Das Umgehen der Orte
Roman
»Vielleicht ist diese souverän geschriebene Larmoyanz der Hischmann´sche Mittelfinger. Gegen die Kritiker, die seinen Debütroman zu satuiert und bürgerlich fanden, fährt er das Großbürgertum auf. Er macht dessen Lebenslüge, den Verschleiß seines Personals, zum erzählerischen Prinzip.« - Süddeutsche Zeitung
Das Umgehen der Orte — Inhalt
Lisa friert nicht. Sie kann es einfach nicht. Schwitzen dafür umso mehr. In den Sommermonaten flüchtet sie ins Eisstadion und stellt sich vor, es hätte sie noch weitaus schlimmer treffen können als in Südwestdeutschland. Etwa in Bangkok oder Miami. Und dann zieht Anne ins Nachbarhaus, ein Anti-Mädchen mit Gletscheraugen und einem Plan im Gepäck ... Wie Lisa und Anne sind alle Figuren in „Das Umgehen der Orte“ Geheimnisträger, deren Wege sich kreuzen und Schicksale aufeinanderprallen. Einige trägt es hinaus in die Welt, nach Melbourne oder auf die Westmännerinseln, andere zieht ihre Last bis auf den Grund. Was zählt sind Freunde – die Familie, die man sich aussucht, wie es heißt. Mit ihnen teilt man: Träume, Ängste, die guten Momente und die richtig miesen. Kaum ein deutschsprachiger Autor unserer Tage vermag das Fangnetz der Emotion so sensibel und kunstvoll zu knüpfen wie Fabian Hischmann. In seinem neuen Roman erfindet er Figuren und Szenen, die berühren und verstören, die laut auflachen und die existenzielle Wucht des Beiläufigen erleben lassen.
„Fabian Hischmanns zweiter Roman ist ein Buch über das Erwachsenwerden, über Traurigkeit, Einsamkeit und gleichzeitig über die beste Zeit überhaupt.“
»Vielleicht ist diese souverän geschriebene Larmoyanz der Hischmann´sche Mittelfinger. Gegen die Kritiker, die seinen Debütroman zu satuiert und bürgerlich fanden, fährt er das Großbürgertum auf. Er macht dessen Lebenslüge, den Verschleiß seines Personals, zum erzählerischen Prinzip.«
„Ein Roman wie ein Episodenfilm.“
„Es ist ein Stil der Verkürzung und der Andeutung, vieles davon lässt sich erst rückwirkend dechiffrieren. Wie sich im Leben eben erst vieles im Nachhinein deutlich darstellt und einen Sinn bekommt.“
„Mit einem sensiblen Episodenroman über Freundschaft trotzt Fabian Hischmann der düsteren Gegenwart.“
„Eindrucksvoll stellt Fabian Hischmann unter Beweis, dass die Nominierung für den Preis der Leipziger Messe 2014 für sein Debüt kein Versehen war, sondern ein Versprechen.“
„›Das Umgehen der Orte‹ ist eine virtuos komponierte Studie über Abhängigkeitsverhältnisse, Machtdynamiken und Loslösungsprozesse. Einige seiner (Anti-)Helden bleiben permanent auf der Flucht, andere kommen irgendwann bei sich selbst an.“
„sensibel, verstörend“
„Eine überzeugende Konstruktion, die zudem mit einer unverbrauchten Sprache daherkommt (…) poppig und mitreißend in jeder Silbe.“
„Die schön-schmerzvolle Mischung aus Identifikation und Begehren beschreibt Fabian Hischmann in seinem neuen Roman ›Das Umgehen der Orte‹ mit derart berührendem Understatement, dass man sofort Bikini Kills ›Rebel Girl‹ bis zum Anschlag aufdrehen und in eigenen Jugenderinnerungen schwelgen möchte.“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.