Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Belletristik

Belletristik Romane

Historisch, klassisch, modern oder emotional: Die Belletristik Bücher unseres Programms bieten stundenlanges Lesevergnügen zu jeder Zeit.  

Romane Neuerscheinungen 2025
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine malerische Küstenlandschaft mit einem Reetdachhaus, das in sanften Farben strahlt. Im Vordergrund sind Strandkörbe und surfen, während sich im Hintergrund ein blauer, wolkenloser Himmel erstreckt. Der Titel „Sehnsucht nach der kleinen Ostseeinsel“ ist in eleganter, verspielter Schrift in Weiß und Violett platziert, umgeben von leichten, fröhlichen Wolken. Der Name der Autorin „Lurleen Kleinewig“ ist in schlichterer Schrift angebracht, darunter der Hinweis „Roman“. Zum Buch
Erschienen am : 02.05.2025
Als die 29-jährige Liv eine Stelle als Verkäuferin in einem kleinen Laden auf der Ostseeinsel Fährlangen ergattert, geht für sie ein Traum in Erfüllung. Den Neuanfang hat sie nach allem, was sie durchgemacht hat, auch dringend nötig. Gemeinsam mit ihrem Hund bezieht sie ein zauberhaftes Loft direkt am Strand. Auch mit ihrem neuen Chef Dan, einem leidenschaftlichen Surfer, versteht sie sich sofort, nicht nur, weil sie in der Vergangenheit viel durchgemacht haben. Gegen Livs Willen entwickelt sie Gefühle für Dan. Doch kann sie ihre Ängste überwinden und ihrem neuen Leben eine Chance geben?
Das Buchcover zeigt eine malerische Landschaft mit einer reetgedeckten Ferienhütte im Vordergrund und einem weiten Blick auf das Meer im Hintergrund. Die Farben sind hell und sommerlich, geprägt von leuchtenden Gelbtönen der Blumen und einem klaren blauen Himmel. Der Titel „SYLTER Frühling“ ist prominent in geschwungener Schrift in Blau und Gold gehalten. Der Name der Autorin, Elke Schleich, steht am oberen Rand. Unten wird der Untertitel „Roman“ genannt und das Verlagslogo „PIPER“ ist in der rechten Ecke platziert. Zum Buch
Erschienen am : 02.05.2025
Vor zwei Jahren musste Jule aus dem geliebten Pflegeberuf aussteigen und lebt nun auf Sylt. Zwischen Hühnern und Pferden genießt sie das ruhige Landleben in der Nähe des Morsumer Kliff. Sie kellnert im Café und hilft nach Feierabend dem alten Hinnerk Boysen auf seinem kleinen Hof. Aber dann fängt Hinnerk an, sich seltsam zu benehmen und sein Sohn Jann steht vor der Tür, der vor vielen Jahren nach einem Streit mit dem Vater Sylt verlassen hat. Es knirscht und knistert, nicht nur im Hof-Gebälk, sondern auch in Jules Herz.
Das Buchcover zeigt einen indianerfarbenen Hintergrund mit einem hellen, einladenden Haus und einem Holzzaun, umgeben von üppigem Grün. Im Vordergrund befindet sich ein süßes, neugieriges Eichhörnchen, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Der Titel „Eichhörnchen Glück“ ist in einer verspielten, orangefarbenen Schriftart gehalten, während der Autor „Dana Lukas“ in einer schlichten, grünen Schrift darüber platziert ist. Die Gesamtheit vermittelt eine freundliche und harmonische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 04.04.2025
Annike und ihre Mutter Edith hatten nie eine harmonische Beziehung. Entsprechend widerwillig kehrt Annike zurück in die spießige Reihenhaussiedlung ihrer Kindheit, denn seit Kurzem weigert sich Edith, ihr Bett zu verlassen. Für Annike ist klar, dass das eine Marotte ihrer Mutter ist, die eigentlich nur Aufmerksamkeit will. Doch genau diese schenkt Annike stattdessen einem kleinen verletzten Eichhörnchen, das das Nachbarskind Manou im Garten entdeckt hat. Kurzerhand wird das Wohnzimmer zur Eichhörnchenpflegestation. Edith ist entsetzt, doch schon bald lockt ihre Neugier sie aus ihrem Zimmer …
