Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Historische Romane

öffnen ein Tor in die Vergangenheit

Historische Romane bieten eine spannende Möglichkeit, in vergangene Epochen einzutauchen. Fast jedes Zeitalter offenbart interessante Fakten, die in aufregenden Geschichten erzählt werden. Die Leser:innen gehen auf die Reise mit gekrönten Häuptern, Adligen aber auch Handwerkern und einfachen Leuten.

Je nach Thema sind die Protagonist:innen in den unterschiedlichsten Welten daheim: Ein Blick hinter die Kulissen und den Alltag des Mittelalters, der Regency-Zeit oder die des Deutschen Kaiserreiches sind nur einige Möglichkeiten, die Leser:innen von historischen Romanen offenstehen. Intrigen, Bestechung und Verrat gehörten damals ebenso zum Alltag wie heimliche Liebschaften und arrangierte Ehen.

Historische Liebesromane Bestseller

Bei historischen Romanen gibt es verschiedene Unterkategorien, die den Leser:innen eine detailliertere Auswahl beim Lesevergnügen ermöglichen. Historische Liebesromane zum Beispiel sind sehr beliebt. Autor:innen wie Kathleen E. Woodiwiss, Stephanie Laurens oder Julie Garwood verweben in ihren Geschichten zauberhafte Romanzen mit einem historischen Hintergrund.

Historische Liebesromane England

Historische Romane mit Schauplatz in England und Schottland haben ihren besonderen Reiz. Vor allem seit dem Erfolg der Serien Downton Abbey und Bridgerton fasziniert viele Leser:innen die Regency Zeit. Unsere besondere Empfehlung dazu sind die Bücher von Julianne Donaldson.

Schicksalsmomente der Geschichte

Wie die große Geschichte das Leben einfacher Menschen bestimmt: Die fesselnde Reihe „Schicksalsmomente der Geschichte“ zeigt in ebenso emotionalen wie spannenden Romanen, wie die große Geschichte das Leben einfacher Menschen prägt und dramatisch verändert.

