Das Debüt des Jahres aus den USA!
Ein Roman von Liebe, Freiheit und dem Recht auf Selbstbestimmung
Eines Tages erreicht den Literaturprofessor Samuel Anderson der Anruf einer Chicagoer Anwaltskanzlei: Nach einem tätlichen Angriff auf den republikanischen Präsidentschaftskandidaten braucht seine Mutter dringend seine Hilfe.
Die Mutter, die die Familie ohne ein Wort verlassen hat, als Samuel elf Jahre alt war. Um sie zu retten, muss er die Geheimnisse ihres Lebens lüften.
#beGEISTERt - Fotocontest
DAS Debüt des Jahres – Wir sind #beGEISTERt! Du auch? Teile deine BeGEISTERung für Nathan Hill und gewinne eines von 50 Büchern für dich oder einen weiteren beGEISTERten zukünftigen Fan.
Was musst du tun?
Poste auf Facebook, Instagram oder Twitter ein Foto oder Video von deiner BeGEISTERung – Je origineller, desto besser. Verwende den Hashtag #beGEISTERt! Die besten 50 Fotos gewinnen.
Was musst du beachten?
Mit dem Upload deines Fotos oder Videos gibst du uns dein Einverständnis, dein Bild auf Facebook, Twitter oder Instagram zu veröffentlichen. Ebenso veröffentlichen wir deinen Vornamen, dein Nachname wird nicht veröffentlicht.
Wann ist der Einsendeschluss?
Das Gewinnspiel ist leider schon beendet. Die Gewinner werden in Kürze benachrichtigt.
„Nathan Hills Roman ist ein Psychodrama um eine Mutter und ihren Sohn, voller Geister und Politik, aber es ist auch eine Tragikomödie von Zorn und Scheinheiligkeit. Nathan Hill ist ein Maestro des Schrecklichen.“
Leseprobe „GEISTER“
Prolog
Spätsommer 1988
Hätte Samuel gewusst, dass seine Mutter weggehen würde, hätte er vielleicht besser aufgepasst, hätte ihr genauer zugehört, sie eingehender beobachtet, sich ein paar wichtige Dinge aufgeschrieben. Vielleicht hätte er sich auch anders verhalten, anderes gesagt, wäre ein anderer Mensch gewesen.
Vielleicht ein Kind, für das es sich gelohnt hätte zu bleiben.
Aber Samuel wusste nicht, dass seine Mutter weggehen würde. Er wusste nicht, dass sie sich schon seit Monaten darauf vorbereitete, insgeheim, Schritt für Schritt. Nach und nach schaffte sie Dinge aus dem Haus. Ein einzelnes Kleid aus dem Schrank, ein Foto aus einem Album. Eine Gabel aus der Schublade mit dem Silberbesteck. Eine Decke von unter dem Bett. Jede Woche war es etwas anderes. Ein Pullover, ein Paar Schuhe, ein Stück Weihnachtsschmuck, ein Buch. Ihre Gegenwart im Haus wurde immer flüchtiger.
Fast ein Jahr ging das so, bis Samuel und sein Vater etwas zu spüren begannen, eine Art Instabilität, ein verwirrendes, beunruhigendes und manchmal sogar unheimliches Gefühl von Auszehrung. Ganz unerwartet fiel es ihnen auf. Sie betrachteten das Bücherregal und dachten: Hatten wir nicht mehr Bücher als die, die da stehen? Sie kamen am Porzellanschrank vorbei und waren sich sicher, dass etwas fehlte. Aber was? Sie konnten ihm keinen konkreten Ausdruck geben, diesem Eindruck, dass da jemand die Umstände ihres Lebens neu organisierte. Sie begriffen nicht, dass es keine Schmorgerichte mehr zu essen gab, weil der Schmortopf aus dem Haus verschwunden war. Kam ihnen das Bücherregal leer vor, dann deshalb, weil Samuels Mutter es um die Gedichtbände erleichtert hatte. Schien der Porzellanschrank weniger voll, lag es daran, dass zwei flache, zwei tiefe Teller und eine Teekanne nicht mehr da waren.
Weiterlesen
Rezension & Kritik zu „GEISTER“
„Eine Mutter-Sohn-Geschichte, eine College-Satire, ein zeitgeschichtlicher Roman, der von den Studentenrevolten der 60er-Jahre erzählt, und ein bisschen auch eine nordische Spukgeschichte: Dieser Roman ist sehr vieles gleichzeitig. Auf jeden Fall ist er großartig.“ Brigitte ›Die neuen Bücher‹
„Nathan Hill ist so ungeheuer begabt, dass er jede Tonlage beherrscht, in jede Figur schlüpfen und jeden Schauplatz widergeben kann. [...] Und er ist buchstäblich nicht in der Lage, einen langweiligen Satz zu schreiben oder eine langatmige Episode zu erzählen. Ein grandioser und ehrgeiziger Roman über amerikanische Irrungen.“ The New York Times Book Review
„Ein fantastischer Roman über Liebe, Verrat, Politik und Popkultur – so gut wie Michael Chabon in Hochform oder Jonathan Franzen.“ People
„[…] Bei der Menge an Novitäten-LEX ist es einfach immer wieder ein Erlebnis, so ein Buch zu entdecken […] Für mich ist es auf jeden Fall ein Highlight für den Bücherherbst und das Weihnachtsgeschäft.“ Nadine Riede, RavensBuch, Ravensburg
„[…] Ich habe das Buch […] letzte Nacht beendet und es hat mich ruhelos gelassen. Unglaublich, wie dieser Autor eine solch zeitumfassende Geschichte so plastisch, ununterbrochen spannend und mit einer ganz speziellen persönlichen Note erzählen kann […].“ Stefanie Stahl, Millé OHG, Bad Marienberg
Kommentare
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.