Literatur aus Australien

Erschienen am : 02.09.2019
Wir sind immer bestens informiert und wissen doch so wenig. Warum? Weil wir ständig „News“ konsumieren – kleine Häppchen trivialer Geschichten, schreiende Bilder, aufsehenerregende „Fakten“. Doch News tun uns nicht gut: Sie vernebeln unseren Geist, verstellen uns den Blick für das wirklich Wichtige, machen uns depressiv und lähmen unsere Willenskraft. Der Bestsellerautor Rolf Dobelli lebt seit vielen Jahren gänzlich ohne News – und kann die befreiende Wirkung dieser Freiheit aus erster Hand schildern. Machen Sie es wie er: Klinken Sie sich aus. Radikal. Und genießen Sie ein Leben mit klarerem Denken, wertvolleren Einsichten, besseren Entscheidungen und tollen Büchern. Denn nun haben Sie die Zeit, sie auch wirklich zu lesen.

Erschienen am : 02.09.2019
Die 17-jährige Dawn wird wegen ihrer roten Haare von ihren Mitschülern oft als Hexe verspottet – und sie haben recht. Nachts besucht Dawn heimlich die Voodoohexen-Schule von New Orleans, allerdings kann sie dort nicht gerade große Erfolge vorweisen. Egal, was sie versucht, Dawn zaubert nichts als Frösche oder Zuckerrüben. Die hochnäsige Hope macht ihr deshalb den Schulalltag zur Hölle. Doch dann verwandelt Dawn versehentlich einen Alligator in einen gut aussehenden Kerl, der ihr fortan nicht mehr von der Seite weicht. Gemeinsam mit ihm und dem Ex-Loa Lin, der Dawn gehörig durcheinander bringt, kommt sie einer Intrige der Voodoo-Gemeinde auf die Spur. Können sie die dunklen Mächte aufhalten, die New Orleans bedrohen?

Erschienen am : 02.09.2019
Die Revolution der Arbeiter und Soldaten von 1918 war eine epochale Auflehnung gegen Krieg und Militär. Sie war die einmalige historische Chance, ein demokratisches Deutschland zu schaffen, das stärker gewesen wäre als die Weimarer Republik. In nur wenigen Tagen erreichte sie, was in Jahrzehnten nicht gelungen war: die autoritäre Ordnung des Kaiserreichs zu stürzen. Für einige Wochen hatte die Revolutionsregierung die Gelegenheit dazu, die alten Eliten zu entmachten. Joachim Käppner zeichnet ein umfassendes Bild der Revolution, die trotz ihres Scheiterns ein Meilenstein in der Geschichte der deutschen Freiheitsbewegungen ist.

Erschienen am : 02.09.2019
Während Edison mit seiner elektrischen Glühbirne für Aufsehen sorgte, erkundeten Frauen an der amerikanischen Ostküste erstmals die Gestirne. Ein Harvard-Professor engagierte sie Anfang der 1880er-Jahre zunächst als „Computer“ am Observatorium. Und sie leisteten wahrlich Erstaunliches. Die Pfarrerstochter Antonia Maury entwickelte eine eigene Klassifikation der Planeten, die heute als Grundstein der modernen Astrophysik gilt. Doch wenige der Harvard-Frauen fanden später die verdiente Anerkennung. Dem Wirken der ambitionierten Wissenschaftlerinnen ein Denkmal zu setzen ist daher Dava Sobels Anliegen mit diesem spannend erzählten Buch.