Neue historische Romane
1987
2004
2006
2007
2008
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine weibliche Figur mit langem, schwarzem Haar, die einen einen Teil ihrer Schulter sanft berührt. Der Hintergrund ist in warmen Erdtönen gehalten und zeigt angedeutete Hieroglyphen oder antike Motive. Der Titel „Die Reise der Sündenheilerin“ ist in geschwungener, goldener Schrift hervorgehoben, während der Autorennamen „Melanie Metzenthin“ darüber in einer klaren Schriftart platziert ist. Unten rechts steht in kleinerer Schrift „Historischer Roman“. Die gesamte Atmosphäre vermittelt eine geheimnisvolle und historische Stimmung. Zum Buch
Erschienen am : 13.08.2013
Ein Jahr nach ihrer Hochzeit reisen Philip und Lena nach Ägypten. Ein Land voller Zauber und Gefahren. Denn in Alexandria hüten die Frauen aus Philips Familie ein jahrhundertealtes Geheimnis: Sie kennen den Weg zu einer verborgenen Stadt in der Wüste, die das gesamte Wissen der alten Welt versammelt. Doch ein totgeglaubter Feind droht, diesen heiligen Ort zu entweihen ...
Das Buchcover zeigt zwei Kinder, die auf einem Weg sitzen, umgeben von einer grünen, sanft geschwungenen Wiese. Die Farbgestaltung ist hell und freundlich, mit einem sanften Übergang von Weiß zu Grasgrün. Die Titelgestaltung umfasst den Schriftzug „Springquelle“ in großer, moderner Schrift und den Zusatz „Roman“ in kleinerer Schrift darunter. Oben steht der Name der Autorin, Kerstin Ekman, in eleganter Schrift. Das Verlagslogo „PIPER“ ist unten rechts platziert. Zum Buch
Erschienen am : 10.07.2013
Mühsam hält sich Tora, ein ehemaliges Dienstmädchen, mit dem Verkauf von Brot und selbstgemachten Bonbons über Wasser. Eines Tages möchte sie ihr eigenes Café eröffnen, und schon bald scheint die lang ersehnte Unabhängigkeit zum Greifen nah. Doch die Krisenzeiten des Ersten Weltkriegs machen auch vor Schweden nicht Halt ... Humorvoll und eindringlich erzählt Kerstin Ekman vom mutigen und selbstbewußten Kampf unbeugsamer Frauengestalten in den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts. – „Witzig und wortreich, präzise und detailliert beschreibt Kerstin Ekman den Alltag ihrer Protagonistinnen.“ (die tageszeitung)
Das Buchcover zeigt eine von grüner Vegetation überwucherte Fläche mit verrosteten Metallringen, die eine geheimnisvolle und nostalgische Atmosphäre vermitteln. Der Titel „Hexenringe“ ist in einer klaren, dunklen Schriftart zentral platziert, während der Autorennamen „Kerstin Ekman“ in auffälligem Rot darüber steht. Unten ist der Zusatz „Roman“ in kleinerer, grauer Schrift abgedruckt. Der Hintergrund ist hell und verläuft weich ins Weiße, was die zentrale Bildkomposition betont. Zum Buch
Erschienen am : 10.07.2013
Schweden zu Beginn der Gründerzeit: Am Ende des 19. Jahrhunderts dringt die neue Zeit auch in die hintersten Winkel des Landes, dorthin, wo Tora Lans in ärmlichsten Verhältnissen zur Welt kommt. Ihr Leben als Dienstmädchen scheint ebenso vorherbestimmt wie das ihrer Mutter Edla und der Großmutter Sara, bei der Tora nach dem Tod der Mutter aufwächst. Doch das erwachende Selbstvertrauen und der trotzige Lebenswille des jungen Mädchens helfen ihr, sich gegen ein Schicksal in Armut und Abhängigkeit aufzulehnen. – „Der Roman ist kein Elendspanorama, denn Kerstin Ekman setzt auf Ironie und Humor. Immer bleibt Spannung und Leselust erhalten.“ (taz)
Das Buchcover zeigt eine detailreiche Darstellung von zwei Personen, deren Hände im Vordergrund zu sehen sind. Die Figur links trägt ein dunkles Gewand, während die rechte Figur mit einem roten und einem weißen Kleid hervortritt. Die Farbgestaltung ist geprägt von kräftigen Rottönen und sanften Hauttönen, die eine dramatische Atmosphäre schaffen. Der Titel „Caravaggios Geheimnis“ ist in eleganter, weißer Schrift platziert, unter dem sich die Zusatzinformation „historischer Roman“ in einer schlichteren Schriftart befindet. Der Autor Tilman Röhrig wird oben links genannt. Zum Buch
Erschienen am : 27.02.2013
Im Schatten des Petersdoms sinnt Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio, auf Rache. Es ist das Jahr 1593, und der junge Maler will in Rom sein Talent unter Beweis stellen. Aber immer wieder erntet das verkannte Genie nur Spott – bis Caravaggio die Kunstwelt Italiens mit seinen Kompositionen von Licht und Schatten in Erstaunen versetzt. Doch um seinem Ruhm ein Ende zu bereiten, sind Feinde und Neider zu allem bereit. In die Enge getrieben, begeht Caravaggio eine furchtbare Tat. Allein seine große Liebe Paola kann ihn jetzt noch retten.
Das Buchcover zeigt eine junge Frau in einem historischen Gewand, die in einer gotischen Umgebung sitzt. Sie trägt ein schlichtes Kleid in Grüntönen und hat einen weißen Kopfschleier. Im Hintergrund sind hohe, filigrane Fenster und Wände mit tiefen Schatten zu sehen, die eine mystische Atmosphäre erzeugen. Über der Figur steht der Titel „Das Tor zur Ewigkeit“ in eleganter Schrift. Darunter ist die Kennzeichnung „Historischer Roman“ zu finden. Der Name der Autorin, Katia Fox, steht prominent am oberen Rand. Zum Buch
