Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*
Blick ins Buch
An den fernen Geliebten

An den fernen Geliebten

Elisabeth Plessen
Folgen
Nicht mehr folgen

Gedichte

„Wer sich den elegischen Miniaturen hingibt, wird einer scheinbar nie enden wollenden Reise gewahr. Indem Plessen, Jahrgang 1944, noch einmal gedanklich an die Orte gemeinsamen Glücks zurückkehrt [...], wird der Leser Teil eines Roadmovies, das wie ein nostalgischer Schwarz-Weiß-Film à la Fellini vorüberzieht. So gelingt es der Dichterin, dem Filmemacher Peter Zadek auch im Duktus einer kinematografischen Schreibweise ein würdiges Denkmal zu setzen.“ - Landshuter Zeitung

Alle Pressestimmen (3)

Hardcover (16,99 €)
€ 16,99 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb Im Buchshop Ihrer Wahl bestellen
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

An den fernen Geliebten — Inhalt

„ich habe meine Liebe übertragen/ in diesen Versen und dir dargebracht“

Elisabeth Plessens neuer Gedichtband ist die Anrufung eines geliebten Menschen, eine Versicherung der gemeinsam gelebten Zeit und eine stille, doch trotzige, radikale Anklage des Todes. Mit eindringlicher Stimme schildert die Autorin und Übersetzerin ihr Leben an der Seite ihres langjährigen Lebensgefährten, des Regisseurs Peter Zadek, und nimmt den Leser mit zu den Schauplätzen ihres Lebens. Ausgehend von der Wohnung in Hamburg, dann in Berlin, über Italien und die Schweiz, schließlich kreuz und quer durch Europa, spürt sie den Erinnerungen nach und stellt sich dem Verlust und ihrer Einsamkeit. Sie nennt das Skandalon des Todes beim Namen, die prinzipielle und unaufhebbare Untröstlichkeit der (Über)Lebenden, die Intensität und Ausschließlichkeit der Liebe. In täuschend schlichten, zugleich berückend intensiven Worten sucht sie dabei eine Antwort auf die Frage, wie ein Leben ohne jenen Menschen, mit dem man alles teilte, möglich sein kann.

€ 16,99 [D], € 17,50 [A]
Erschienen am 14.04.2014
160 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
EAN 978-3-8270-1115-2
Download Cover
„Herzzerreißend traurig, gleichzeitig berührend und wunderschön.“
SRF "Passagen"
Elisabeth Plessen

Über Elisabeth Plessen

Biografie

Elisabeth Plessen, 1944 in Neustadt in Holstein geboren, studierte Geschichte, Philosophie und Germanistik in Paris und Berlin und promovierte bei Walter Höllerer zur „zeitgenössischen Epik im Grenzgebiet von fiction und nonfiction“. Sie debütierte 1976 mit dem Roman „Mitteilung an den Adel“ und...

Pressestimmen
SRF "Passagen"

„Herzzerreißend traurig, gleichzeitig berührend und wunderschön.“

Welt am Sonntag kompakt

„Das Sterben des Geliebten, die Stille, Leere und ihr Kampf, mit einem Verlust zu leben, der kaum ertragbar ist, das alles hat Plessen in Gedichte übersetzt. Tagebuchartig, sehr persönlich, ist es tatsächlich eine Hommage, so der Titel, "an den fernen geliebten"“

Landshuter Zeitung

„Wer sich den elegischen Miniaturen hingibt, wird einer scheinbar nie enden wollenden Reise gewahr. Indem Plessen, Jahrgang 1944, noch einmal gedanklich an die Orte gemeinsamen Glücks zurückkehrt [...], wird der Leser Teil eines Roadmovies, das wie ein nostalgischer Schwarz-Weiß-Film à la Fellini vorüberzieht. So gelingt es der Dichterin, dem Filmemacher Peter Zadek auch im Duktus einer kinematografischen Schreibweise ein würdiges Denkmal zu setzen.“

Kommentare zum Buch
Kommentieren Sie diesen Beitrag:
(* Pflichtfeld)

Elisabeth Plessen - NEWS

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Elisabeth Plessen - NEWS

Sind Sie sicher, dass Sie Elisabeth Plessen nicht mehr folgen möchten?

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Abbrechen