Buchtipps aus dem PIPER Verlag
Auf diese Bücher freuen wir uns 2017
Buchempfehlungen für den Frühling
Die Leipziger Buchmesse steht bald wieder vor der Tür und mit ihr startet auch der Bücherfrühling. Unsere Kollegen haben uns verraten, auf welche Bücher sie sich 2017 besonders freuen:
„Der Diversant“ von Andree Hesse
»Jedes Buch, das unter unseren Verlagsnamen herauskommt, ist mir wichtig, doch gibt es in jeder Saison einige, die einem ganz besonders am Herzen liegen. In diesem Frühjahr ist das für mich „Der Diversant“ von Andree Hesse aus dem Berlin Verlag, ein Roman, der mich seit der Lektüre nicht losgelassen hat.
Es ist die Geschichte eines jungen Menschen, der unverzagt nach seinem Platz im Leben sucht, obwohl ihm dieser immer wieder verweigert wird – innerhalb seiner Familie, aber auch in der Gesellschaft, in die er hineingeboren wird.«
Eine Buchempfehlung von Felicitas von Lovenberg, Verlegerin
„Das Umgehen der Orte“ von Fabian Hischmann
»Lisa friert einfach nicht. Noch nicht einmal im T-Shirt auf einem isländischen Gletscher. Sie schwitzt dafür umso schneller und muss sich im Sommer vor der Hitze im Eisstadion verstecken. Als Anne ins Nachbarhaus zieht, flüchtet Lisa aber nicht nur vor der Sonne – denn sie hat sich verliebt, doch Anne hat nur die Rebellion gegen ihre Eltern im Kopf und küsst nachts Magnus auf dem Golfplatz.
Fabian Hischmann erzählt wirklich die besten Figuren - so etwas Einzigartiges und Liebevolles liest man viel zu selten. „Das Umgehen der Orte“ ist weise, komisch, traurig, und manchmal auch alles auf einmal, aber vor allem ist es ein leiser, wunderschöner Roman über Gemeinsamkeit und Einsamkeit. Ich bin ganz beglückt von diesem tollen Buch!«
Eine Empfehlung von Anna Riedel, Lektorat Literatur
"Hinter den Türen warten die Gespenster" von Florian Huber
»"Hinter den Türen warten die Gespenster. Das deutsche Familiendrama der Nachkriegszeit" von Florian Huber hat mich beim Lesen besonders beeindruckt. Das Buch handelt von all dem, was sich hinter den verschlossenen Haustüren der deutschen Familien in den Fünfzigerjahren abgespielt hat: Vom Schweigen über die Taten der Elterngeneration im Krieg, vom „Geschlechterkampf“ und vom Hass und Unverständnis zwischen den Generationen.
Huber liefert in seinem Buch spannend und immer gut lesbar den Schlüssel zum Verständnis der Gründungszeit der Bundesrepublik sowie der Sozialisationserfahrung der folgenden Generation, die das Land maßgeblich geprägt hat. So konnte die Familie trotz Wirtschaftswunder nicht jene Widersprüche aussperren, die die deutsche Nachkriegsgesellschaft prägten und die sich am Höhepunkt in den ziellosen Randalen der sogenannten Halbstarken entluden.«
Eine Buchempfehlung von Markus Zwecker, Abteilung Presse
„Das Lächeln des Schwertfischs“ von Arthur Brügger
»Was gibt es Schöneres für Buchliebhaber als einen Roman über Bücher und die Magie der Worte? "Das Lächeln des Schwertfischs" von Arthur Brügger ist genau solch ein wundervoller Roman. Aber die Geschichte um den liebenswerten Fischverkäufer Charlie ist weit mehr: Durch den naiv-unschuldigen Blick des jungen Protagonisten entdecken wir die Komplexitäten der Liebe, erleben Freundschaft und Verrat. Uns werden aber auch Themen wie soziale Ungerechtigkeit und Verschwendungssucht vor Augen geführt.
"Das Lächeln des Schwertfischs" ist ein intelligentes und bezauberndes Buch, das zum Schwelgen und Träumen, aber auch zum Nachdenken einlädt. Wer hätte gedacht, dass es in der Fischhandlung eines Kaufhauses so viel zu erleben gibt?«
Ein Buchtipp von Diana Neiczer, Lektorat Unterhaltung
Ein Aufschrei gegen den Magerwahn
„Jetzt im Frühjahr, wo in London, Paris, New York und Berlin die Fashion Weeks stattfinden und Heidi Klum im Fernsehen wieder auf „Modeljagd“ geht, ist es besonders wichtig, jungen Frauen darauf aufmerksam zu machen, welches extrem fragwürdige Schönheitsideal die Moderbranche zur Maxime erhoben hat.
Die junge Französin Victoire Dauxerre wurde mit 18 beim Stadtbummel von einem Modelscout entdeckt. Daraufhin nahm sie eine der renommiertesten Agenturen unter Vertrag und Victoire lief überall auf der Welt Modeschauen für große Designer wie Miu Miu oder Alexander McQueen. Das klingt nach einer märchenhaften Kariere, doch der Preis, den sie dafür zahlen musste, war hoch: Um in die Kleider für die Schauen zu passen, müssen die Mädchen sich auf Kleidergröße 32 herunterhungern. Victoire verlor 11 Kilo und wog nach wenigen Monaten keine 45 kg mehr, sie litt unter Magersucht, ausbleibender Menstruation und chronischen Magenschmerzen. Drei Äpfel am Tag, dazu Beruhigungs- und Abführmittel – mehr nahm Victoire nicht mehr zu sich.
In diesem aufrüttelnden, mutigen und wichtigen Buch erzählt sie ihre Geschichte und ruft usn alle dazu auf, unsere Schönheitsideale zu überdenken. Eine unbedingte Leseempfehlung!“
Ein Geschenktipp von Anja Hänsel, Lektorat Sachbuch
„Etwas bleibt immer“ von Edgar Rai
„Eine Villa in Saint-Tropez einsam gelegen an der Cote d’Azur…
Ein Millionärsehepaar, das nur einmal im Jahr und nur für wenige Tage das Anwesen genießen kann…
Nino der junge Housesitter, der die Villa samt Luxusjacht in Schuss hält genießt mehr Privilegien als Pflichten. Allerdings hat er sich auf diesen Job nicht ohne Grund eingelassen. Es ist ruhig, aber etwas stimmt nicht.
Die bevorstehende Ankunft der Breuers und deren Geschäftspartner bringt Ninos ruhiges Leben völlig durcheinander.“
Eine Geschenkidee von Susanne Schumann, Herstellung
Kommentare
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.