Erschienen am : 15.01.2013
England, 1224: Catlin, die Tochter des Schwertschmieds Henry, träumt von einem Leben als Glockengießerin. Doch eine arrangierte Ehe soll ihr Schicksal besiegeln und sie zur Erbin der väterlichen Schmiede machen. In ihrer Verzweiflung flieht Catlin nach Norwich, um an der Seite des Glockengießers John ihrer Berufung nachzugehen – und gerät schon bald in einen reißenden Strudel gefährlicher Intrigen ...
Das Buchcover zeigt eine junge Frau mit sanften Zügen und einem nachdenklichen Ausdruck, die leicht nach unten schaut. Ihr Gewand ist schlicht, und sie trägt ein rotes Band um den Hals, aus dem ein Tropfen herabhängt. Der Hintergrund ist schwarz, was die Figur kontrastreich hervorhebt. Der Titel „Das Blut der Lilie“ ist in auffälligem Rot geschrieben, während der Name der Autorin Jennifer Donnelly in Weiß oben platziert ist. Der Verlagsname „PIPER“ befindet sich in der unteren rechten Ecke in Weiß. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2012
Noch einmal sah sie das Leuchten in seinen Augen, bevor er sie für immer schloss. An dem Tag, an dem ihr kleiner Bruder Truman starb, starb auch das Herz in Andis Brust. Und seit er nicht mehr da ist, ist ihr alles egal. Nur wenn sie Gitarre spielt, ahnt sie, dass es so etwas wie Gefühle noch gibt. Als sie auf einer Reise nach Paris in einem alten Gitarrenkoffer das geheimnisvolle Tagebuch einer jungen Frau findet, die einst den Kronprinzen Louis Charles betreute, weiß sie, dass ihre beiden Schicksale untrennbar miteinander verbunden sind. Denn auch die Französin konnte den Tod des geliebten kleinen Jungen nicht verhindern. Und so begleitet Andi Alexandrine auf deren gefahrvollen Wegen durch die Wirren der Französischen Revolution – in der Hoffnung, dort den Schlüssel zur Rückkehr ins Leben zu finden.
Das Buchcover zeigt das Porträt einer Frau in historischer Kleidung mit einem weißen Kopftuch. Die Farbgebung besteht aus sanften, warmen Tönen. Der Titel „Die Königsmacherin“ ist in auffälliger, geschwungener Schrift goldfarben gestaltet, während der Autorenname „Martina Kempff“ in einer annähernd sachlichen, weißen Schrift erscheint. Am oberen Rand ist das Logo des Verlags „PIPER“ sichtbar. Der Untertitel lautet „Roman über die Mutter Karls des Großen“ und ist in kleinerer, heller Schrift am unteren Rand platziert. Zum Buch
Erschienen am : 19.10.2012
Sommer 741: Ein prunkvoller Reisezug begleitet Bertrada auf dem Weg nach Saint-Denis, wo Pippin, der Sohn Karl Martells, sie zur Hochzeit erwartet – doch er heiratet die falsche Frau. Jahre später wird diese Grafentochter dennoch zu einer der mächtigsten Frauen des Frühmittelalters. Dank ihres Mutes und ihres diplomatischen Geschicks wird sie zur Königin und ihrem Sohn Karl eine kluge Ratgeberin. Doch verbirgt sich hinter „Berta mit dem großen Fuß“ auch eine leidenschaftliche Frau, die sich für schwere Demütigungen fürchterlich rächt – und dabei mitunter auf die unkontrollierbaren Mächte der Magie zurückgreift.
Das Buchcover zeigt eine nachdenklich wirkende junge Frau in sanftem Licht, die eine brennende Kerze hält. Ihr Gesicht ist teilweise im Schatten, wodurch eine melancholische Atmosphäre entsteht. Im Hintergrund ist ein Segelschiff auf stürmischer See abgebildet. Die Farben sind überwiegend in Blau- und Grüntönen gehalten, was die historische Note unterstreicht. Der Titel „Schicksalsstürme“ und die Autorin „Melanie Metzenthin“ sind in eleganter, weißer Schrift platziert. Am unteren Rand steht „Historischer Roman“. Zum Buch
Erschienen am : 13.08.2012
Wer ist der Unbekannte, der vor der Küste Heiligenhafens Schiffbruch erlitten hat? Ein dänischer Spion? In Kriegszeiten zwischen dem Königreich und der Hanse eine lebenswichtige Frage. Brida, die heilkundige Tochter von Kapitän Dührsen, nimmt sich des geheimnisvollen Fremden an und unterstützt ihn in dem Bemühen, sein Gedächtnis wiederzufinden. Sie ahnt nicht, in welche Gefahr sie sich dadurch bringt ...
Das Buchcover zeigt eine stilvolle Darstellung einer Frau, die ein elegantes, langes Kleid in einem kräftigen Pink-Ton trägt. Ihre rechte Hand hält eine rote Rose, während die linke Hand den Stoff des Kleides anhebt. Der Titel „Die Wild Rose“ ist in geschwungener, weißer Schrift hervorgehoben, begleitet von der Angabe „Roman“. Der Name der Autorin, Jennifer Donnelly, erscheint in großer, schwarzer Schrift oberhalb des Titels. Der Hintergrund ist dunkel gehalten, was die lebhaften Farben des Kleides und der Rose zusätzlich betont. Zum Buch
Erschienen am : 02.05.2012
Die Herzen von Willa Alden und Seamus Finnegan schlagen für die Gipfel der Welt – und füreinander. Doch auf einer schicksalhaften Bergtour erleidet Willa einen Unfall und ist fortan für ihr Leben körperlich gezeichnet. Voller Vorwürfe wendet sie sich von Seamus ab – die Trennung bricht ihm das Herz. Jahre später kreuzen sich ihre Wege ein zweites Mal, und ihre Liebe wird auf eine harte Probe gestellt …
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
...
29

