Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Ligurische Rezepte

für glückliche Esser

Donnerstag, 16. April 2015 von Rezepte aus „Das Olivenhaus“ von Margherita Balbi


Angelinas Lieblingsgerichte*

*alle Rezepte sind für 4 Personen berechnet

Hier finden Sie eine kleine aber feine Zusammenstellung der besten und leckersten ligurischen Rezepte aus dem Buch »Das Olivenhaus« von Margherita Balbi! Die herzensgute Dame und begnadete Köchin Angelina besitzt eine gemütliche Trattoria in einem ligurischen Dorf. Sie ist gut mit unserer Protagonistin Anna befreundet und verrät Ihnen ihre absoluten Lieblingsgerichte. Auch wir können sie euch nur empfehlen und wünschen viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit!

Kräuter-Tomatensauce

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Dose geschälte Tomaten bzw. 300 frische, geschält und gewürfelt
  • ½ Bund Petersilie
  • 1 Lorbeerblatt
  • 4 Salbeiblätter
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Teelöffel zerriebener Oregano
  • 1 Teelöffel Thymian oder 1 Zweig frischer Thymian
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Prise Zucker
  • Basilikum-Blätter
  • Salz, Pfeffer
  • geriebener Pecorino

Zubereitung:

Die Zwiebel mit den Kräutern und der ganzen Knoblauchzehe im Olivenöl anbraten, Tomaten und eine Prise Zucker zugeben, 20 Minuten auf kleiner Flamme weiterköcheln, bis die Sauce eingedickt ist. Nudeln (z.B. Spaghetti) nach Packungsanweisung al dente kochen und abgießen. Mit Basilikum-Blättern und geriebenem Pecorino servieren.

Zitronenkuchen

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 200 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 3-4 Bio-Zitronen
  • 400 g weiche Butter
  • 400 g Puderzucker
  • 5 Eier
  • 2 EL Limoncino (wahlweise)

Zubereitung:
Zitronenschale abreiben, Saft auspressen, 1/8 L abmessen. Mehl, Speisestärke und Backpulver in eine Schüssel sieben. Butter und Puderzucker cremig rühren, die Eier und 1/8 L Zitronensaft und Zitronenschale zugeben, mit der Mehlmischung verrühren. Den Teig in eine Gugelhupfform streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 225 Grad 45 Minuten backen. Übrigen Zitronensaft mit Limoncino verrühren. Den warmen Kuchen mit einem Holzstäbchen einstechen und mit der Zitronensaft-Limoncino-Mischung (oder nur mit Zitronensaft) beträufeln. Mit Puderzucker bestäuben.

Hühnerbrust mit Artischocken

Zutaten:

  • 600 -800 g Hühnerbrust (oder Truthahnbrust)
  • 4 Artischocken (oder 1 Dose eingelegte, ohne Öl)
  • 1 dl Weißwein
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 Eier
  • Saft von 3 Zitronen
  • Abrieb von 1 Zitrone
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 Knoblauchzehe (ganz)
  • 4 EL Brühe

Zubereitung:
Die Hühnerbrustfilets in Streifen oder Würfel schneiden. Olivenöl erhitzen, Fleischstücke und Knoblauchzehe zugeben und von beiden Seiten 5 Minuten anbraten, mit Wein ablöschen. Hitze reduzieren und zugedeckt 5 Minuten weiterschmoren. Artischocken von den harten Blättern befreien, achteln und das innere Holz herausschälen, in Salzwasser 15-20 Minuten kochen. (Alternativ: 1 Dose abgetropfte Artischocken). Zum Hühnerfleisch geben und 5 Minuten mitschmoren.

Eier verquirlen, mit Zitronensaft, Zitronenschale, Brühe und Petersilie vermischen. Hühnerfleisch von der Kochplatte nehmen, die Brühe und Eimischung zugeben und sorgfältig einrühren. Unter ständigem Rühren eindicken lassen. Vorsicht, die Sauce darf nicht kochen, sonst gerinnt das Ei. Petersilie darüber streuen.

(Anmerkung: Dieses Gericht schmeckt statt mit Artischocken auch mit Zucchini oder Pilzen sehr gut)

Vegetarische Pasta alla Carbonara

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Olivenöl
  • 300 g Zucchini
  • 2 Eigelb
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 400 g Spaghetti
  • Salz, Pfeffer
  • Parmesan

Zubereitung:
Zwiebel in Streifen schneiden, mit der ganzen Knoblauchzehe im Öl anbraten. Fein geschnittene Zucchini zugeben und leicht anbraten. Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Sobald die Nudeln gar sind, abgießen, wenig Wasser (ca 2 EL) aufheben. 2 Eigelb aufschlagen und mit der Zucchini-Zwiebel-Mischung vermengen. Falls die Sauce zu fest ist, etwas heißes Nudelwasser zugeben. Mit Parmesan servieren.

(Anmerkung: In Italien rechnet man 80 Gramm Nudeln pro Person, wenn es einen weiteren Gang gibt, sonst auch 100 g.)

Orangentarte (Crostata all’arancio)

Zutaten für den Mürbeteig:

  • 200 Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 100 Butter
  • 3 Bio-Orangen

Zutaten für den Belag:

  • 1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 Zitrone
  • 2 Eier
  • 2 Eigelb
  • 150 g Puderzucker
  • 1 TL Limoncino oder Orangenlikör
  • 150 ml Schlagsahne

Zubereitung:
Mehl mit Zucker, 1 Ei, Butter und 1 Prise Salz zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.

Flache Tarte-Form ausfetten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, in die Tarte-Form geben, mehrmals einstechen. Den Backofen auf 200 Grad bzw. Umluft 180 Grad vorheizen, den Mürbeteigboden 10 Minuten backen.

2 Orangen und 1 Zitrone waschen und die Schale abreiben. Orangen und Zitrone auspressen und mit dem Puddingpulver verrühren. 1 Orange schälen, in 6-8 dünne Scheiben schneiden und mit braunem Zucker bestreuen. 2 Eier, 2 Eigelbe, Orangenschale und Puderzucker schaumig rühren, die Pudding-Orangen-Mischung unterrühren. Sahne steif schlagen und unter die Creme heben, mit Limoncino bzw. Orangenlikör vermischen. Im Backofen 30 Minuten backen. Herausnehmen, die Orangenscheiben auf dem Kuchen verteilen. Nochmals 15 Minuten backen. Erkalten lassen und mit Puderzucker bestreuen.

Kommentare

Kommentieren Sie diesen Beitrag:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.

Weitere Blogs zum Thema
Buchblog
13. April 2015
Hanni Münzer im Interview
Hanni Münzer spricht mit uns über »Honigtot«, ein spannendes Drama über Liebe und Obsession, Schuld und Sühne, Verrat und Rache. Hier herrschen große Gefühle und starke Frauen! Woher kommt die Inspiration? Was hat »Herr Duden« mit dem Schreiben zu tun? Welche Autoren liest die Schriftstellerin gerne?
Buchblog
10. März 2015
Nicola Förg über die Magie von Island
Nicola Förg entführt uns in das Land der Feen und Geister, der Geysire und Eisberge: Island, ein Land zum Träumen.
Weitere Bücher zum Thema