Die Protagonisten kennen einander nicht, obwohl sie alle in Hamburg wohnen. Sie haben Schwierigkeiten im Leben, fühlen sich enttäuscht. Der Autor erzählt von Augenblicken, besonderen Zeitpunkten, in denen das Leben eine neue Richtung einschlagen könnte.
In der Geschichte „Sturm“ beispielsweise geht es um den Obdachlosen Edgar. Er ist allein mit seinem alten Hund Johann. Seit ein paar Jahren trinkt und raucht er nicht mehr. Er verkauft die Straßenzeitung, verdient so ein bisschen Geld, um einen Neuanfang zu versuchen. An Einem Tag verdient er neunzig Euro. Am Abend soll es einen Sturm geben. Da Tiere in Obdachlosenunterkünften verboten sind, entscheidet er, die Nacht mit Johann im Hotel zu verbringen. Die Nacht dort kostet ohne Frühstück fünfzig Euro. Am nächsten Morgen muss er also wieder von vorne anfangen und die Zeitungen in der Redaktion abholen.
Jens Eisel erzählt sentimental, echt aber nicht zu gefühlvoll. Die Sprache ist direkt, kein Wort ist zu viel.
Das Buch hat mir wirklich gut gefallen. Die Kurzgeschichten sind schnell gelesen, führen aber dazu, dass man noch lange über sie nachdenken muss.
Kommentare
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.