Historische Romane als eBook

Unsere Schmöker zum kleinen Preis: Unsere historischen Romane im ebook-Format sind eine platzsparende Alternative für Vielleser:innen. Hier finden Sie einen Überblick unserer Bestseller.

Historische Kriminalromane

Eine Zeitreise, geführt von den besten Autor:innen

Viele namhafte Autoren dieses Genres haben fundiertes Hintergrundwissen, sodass die Geschichten lebendig und authentisch wirken. Im Piper Verlag finden sich Spiegel Besteller von Judith Lennox, die sich mit Werken wie „An einem Tag im Winter“ oder „Die Frau des Juweliers“ regelmäßig einen Platz an der Spitze von historischen Romanen sichert.

Auch Julianne Donaldson, Iny Lorentz, Tilman Röhrig und Eva-Maria Bast schreiben packende historische Romane, die zum Eintauchen in vergangene Zeiten einladen.

Lesenswerte Werke aus dem Bereich Historische Romane

Da die Geschmäcker im Bereich Bücher sehr breit gefächert sind, können Bestsellerlisten bei der Auswahl zwar hilfreich, müssen aber nicht tonangebend sein. Viele Autor:innen legen sich auf eine bestimmte Stilrichtung fest, sodass die Lese:innen beim gleichen Autor oder Autorin meist leicht Lesenachschub findet. Doch es lohnt sich auch, immer wieder einmal andere Autor:innen auszuprobieren, damit der Lesespaß nicht eintönig wird.

Im Bereich Historische Romane gibt es Klassiker, die gerade für Neueinsteiger in das Genre sehr empfehlenswert sind. Wer es romantisch mag, sollte mit Klassikern von Jane Austen, wie „Stolz und Vorurteil“ oder „Die Teerose“ von Jennifer Donnelly anfangen. Doch auch die Neuerscheinungen brauchen sich nicht verstecken. „Kronse des Himmels“ von Julianne Stadler oder „Die Queen“ von Eva-Maria Bast versprechen spannende Lesestunden.

Entdecken Sie die interessante und vielschichtige Welt der Vergangenheit mit spannenden historischen Romanen.