Der Gesang des Waldes — Inhalt
An einem Winterabend in Amsterdam hört der amerikanische Musikforscher Louis Sarno im Radio seltsame Klänge, die ihn tief berühren. Es sind die Gesänge der Ba-Benjelle-Pygmäen. Aus Sehnsucht nach dieser Musik gibt er sein bisheriges Leben auf und reist in den Dschungel Zentralafrikas, zu den Pygmäen. Doch es dauert, bis er Zugang zu deren Welt findet. Allmählich gewinnt er ihr Vertrauen und verliebt sich leidenschaftlich in eine Pygmäenfrau. Aber wie soll er, mittellos und ungeschickt bei der Jagd, ihr Herz gewinnen? Ein faszinierender Einblick in das Leben einer uralten aussterbenden Jäger und Sammlerkultur – und zugleich die Chronik einer radikalen und beeindruckenden Lebenserfahrung.
Mich inspiriert und entspannt die Musik, aber noch viel mehr begleitet sie mich während meines Lebens. Sie ist perfekt auf meine Stimmung und Gefühle in allen möglichen Momenten abgestimmt und gibt mir Kraft und die nötige Flucht in andere Welten. Da ich für jede Emotion und Gelegenheit passende Melodien benötige, höre ich fast alles: Mit Lana Del Ray schwebe ich auf melancholischen Wolken davon; mit Lena Meyer-Landrut tauche ich in eine bunte und fröhlich-verrückte Welt ein; mit Birdy schwinge ich mich in die Höhen der göttlichen Stimmen und höchsten Gefühlsebenen, die es auf dieser Welt ohne sie nicht geben würde. Wenn Wut mich verzehrt oder ich meine Gedanken nicht greifen kann, wegen irdischer Probleme, dann helfen mir die rockigen Sounds von Linkin Park, Arctic Monkeys, Avril Lavigne und Kings of Leon alles hinter mir zu lassen und objektiver betrachten zu können. Meiner Meinung nach sollte sich niemand nur auf ein Genre festlegen oder seinen Musikgeschmack auf etwas versteifen - alle Richtungen dieser Kunst, dieses Lebensausdrucks, sollten bzw. müssen ausprobiert, genossen, erlebt werden. Und genau deshalb ist Musik Leben, weil es alles ist.
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.