie sicher, dass Sie Gavin Ford Kovite nicht mehr folgen möchten?

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Abbrechen

Christopher Gerald Robinson - NEWS

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Christopher Gerald Robinson - NEWS

Sind Sie sicher, dass Sie Christopher Gerald Robinson nicht mehr folgen möchten?

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Abbrechen