Literatur aus Australien

Erschienen am : 01.02.2018
„Ein großer Roman über das Leben, den Tod und die Kraft der Literatur.“ Brigitte Ein Buchhändler, der über sich hinauswächst, als ein Kind seine Hilfe braucht. Ein versteinertes Herz, das zu neuem Leben erwacht, als das Schicksal am grausamsten zuschlägt. Und ein Mädchen, dem die schönsten Worte die Sprache rauben. Pierre Péjus Sensationserfolg aus Frankreich ist eine wunderbare Lektüre „für alle, die für die Literatur leben“. Le Monde

Erschienen am : 19.01.2018
Der Roman um eine junge Frau, die ihre Wurzeln sucht – und die Liebe findet: Mit viel Herz, Charme und jeder Menge New-York-Feeling! Vom beschaulichen Freiburg nach New York City: Rebecca reist für ein Praktikum bei einem Magazin in ihre Geburtsstadt New York. Sie lernt die Celebrity-Zwillinge Alex und Jeremy kennen und verliebt sich in den stillen Alex. Doch um als Paar eine Chance zu haben, müssen beide erst ihre Vergangenheit bewältigen... In Zeiten von Facebook, Instagram, Snapchat und Co. sind Techies wie Mark Zuckerberg die neuen Celebritys. Im hippen New York bewegt sich die junge Deutsche Rebecca zwischen dieser glamourösen Welt der Hyperreichen und der Realität des Alltags, in dem das Geld kaum für die Monatsmiete reicht. Und dennoch zeigt die aus drei Perspektiven erzählte Geschichte über Rebecca, Alex und Jeremy, dass uns Menschen alle das Gleiche bewegt: die Suche nach Halt, Liebe und uns selbst.

Erschienen am : 12.01.2018
Der Krieg gegen die Graken ist noch immer nicht vorbei. Nach Jahrhunderten der Kämpfe scheint eine Niederlage nahezu unausweichlich. Können geheimnisvolle Maschinenwesen die Menschheit noch retten? Oder die verschwundenen Kantaki, auf deren Suche sich die Rebellin Dominique begibt? Doch deren Reise durchs All endet abrupt, als ihr Raumschiff auf einen Planeten außerhalb der linearen Zeit stürzt. Allerdings scheint es, als fänden sich gerade hier Spuren des gesuchten Volks … „Brandhorst ist ein Meister, wenn es darum geht, ein eigenes Universum zu entwickeln und mit Leben zu füllen.“ Buchwurm

Erschienen am : 12.01.2018
Der Magier Rincewind packt nicht oft etwas an, aber wenn er es tut, dann geht es schief. In „Die Farben der Magie“ versucht er sich als Fremdenführer für den ersten Touristen auf der Scheibenwelt – und natürlich verläuft die Reise der beiden alles andere als geplant ... In „Eric“ wird Rincewind von einem Bann erlöst. Doch nur, um dann mit Eric, dem jüngsten Dämonologen des Planeten, auf einen absoluten Höllentrip zu geraten.

Erschienen am : 12.01.2018
Das Pragmatismus-Prinzip hilft, Entwicklungen der Zukunft besser einzuschätzen - und schützt davor, auf Hypes und Panikmache hereinzufallen Die Menschheit ist im 21. Jahrhundert angekommen, und keiner kennt sich mehr so richtig aus. Gut so, sagt Dirk von Gehlen, und nimmt all jenen den Wind aus den Segeln, die mit einfachen Antworten auf die immer komplexere Gegenwart reagieren. Denn Ratlosigkeit ist kein Problem, sondern der erste Schritt zu einer Lösung. Ein Buch für alle, die wissen wollen, wie man den Pessimismus mit Pragmatismus schlägt, warum es sinnvoll ist, täglich Fehler zu machen und wie Bill Gates doch noch Milliardär werden konnte, obwohl er einst sagte: „Das Internet ist nur ein Hype.“

Erschienen am : 12.01.2018
Ein witziger, spannungsreicher Krimi vor einer faszinierenden Szenerie: der vierte Teil der Kunstkrimi-Reihe um Taddeo Bottando, seine Assistentin Flavia di Stefano und Jonathan Argyll. Jonathan Argyll ist ein englischer Kunsthändler, mit einer kleinen Schwäche für Rom und einer großen für die hübsche Polizistin Flavia di Stefano. Aus Gefälligkeit transportiert er ein Historiengemälde, dass den Tod des Sokrates darstellt. Doch das Bild zeigt schreckliche Wirkung - zwei potentielle Käufer werden ermordet. Was ist an diesem unbedeutenden Bild so interessant?

Erschienen am : 12.01.2018
Samir ist auf einer Reise, die Gegenwart und Vergangenheit verbinden soll: Er will endlich die Wahrheit über seinen Vater erfahren, der die Familie vor zwanzig Jahren ohne eine Nachricht verlassen hat. Mit einem rätselhaften Dia und den Erinnerungen an die Geschichten seines Vaters im Gepäck macht der junge Mann sich in den Libanon auf, das Geheimnis zu lüften. Seine Suche führt ihn durch ein noch immer gespaltenes Land, und schon bald scheint Samir nicht mehr nur den Spuren des Vaters zu folgen …

Erschienen am : 12.01.2018
Georg Autenrieth ist eine zwielichtige Gestalt. Immer wieder taucht er auf in Berlin, hält Kontakt mit der Szene, durchsucht die Stadt und zelebriert Laster, Lebensgier und Liebeskunst. Wohin aber verschwindet er dann? Wer ist der „Glasmann“? Und welche Rolle spielen seine Verbindungen zur RAF? Gerhard Falkners „Apollokalypse“ ist ein Epochenroman über die 80er und 90er Jahre. Dem Vergeuden von Jugend, der Ausschweifung und der Hypermobilität stellt er einen rauschhaften Rückverzauberungsversuch entgegen. Ein mythologischer Roman von unvergleichlicher Sprachmächtigkeit.

Erschienen am : 12.01.2018
Von Montag bis Donnerstag führt Peter Vorden ein Feinschmecker-Restaurant in Lothringen. Am Wochenende jedoch schreibt er Kurzgeschichten für seinen Zwillingsbruder Paul, den Schriftsteller, dem er damit immer wieder aus der Klemme hilft. Seit Paul vor Jahren Anne geheiratet hat, die einzige Frau, die für Peter je infrage kam, lebt Peter mit Affären – und ahnt doch, dass er den großen Konflikt in seinem Leben endlich lösen muss. Thommie Bayer erzählt von einem ungewöhnlichen Doppelleben und stellt die spannende Frage, was es heißt, aus Anstand auf die große Liebe verzichten zu wollen.
...
...