Literatur aus Australien

Erschienen am : 09.10.2012
Andrea Bischhoff und Hans Berwanger geben den Eltern ihre Sicherheit im Umgang mit dem eigenen Kind zurück. In 14 elementaren Lektionen erklären sie, was Kindsein und Erwachsenwerden ausmacht. Sie behandeln die großen Fragen (Vertrauen) sowie die kleinen (Taschengeld) und bieten bei allen Reizthemen (Schlafen, Schreien, Schule) Orientierung und konkrete Anleitung. Vor allem aber zeigen die Autoren, wie Eltern ihrem Kind helfen können, seinen eigenen Weg im Leben zu finden.

Erschienen am : 09.10.2012
Eine Geschichte aus der beschaulichen deutschen Provinz voller Misshandlungen, Demütigungen, bigotter, tätlicher Pfarrer und verkappter Nazis. Andreas Altmann erzählt von seiner Kindheit und Jugend. Und wie am Ende aus einem Opfer ein freier Mensch wird.

Erschienen am : 09.10.2012
Mit „Ich bin kein Serienkiller“ gelang dem jungen US-Autor Dan Wells ein Überraschungserfolg, der die Grenzen zwischen Thriller und Fantasy sprengte – jetzt erscheint sein Meisterwerk „Du stirbst zuerst“ endlich im Taschenbuch: Michael erwacht in einem Krankenhaus. Was ist in den letzten zwei Wochen geschehen? Er erinnert sich nicht. Er weiß nur, dass mit ihm etwas ganz und gar nicht stimmt. Er sieht Monster. Er hört fremde Stimmen in seinem Kopf. Die Ärzte behaupten, er habe Wahnvorstellungen. Doch Michael weiß es besser. Die Monster sind keine Vision. Sie sind real. Und sie verfolgen einen dunklen Plan. Aber wenn er den Kampf aufnimmt – wer wird zuerst sterben?

Erschienen am : 09.10.2012
Der gefeierte Klassiker in komplett überarbeiteter Neuausgabe: Lauscher ist ein Mensch, der stets in die Irre geht und dennoch immer ans Ziel gelangt. Als er einen geheimnisvollen Stein und eine Flöte erbt und dazu ein wundersames Holzstück geschenkt bekommt, setzt er alles daran, mit diesen magischen Gaben die Welt seinen Wünschen gemäß zu unterwerfen – und scheitert. Doch das Schicksal beschert ihm so manches phantastische Abenteuer, um ihn letztendlich auf seinen ganz persönlichen Weg zu führen … „Ein zauberhaftes Buch.“ General-Anzeiger

Erschienen am : 09.10.2012
Ilse Gräfin von Bredow, Meisterin im Erzählen amüsanter und bissiger Alltagsanekdoten, widmet sich den kleinen und großen Tragödien rund um die Feiertage: Tante Vera möchte Heiligabend gemütlich allein zu Hause verbringen. Rudis Vater gefährdet den Familienfrieden, weil er jedes Jahr zu Weihnachten in die Lüneburger Heide fahren will und Richard und seine Frau wetteifern mit ihren Bekannten um das Vollbringen guter Taten.

Erschienen am : 09.10.2012
Maria Höfl-Riesch ist die bekannteste deutsche Sportlerin. Doppel-Olympiasiegerin, Weltmeisterin, Gesamtweltcupgewinnerin. Als das sympathische, authentische Mädel von nebenan wurde sie gefeiert, als Profi mit Starallüren von Teilen der Medien geschmäht. Nun gibt sie, mit bislang unveröffentlichtem Bildmaterial, selbst Auskunft: über ihre Karriere, über Siege und die Kunst, auch Niederlagen Positives abzugewinnen. Zum ersten Mal spricht sie darüber, was im Duell der Freundinnen mit ihrer Erzrivalin Lindsey Vonn wirklich geschah. Wie wesentlich Familie für sie ist. Über das Zerwürfnis mit ihrem Trainer bei den Olympischen Spielen in Vancouver. Über brutale Stürze, Verletzungspech und die Konkurrenz zur eigenen Schwester Susanne.

Erschienen am : 09.10.2012
Der Kantinendirektor kauft den dreizehnjährigen Neffen der Stummen füreinen monströsen Plan … Die kleine Eistänzerin ist überzeugt davon, dass ihr Vater, der Wächter des Stausees, ihre Mutter ermordet hat … Die alte Schmiedin schürt noch einmal das Feuer, um eine Kette herzustellen, mitder sie ihren Sohn an einen Baum fesseln kann …Auf der Insel der Edlen gibt es eigentlich nur Müll und die Ärmsten der Armen, die versuchen, durch „Wertstoffgewinnung“ ihr Leben zu bestreiten. Vor dieser sehr realen Kulisse, die dennoch jedem Science-Fiction-Film zurEhre gereichen würde, spielen drei gespenstisch gute Geschichten, in denen Dai Sijie dem modernen China ein unvergessliches Gesicht gibt.

Erschienen am : 09.10.2012
Lillemor Troj, die gefeierte 80-jährige Schriftstellerin, sitzt bei ihrem verblüfften Verleger: Er will nicht glauben, dass sie einen Unterhaltungsromanvorgelegt hat. Lillemor selbst aber kennt das Manuskript noch gar nicht –denn wieder hat es ihre jahrzehntelange Freundin Babba geschrieben, wie alle anderen Bücher auch. Nur diesmal enthält es die ungeschminkte, boshafte Wahrheit über die große Autorin Lillemor Troj. Es ist die Geschichte der beiden Frauen, ihrer Schwächen und Verletzungen – und natürlich ist es die Chronik ihres großen Betrugs …Kerstin Ekman nimmt sich selbst und die vornehme Welt der Literatur aufs Korn, wenn sie von der großen Abrechnung der beiden Frauen erzählt, von Aufrichtigkeit und Lügen, Einsamkeit und Nähe, Einbildung und Wirklichkeit.

Erschienen am : 09.10.2012
Eigentlich ist er immer nur geflohen. Vor jedem Schmerz, jeder Niederlage und vor sich selbst. Das wird ihm klar, als er den Ort findet, den er vielleicht sein Leben lang gesucht hat: einen Bungalow inmitten von Weinbergen, Ahorn und Holunder. Mit der Hilfe einer Katze, die ganz selbstverständlich mit ihm spricht, und einer Nachbarin, die ihm ebenso selbstverständlich ihre Freundschaft schenkt, begreift er den Unterschied zwischen Einsamkeit und Alleinsein – und dass er sich entscheiden muss für ein Leben mit sich selbst.
...
...