Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*
Blick ins Buch
Blick ins Buch

1923 – Kampf um die Republik

Ralf Georg Reuth
Folgen
Nicht mehr folgen

„Kein anderes Werk bietet wohl auf dem vorhandenen Platz mehr Details und Einzelheiten.“ - Süddeutsche Zeitung

Alle Pressestimmen (3)

Hardcover (28,00 €) E-Book (27,99 €)
€ 28,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb Im Buchshop Ihrer Wahl bestellen
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 27,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb Im Buchshop Ihrer Wahl bestellen
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

1923 – Kampf um die Republik — Inhalt

Ein deutsches Schicksalsjahr

Das unter den Folgen des verlorenen Weltkriegs ächzende Deutschland kann die ihm auferlegten Repara­tionen nicht mehr leisten. Franzosen und Belgier besetzen daraufhin das Ruhrgebiet. Berlin reagiert mit passivem Widerstand, doch die ohnehin zerrütteten Staatsfinanzen sind damit hoffnungslos überfordert. Die Folgen sind eine nie dagewesene Inflation, Verelendung und Radikali­sierung. Gleichzeitig unterstützt Paris den Separatismus. Moskau und die KPD nutzen das Chaos für den Umsturz, den sie als entscheidenden Schritt zur Weltrevolution ansehen. Und die Hitler-Bewegung macht sich bereit für den Sturm auf die Republik. Eine ausweglose Lage für die politisch Verantwortlichen in Berlin, die um den Fortbestand eines demokratisch verfassten Reiches kämpfen. Fesselnd erzählt Ralf Georg Reuth die Geschichte dieses deutschen Schicksalsjahrs, die nicht zuletzt auch ein Lehrstück für die Gegenwart ist.

€ 28,00 [D], € 28,80 [A]
Erschienen am 26.01.2023
368 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
EAN 978-3-492-05932-9
Download Cover
€ 27,99 [D], € 27,99 [A]
Erschienen am 26.01.2023
368 Seiten, WMePub
EAN 978-3-492-60208-2
Download Cover
Ralf Georg Reuth

Über Ralf Georg Reuth

Biografie

Ralf Georg Reuth ist Historiker und Autor. Er war lange Zeit als Berlin-Korrespondent für die Frankfurter Allgemeine Zeitung tätig und arbeitete danach für verschiedene Blätter des Axel Springer Verlags. Reuth hat zahlreiche Bücher zur Zeitgeschichte vorgelegt. Unter anderem porträtierte er Erwin...

Pressestimmen
lehrerbibliothek.de

„Eines der positiven Merkmale des Buches ist, dass Reuth einen ausgezeichneten Überblick über das Jahr 1923 gibt. Er verschafft der Leserschaft eine Vorstellung davon, wie sich die politische Landschaft in dieser Zeit veränderte, und zeigt, wie die Krise von 1923 das politische System in Deutschland destabilisierte.“

Gong

„Eine fundierte, wissenschaftliche Darstellung.“

Süddeutsche Zeitung

„Kein anderes Werk bietet wohl auf dem vorhandenen Platz mehr Details und Einzelheiten.“

Kommentare zum Buch
Kommentieren Sie diesen Beitrag:
(* Pflichtfeld)

Ralf Georg Reuth - NEWS

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Ralf Georg Reuth - NEWS

Sind Sie sicher, dass Sie Ralf Georg Reuth nicht mehr folgen möchten?

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Abbrechen