Der betrunkene Berg
Roman
„Ein typischer Steinfest, in dem man sich in den Bildern, gemalt von der Sprache, verlieren kann.“ - Ruhr Nachrichten
Der betrunkene Berg — Inhalt
Eine kluge Buchhändlerin und ihr rätselhafter Gast
Ohne sie wäre er gestorben, dünn bekleidet, im Eis der Alpen. Das war wohl auch sein Plan, aber Katharina rettet ihn, bietet ihm Unterschlupf. Auf 1765 Metern Höhe betreibt sie eine Buchhandlung, die nun, im November, geschlossen bleibt. Sie behält den Fremden ohne Namen und Gedächtnis bei sich, vorübergehend. Die beiden lesen zusammen, er kocht für sie, und Stück für Stück beginnt er sich zu erinnern.
Heinrich Steinfest ergründet die Wege, die uns Zufall und Schicksal einschlagen lassen. Und stellt die Frage, was mit uns geschieht, wenn eine böse Tat das Leben in eine andere Richtung lenkt.
„Fesselnde Story in einem ganz und gar ungewöhnlichen Plot, spannend, fantasiereich und mit überraschenden Wendungen – eben ein echter Steinfest.“
„Er dramatisiert die Handlung, erzeugt Gänsehaut. Man kann sich dem Geschehen nicht entziehen. Er zeigt sich erneut als Meister der Verknüpfung von Realem und Fantastischem.“
„Ein typischer Steinfest, in dem man sich in den Bildern, gemalt von der Sprache, verlieren kann.“
„Ein raffiniert kombinierte Geschichte, der man schnell erliegt.“
„Der Spannungsbogen ebbt auf und ab und führt uns zu einem imposanten, aussagekräftigen und traumatischen Schluss. Empfehlenswert!“
„Einer der ganz großen Könner der deutschen Sprache.“
„Wer ein Faible für skurrile Erzähleinfälle hat und Prosa mag, die scharf an der Realität entlangschrammt, den dürfte auch Heinrich Steinfests neues Erzählabenteuer ›Der betrunkene Berg‹ nicht enttäuschen.“
„Der Erzählton ist unterhaltsam, aber trotzdem unaufgeregt-tiefgründig, oft ironisch. Man erliegt schnell dieser raffiniert komponierten Geschichte und ihren drei Hauptprotagonisten in der wahrscheinlich höchstgelegenen Buchhandlung Europas.“
„Ein raffinierter Roman.“
„Diese Geschichte schwingt in beschwipster Fabulierlust und gibt sich einem cognacschwenkenden Einfallsreichtum hin. So werden erlebnishungrige Schneewanderer und Norwegerpulli tragende Stubenhocker gleichsam in einen prickelnd-schwankenden Höhenrausch versetzt, der einen am Ende auf einen Berggipfel oder mindestens in die nächste, gut sortierte Buchhandlung lockt.“
„Steinfests so bizarrer wie köstlicher Humor tropft aus jeder Felsritze.“
„Ein grandioser Roman, der mich in seiner Intelligenz und Tiefsinnigkeit sehr berührt hat.“
„Steinfest erzählt lustvoll, klug, mitreißend. Er zelebriert das skurrile, geheimnisvolle im Alltäglichen. Sprachlich wieder ein Wunderwerk!“
„Sprachlich herrscht in dem Roman durch viele elliptische Sätze ein lockerer Plauderton, der reizvoll mit dem schicksalsschweren Inhalt kontrastiert.“
„Heinrich Steinfest hat einen spannenden Roman über Schicksal, Schuld und die Irrwege des Lebens geschrieben – poetisch und mit Ironie.“
„Heinrich Steinfest ist mit diesem Roman in meinen Augen ein echtes Meisterwerk gelungen. Ein Gipfel seines Schaffens, der in mir als Literaturkritiker, wenn man so möchte, einen Höhenrausch auslöst.“
„Heinrich Steinfest (…) aber macht aus dieser Konstellation kein surrealistisches Drama, sondern ein schräges, hintersinniges, gelegentlich albernes, manchmal fast märchenhaftes Kammerspiel.“
„Eine kunstvolle Mischung aus Phantastischem und Realität, Ironie und genauer Beobachtung.“
„Wie Heinrich Steinfest all das mit überbordender Lust am Fabulieren aus einer eigentlich überschaubaren Romankonstellation hervorzaubert, bereitet große Lesefreude. Der Mann kann es halt.“
„Heinrich Steinfest (...) gelingt mit seinem neuen Roman eine sprachlich fulminante wie inhaltlich abgründige Hochschaubahn von Leben, Leidenschaft, Verhängnis.“
„Die kongeniale Kombination von Sprachwitz und unbändiger Erzählkunst von Heinrich Steinfest machen das Buch zu einem wahren Bergkristall, der nicht nur in keiner Buchhandlung, ob auf dem Berg oder im Tal, fehlen darf, sondern auch in jeder privaten Bibliothek seinen festen Platz haben sollte.“
„Es wäre kein Steinfest-Titel, wenn nicht viele Verästelungen im Erzählen ihren Glanz entfalten würden.“
„Voll schräger Bilder, magischer Momente und bizarrem Witz.“
„Und so bleibt ›Der betrunkene Berg‹, der im Verlauf durchaus auch feine Ironie und subtile Referenzen zu bieten hat, bis zum Schluss von packender Leichtigkeit.“
„Heinrich Steinfest versteht seine reichhaltigen Zutaten zu dosieren und erfreut die Leserin mit einem zart angedeuteten glücklichen Ausgang.“
„Heinrich Steinfest hat mit ›Der betrunkene Berg‹ einen bildmächtigen Roman über Schuld und Sühne geschrieben, zu dem man immer wieder zurückkehrt.“
„Die sogenannte Wirklichkeit mit Schuld und Scheitern ist im Buch immer gegenwärtig.“
„Ein intelligenter Roman, der einem zum Denken anregt. Wunderbar geschrieben (…). Hier findet sprachlich viel mehr statt, als der Leser vermutet. Literatur der Champions League.“
„Ein wildes, smartes, höchst unterhaltsames Buch.“
„Heinrich Steinfest ist ein Roman mit raffiniert gesetzten Widerhaken geglückt, der klüger macht, als man vor der Lektüre war.“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.