Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*
Blick ins Buch
Blick ins Buch
Blick ins Buch

Der Fall Julian Assange

Nils Melzer
Folgen
Nicht mehr folgen

Geschichte einer Verfolgung – Der spektakuläre Report des UNO-Sonderberichterstatters für Folter

„Exzellentes Buch“ - kontextwochenzeitung.de

Alle Pressestimmen (18)

Hardcover (22,00 €) Taschenbuch (14,00 €) E-Book (13,99 €)
€ 22,00 inkl. MwSt. In den Warenkorb Im Buchshop Ihrer Wahl bestellen
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 14,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 13,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb Im Buchshop Ihrer Wahl bestellen
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Der Fall Julian Assange — Inhalt

Einer der größten Justizskandale aller Zeiten

Mit dem „Afghan War Diary“ veröffentlicht WikiLeaks 2010 das größte Leak der US-Militärgeschichte, mitsamt Beweisen für Kriegsverbrechen und Folter. Kurz danach verdächtigt Schweden WikiLeaks-Gründer Julian Assange der Vergewaltigung, und ein geheimes US-Schwurgericht ermittelt wegen Spionage. Als ihn Ecuador nach jahrelangem Botschaftsasyl der britischen Polizei überstellt, verlangen die USA sofort seine Auslieferung und drohen mit 175 Jahren Haft.

Nils Melzer, UNO-Sonderberichterstatter für Folter, will sich zunächst gar nicht auf den Fall einlassen. Erst als er Assange im Gefängnis besucht und die Fakten recherchiert, durchschaut er das Täuschungsmanöver der Staaten und beginnt den Fall als das zu sehen, was er wirklich ist: die Geschichte einer politischen Verfolgung. An Assange soll ein Exempel statuiert werden – zur Abschreckung aller, die die schmutzigen Geheimnisse der Mächtigen ans Licht ziehen wollen.

Dieses packende Buch erzählt erstmals die vollständige Geschichte von Nils Melzers Untersuchung.

€ 22,00 [D], € 22,70 [A]
Erschienen am 19.04.2021
Mitautor: Oliver Kobold
336 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
EAN 978-3-492-07076-8
Download Cover
€ 14,00 [D], € 14,40 [A]
Erschienen am 01.06.2023
Mitautor: Oliver Kobold
336 Seiten, Broschur
EAN 978-3-492-31944-7
Download Cover
€ 13,99 [D], € 13,99 [A]
Erschienen am 19.04.2021
Mitautor: Oliver Kobold
336 Seiten, WMePub
EAN 978-3-492-99896-3
Download Cover
Nils Melzer

Über Nils Melzer

Biografie

Nils Melzer, Jahrgang 1970, ist Professor für internationales Recht und lehrt in Glasgow und Genf. 2016 wurde er vom Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen zum Sonderberichterstatter für Folter ernannt. Seit 2019 ist er überdies Vizepräsident des Internationalen Instituts für humanitäres...

Nils Melzer über den Fall Julian Assange

Der WikiLeaks-Gründer Julian Assange hat Kriegsverbrechen und Folter aufgedeckt. Seitdem wird er gezielt dämonisiert, bedroht und misshandelt – zur Abschreckung aller, die die schmutzigen Geheimnisse der Mächtigen ans Licht ziehen wollen. Dieses packende Buch von Nils Melzer, UNO-Sonderberichterstatter für Folter, erzählt die skandalöse Geschichte seiner Verfolgung. 

Worum geht es in Ihrem Buch? 

Dieses Buch enthüllt den wohl größten Justizskandal aller Zeiten. Es ist die Geschichte eines Mannes, der die schmutzigen Geheimnisse der Mächtigen aufgedeckt hat und nun dafür systematisch verfolgt, misshandelt und zerstört wird – nicht in einer fernen Diktatur, sondern mitten in demokratischen Rechtsstaaten Europas.  

Wer sollte Ihr Buch lesen? 

Alle, die nicht bald in einer Welt leben wollen, in der sich Regierungen ungestraft über Recht und Gerechtigkeit hinwegsetzen können, in der es aber zum Verbrechen geworden ist, die Wahrheit zu sagen. 

Assange wird von vielen kritisch gesehen – Sie kommen zu einer ganz anderen Einschätzung. Warum? 

