Das Buchcover zeigt ein Portrait einer Frau, die halbdurchsichtig hinter einer großen Sonnenblume steht. Ihr Gesicht ist ausdrucksstark, mit deutlich gezeichneten Augen und Lippen. Der Hintergrund ist in einem intensiven hellblauen Farbton gehalten. Die Titelinformationen sind in kräftigem Gelb gestaltet. Oben steht „JUDITH HOERSCH“, darunter ist der Titel „NIEMANDS TÖCHTER“ und das Wort „ROMAN“ in kleinerer Schrift platziert. Das Verlagslogo ist nicht abgebildet.
Niemands Töchter
Alma und Isabell sind Niemands Töchter. Alma wächst in den 80er-Jahren der Eifel auf, doch das kluge und neugierige Mädchen fühlt sich fremd in seiner Familie, die dort eine Bäckerei führt. Denn über ihre Herkunft wird geschwiegen.  Viele Jahre später fehlt auch Isabell ihre Mutter schmerzlich. Diese Leerstelle in ihrer Vergangenheit beeinflusst ihre Gegenwart, ihr Fühlen und Denken und ihr eigenes Familienleben.  Zwischen Polaroids, Lügen und verlorenen Träumen entfaltet sich ein Familiengeheimnis, das die beiden Frauen über Generationen hinweg verbindet und erst Jahrzehnte später ans Licht kommt.  Ein Roman über das, was wir verlieren, das, was bleibt – und die Kraft, das eigene Glück zu suchen.
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Art:
Buchpremiere
Datum:
02. Februar 2026
Zeit:
Uhr
Ort:
Pfefferwerk Berlin,
Christinenstr. 18/19
10119 Berlin
Autor:
Judith Hoersch
Inhalt:
Judith Hoersch liest aus „Niemands Töchter“ in Berlin
Im Kalender speichern
Judith Hoersch

Judith Hoersch

Biografie

Judith Hoersch verbrachte in ihrer Kindheit viel Zeit in der großelterlichen Bäckerei und erinnert sich lebhaft an den Geruch von frischem Brot und Hefe. Ihre ersten Schreibversuche machte sie bereits als Kind – geprägt durch ihren Vater, der als Journalist arbeitete und Künstlerportraits schrieb. Heute lebt die Schauspielerin mit ihrem Partner und ihrer Tochter in Berlin und schreibt Romane und Drehbücher.
Mehr anzeigen