Erschienen am : 02.09.2019
Wie viele Dinge sich uns anlagern – Hundi, das erste Kuscheltier, Liebes- und Abschiedsbriefe, die Fotos der Kinder, Mamas Pelz, Papas Fotosammlung aus dem Krieg, Bücher, die Kollektion der Lippenstifte, ein alter Gartenhut oder die schicken Cocktailgläser. Bleibt alles übrig, wenn wir gehen. Vorbeugendes Aufräumen? Sich „sterbefein machen“, wie die Bayern sagen? Schafft kaum einer, und warum auch? Susanne Mayer verweigert sich dem Zeitgeist, das alles als Gerümpel zu entsorgen. Sie wendet sich den Dingen zu und horcht auf Geschichten, die sich in ihnen verdichten. So erweckt sie Erinnerungen - schöne, traurige, lustige. Sie ergänzen, überlagern und spinnen sich fort zu einer poetischen Alltagskultur der Bundesrepublik.

Erschienen am : 02.09.2019
Mit richtigen Entscheidungen ersparen wir uns Irrwege, Liebesleid und bares Geld. Entscheiden wir aber zu schnell, ruinieren wir unser Leben – riskieren wir zu viel, können wir auch viel verlieren. Und wer zu lange grübelt, verpennt sein Leben im Gefängnis der unendlichen Möglichkeiten. Egal ob es um den neuen Job oder das Urlaubsziel geht – jedes Mal scheint unser komplettes Lebensglück auf dem Spiel zu stehen. Was aber, wenn der Schlüssel guten Entscheidens nicht im Abwägen, sondern im Loslassen liegt? Rebecca Niazi-Shahabi zeigt, warum Selbsterkenntnis sehr viel fröhlicher macht als alle Chancen zusammen, weshalb Pro- und Kontra-Listen der Anfang vom Ende sind und wie man selbst bei großen Lebensfragen endlich gelassen entscheidet.

Erschienen am : 02.09.2019
Sie ist Superschurkin, unerbittlich, rücksichtslos und betörend schön: Dominique macht es den Männern im Universum wirklich nicht leicht. Es gibt eigentlich nur einen, der ihr annähernd das Wasser reichen kann – Mr Right, ihr geheimnisvoller Rivale, der nichts unversucht lässt, ihre finsteren Pläne zu durchkreuzen. Zum Glück zählt Dominique einen jungen Mann zu ihrem Gefolge, der alles für sie tun würde. Auch wenn das bedeutet, dass er Mr Right für sie töten muss ... Das humorvolle Superheldinnen-Spektakel von Tobias O. Meißner hält unserer Welt den Spiegel vor.

Erschienen am : 02.09.2019
Nach ihrem Umzug fühlt sich Mafalda oft einsam. Ihre Stiefmutter mag sie nicht und ihr Vater ist viel unterwegs. Eines Tages bekommt sie einen Fortunator geschenkt, eine Brille, die „glücklich macht“. Setzt man sie auf, taucht man in eine virtuelle Realität ein: Eine niedliche Katze erscheint, die gefüttert werden und spielen will. Mafalda ist begeistert, bis sie merkt, dass es der Katze gar nicht recht ist, wenn man die Brille absetzt. Bald ist Mafalda nicht mehr die Einzige, die dem Einfluss der Brille verfallen ist. Doch dann entdeckt sie im verwilderten Nachbargarten eine geheimnisvolle blaue Eidechse: ein Freu. Von dem magischen Tier erfährt Mafalda, wie gefährlich die Fortunatoren sind. Und dass sie etwas dagegen unternehmen muss …

Erschienen am : 02.09.2019
London, 1920: Für die neunzehnjährige Louisa geht ein Traum in Erfüllung: Sie bekommt eine Anstellung bei der glamourösen und skandalumwitterten Familie Mitford und zieht auf deren herrschaftliches Anwesen in Oxfordshire. Louisa wird Anstandsdame und Vertraute der sechs Töchter des Hauses, allen voran der abenteuerlustigen siebzehnjährigen Nancy. Als Florence Nightingale Shore, eine Krankenschwester und Freundin der Familie, am helllichten Tag ermordet wird, stellen Nancy und Louisa eigene Ermittlungen an und erkennen schnell, dass nach den Wirren des Krieges jeder etwas zu verbergen hat …
...
...