Das Buchcover zeigt eine Frau im historisierenden Kleid mit einer grünen Rockpartie und einer weißen Bluse, die mit dem Rücken zur Kamera steht. Sie betrachtet eine malerische Szenerie der Stadt Budapest, mit einem Blick auf das Ufer und markante Gebäude im Hintergrund. Der Himmel ist hell und klar. Oben auf dem Cover steht der Titel „EIN CAFÉ IN BUDAPEST“ in großen, türkisfarbenen Buchstaben, darüber der Name der Autorin Ulrike Fuchs. Am unteren Rand ist das Wort „Roman“ in kleinerer Schrift platziert. Zum Buch
Erschienen am : 04.04.2025
Budapest, 1867: Kaiser Franz wird zum König von Ungarn gekrönt, und Konditor Antal Müller soll aus dem Café Ruszwurm das Gebäck für die Feierlichkeiten liefern. Seine Tochter Roza ist eine glühende Verehrerin von Kaiserin Sisi, und Geselle Vilmos freut sich über diese einzigartige Chance. Der Konditor selbst, als ehemaliger Freiheitskämpfer der Revolution, weigert sich. Die Familie ist im Zwiespalt. Doch als dann ein ehemaliger Mitstreiter Antals auftaucht, ändert dieser seine Meinung, und eine Verschwörung bahnt sich an, die den Ruf des Cafés und die Zukunft Ungarns aufs Spiel setzt.
Das Buchcover zeigt vier Frauen in modischer Kleidung der 1960er Jahre, die lächelnd nebeneinander stehen. Die erste trägt ein gestreiftes Oberteil, die zweite ein grünes Kleid, die dritte ein weißes Kleid und die vierte ein blaues Oberteil mit einer hellen Shorts. In der Mitte befindet sich ein rundes, gelbes Element mit dem Titel „Eine neue Freiheit“ in großem, eleganten Schriftzug, darüber steht der Name „Leonora Adam“ in kleinerer, klarer Schrift. Im Hintergrund ist ein zarter rosafarbener Farbton zu sehen. Rechts unten ist ein Kind in einem Kinderwagen zu erkennen. Zum Buch
Erschienen am : 04.04.2025
Köln 1962. Anne Mahler hat es als Journalistin schwer, sich in der Männerdomäne durchzusetzen. Als sie die Möglichkeit bekommt, einen Artikel über die viel diskutierte neue Verhütungspille zu schreiben, sieht sie ihre Chance gekommen. Bei der Recherche trifft sie auf die junge Mutter Luisa und deren Schwiegermutter Hedwig und merkt: Die Einführung der Pille ist eine Revolution! Doch Anne und ihre positiven Artikel führen zu Kontroversen unter den Konservativen in der Gesellschaft. Aber Anne bleibt ihrer Meinung treu und setzt sich für die Freiheit der Frauen ein.
Das Buchcover zeigt eine elegante Frau in einem grünen traditionellen Kleid, die sanft zur Seite blickt. Sie hält eine rote Laterne in der Hand, deren Farbton mit der opulenten, goldenen Stickerei im Hintergrund harmoniert. Der Titel „DIE LOTOS SCHUHE“ ist in großen, weißen Buchstaben in der Mitte platziert, während der Name der Autorin, Jane Yang, in kleinerer, weißer Schrift am unteren Rand zu finden ist. Die Gesamtatmosphäre vermittelt Tradition und Kultur. Zum Buch
Erschienen am : 04.04.2025
China, Ende des 19. Jahrhunderts: Als Kleine Blume als Dienstmädchen an Linjing, Tochter einer angesehenen Familie, verkauft wird, klammert sie sich an die Hoffnung, dass ihre gebundenen Füße, ein tradiertes Schönheitsmerkmal, sie eines Tages aus der Sklaverei führen werden. Doch die eifersüchtige Linjing tut alles, um das zu verhindern. Im Laufe der Jahre müssen die Mädchen lernen zusammenzuarbeiten, mal als erbitterte Rivalinnen, mal als zaghafte Freundinnen. Bis Linjing nach einem Skandal in Ungnade fällt. Ist dies die Chance auf Glück für Kleine Blume? Lassen sich ihre verflochtenen Schicksale wirklich trennen?
