Die Akte Vaterland
Die Akte Vaterland
Juli 1932: Ein Mann liegt tot im Lastenaufzug von „Haus Vaterland“, dem legendären Vergnügungstempel am Potsdamer Platz, und alles deutet darauf hin, dass er dort ertrunken ist. Kommissar Gereon Rath hat schon genug Ärger. Seine Ermittlungen gegen einen mysteriösen Auftragsmörder treten seit Wochen auf der Stelle, seine große Liebe Charly fängt als Kommissaranwärterin am Alex an – ausgerechnet in der Mordkommission. Und die Spur des Toten vom Potsdamer Platz führt bis nach Masuren.
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Art:
Lesung und Gespräch
Datum:
06. Februar 2025
Zeit:
18:30 Uhr
Ort:
Forum für Demokratie, Weimar
Autor:
Volker Kutscher
Inhalt:
Volker Kutscher liest aus „Akte Vaterland“ in Weimar

Festabend zum Tag der Weimarer Republik

 

Am 6. Februar 1919 trat zum ersten Mal die verfassungsgebende Versammlung, die Nationalversammlung, im Deutschen Nationaltheater zusammen. Anlässlich dieses 106. Jahrestages laden wir herzlich ein zum Festabend mit Bestsellerautor Volker Kutscher. Er wird aus seinem Buch „Die Akte Vaterland“ lesen und mit uns und Ihnen über die Zeit der Weimarer Republik ins Gespräch kommen.

Links:
Weitere Informationen:
Im Kalender speichern
Volker Kutscher

Biografie

Volker Kutscher, geboren 1962, arbeitete nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte als Tageszeitungsredakteur und Drehbuchautor, bevor er seinen ersten Kriminalroman schrieb. Er lebt als freier Autor in Köln und Berlin. Mit dem Roman „Der nasse Fisch“ (2007), dem Auftakt seiner Krimiserie um Kommissar Gereon Rath im Berlin der Dreißigerjahre, gelang ihm auf Anhieb ein Bestseller, dem bisher acht weitere folgten. Die Reihe ist die Vorlage für die internationale Fernsehproduktion „Babylon Berlin“, deren erste drei Staffeln auf Sky und in der ARD zu sehen waren. Die vierte Staffel folgt im Frühjahr 2023 in der ARD. OLYMPIA, der achte Band der Reihe, verkaufte sich weit über 150.000-mal. Mit den von Kat Menschik illustrierten, im Rath- Universum angesiedelten Erzählungen „Moabit“ und „Mitte“ gelangen ihm ebenfalls Bestseller.