Ich hatte zunächst dieselben Vorurteile, doch die Fakten zeigen: Assange wurde ganz gezielt dämonisiert, um die Öffentlichkeit von seinen explosiven Enthüllungen abzulenken - von Kriegsverbrechen, Korruption und der Straflosigkeit der Mächtigen. 

  

  

 

 

„Wir müssen aufhören zu glauben, dass es bei Julian Assange wirklich um eine Strafuntersuchung wegen Sexualdelikten, Spionage und Hacking geht. Was WikiLeaks getan hat, bedroht die politischen und wirtschaftlichen Eliten weltweit gleichermaßen.

Der Fall Assange zeigt, dass es den Regierungen heute nicht mehr um legitime Vertraulichkeit geht, sondern um die Unterdrückung der Wahrheit zum Schutz von unkontrollierter Macht, Korruption und Straflosigkeit.“

Nils Melzer

Medien zu „Der Fall Julian Assange“
Pressestimmen
Deutschlandfunk „Andruck“

„Ein dringlicher Appell.“

BuchMarkt online

„Es geht in diesem Fall nicht nur um den Menschen Julian Assange, sondern um eines unserer höchsten Güter: die Meinungs- und Pressefreiheit. Das macht die Lektüre von Melzers Buch so wertvoll.“

SWR2 „lesenswert Kritik“

„Das Buch kann selber als Dokument für das Versagen des internationalen Menschenrechtsschutzes verstanden werden.“

Medienprofile

„Eine aufrüttelnde Lektüre für jeden Leser mit Interesse an gesellschaftspolitischen Themen.“

literaturkritik.de

„Seine Warnung vor den Folgen ist eindringlich.“

literaturzeitschrift.de

„Unbedingt lesenswert!“

Lesart

„Der dokumentarische Bericht des Juristen Melzer entwickelt sich im Laufe der Kapitel zum Politthriller erster Güte.“

büchermenschen (Hugendubel Magazin)

„Ein hochbrisanter Report“

kontextwochenzeitung.de

„Exzellentes Buch“

Berliner Zeitung

„Das Ergebnis seiner Untersuchungen ist beklemmend.“

kunstkulturlifestyle.com

„Packendes Buch“

Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Ein Dokument der Entrüstung, das die Position der Wikileaks-Unterstützer im Jahr 2021 wiedergibt.“

Der Standard Online (A)

„Ein beklemmender Report über den Fall des Wikileaks-Gründers“

Statement (A)

„Dieses Buch ist ein Weckruf an alle Demokraten, ein Zeitdokument der besonderen Art.“

Der Standard (A)

„Es ist keineswegs ungewöhnlich, dass Sonderberichterstatter von den Uno-Mitgliedsstaaten die Einhaltung des Völkerrechts – etwa des Folterverbots – einmahnen. Durchaus ungewöhnlich ist hingegen die Vehemenz, mit der Melzer das tut.“

Kleine Zeitung (A)

„In seinem akribisch recherchierten Buch ›Der Fall Julian Assange‹, soeben bei Piper erschienen, malt er ein düsteres Bild der westlichen Politik und Gesellschaft sowie ihrer Medien.“

WDR 5 „Töne, Texte, Bilder“

„Ein Gute-Laune-Buch ist es wirklich nicht, aber ein absolut lesenswertes, auch weil es ein sehr spannendes Buch ist, das sich stellenweise wie ein richtiger Krimi liest.“

plädoyer (CH)

„Ein aufrüttelndes Buch über einen der größten Justizskandale unserer Zeit.“

Kommentare zum Buch
Unbedingte Empfehlung
Oliver Lasch am 01.05.2021

Nils Melzer beweist mit seinem Buch, dass vertrackte juristische Sachverhalte, komplexe politische Zusammenhänge und humanitäres Engagement und Menschenrechtsfragen alles andere als langweilig sein können. 'Der Fall Julian Assange' ist sowohl spannender Politkrimi als auch präziser Befund über das Totalversagens von Diplomatie und Rechtsstaatlichkeit, ohne dabei in die üblichen Fallstricke von Verschwörungstheorien zu tappen.

Kommentieren Sie diesen Beitrag:
(* Pflichtfeld)

Nils Melzer - NEWS

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Nils Melzer - NEWS

Sind Sie sicher, dass Sie Nils Melzer nicht mehr folgen möchten?

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Abbrechen