Das Buchcover zeigt einen kleinen, grauen Kätzchen mit blauen Augen, das neugierig in eine Blumenlandschaft blickt. Im Hintergrund sind bunte Blumen in verschiedenen Farben, wie Blau und Weiß, sichtbar, die eine fröhliche, sommerliche Atmosphäre schaffen. Die Schriftart des Titels „Samtpfötchen im Sonnenschein“ wirkt elegant und verspielt, während der Autorennamen „KATHARINA GERWENS“ oben in klarer, schlichter Schrift platziert ist. Der Vermerk „Roman“ ist dezent am unteren Rand integriert. Zum Buch
Erschienen am : 04.04.2025
Als das Tierheim Passbrunn einen Wasserschaden erleidet, müssen Irene und ihr Team die Tiere sofort trocken unterbringen. Im sonnigen Garten werden Tiny Houses, Wohnwagen und Zelte für die Vierbeiner aufgestellt. Inmitten des Chaos plant Irene zudem eine Katzen-Rettungsaktion, denn Nadja lebt mit zu vielen Katzen auf engstem Raum. Zehn Katzen müssen schnellstmöglich an liebevolle Menschen vermittelt werden, da das provisorische Tierheim aus allen Nähten platzt. Auf der Suche nach Familien für den Katzenzuwachs erwarten Irene Trubel, Überraschungen und wohliges Katzenschnurren.
Das Buchcover zeigt ein malerisches Küstenhaus mit bunten Fenstern und einer Blumenumrandung. Im Hintergrund erstreckt sich das ruhige Wasser, während sanfte Hügel den Horizont bilden. Der Titel „In unseren Träumen ist immer Sommer“ ist in großen, hellen Buchstaben platziert, und der Name der Autorin „Jenny Colgan“ steht darüber in auffälligem Pink. Ein rotes Rechteck mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“ hebt sich deutlich ab. Sanfte Pastellfarben dominieren das Gesamtbild und schaffen eine einladende, nostalgische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 04.04.2025
Willkommen im idyllischen Carso! Hier glitzert die Sonne auf dem türkisfarbenen Meer, und der Himmel erstreckt sich weit über dem Strand. Viele, die hier geboren sind, wollen niemals weg. Die schüchterne Gertie dagegen träumt von Abenteuern in der Ferne, während sie ihr Leben zwischen den Treffen des örtlichen Strickkreises und ihrem langweiligen Job im örtlichen Supermarkt verbringt. Doch ein Wiedersehen mit zwei früheren Mitschülerinnen verändert alles. Voller Herzklopfen ergreift Gertie ihre Chance auf einen neuen Job, neue Freunde und vielleicht sogar eine neue Liebe. Ist dies der Beginn ihres großen Abenteuers? Und führt ihr Weg sie weg von dem, was sie kennt, oder lässt die Veränderung sie das Vertraute mit neuen Augen sehen?
Das Buchcover zeigt ein künstlerisches Porträt einer Frau in sanften, erdigen Farbtönen, kombiniert mit lebhaften Akzenten in Blau, Rot und Grün. Hinter der Frau sind schematische Elemente einer Stadtlandschaft und verschiedene Symbole, wie ein Planet und ein Riesenrad, zu sehen. Der Titel „Frau im Mond“ ist in großen, weißen Buchstaben platziert, während der Name des Autors, Pierre Jarawan, ebenfalls prominent und in größerer Schrift erscheint. Oben auf dem Cover befindet sich ein roter Sticker mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“. Zum Buch
Erschienen am : 04.04.2025
Am 4. August 1966 zündet eine Gruppe Studenten, die Lebanese Rocket Society, eine Weltraumrakete - das Zeichen für eine blühende Zukunft des Libanon. Auf den Tag genau 54 Jahre später kommt es im Hafen von Beirut zu einer Explosion, die das gesamte Land erschüttert. Meisterhaft verknüpft Pierre Jarawan diese beiden historischen Ereignisse zu einer Kontinente verbindenden Familiengeschichte weit über das Schicksal des Nahen Ostens hinaus. Denn im kanadischen Montreal stoßen die Zwillingsschwestern Lilit und Lina auf Spuren ihrer unbekannten armenischen Großmutter Anoush ... „Frau im Mond“ ist der Roman eines großen Erzählers - vielschichtig, lebensprall und voller tragikomischer Ereignisse. Ein sagenhaftes Lesevergnügen!
Unser Belletristik-Blog