Literatur aus Australien

Erschienen am : 02.10.2018
Lebhafte Bazare, uralte Königspaläste, prachtvolle Gärten - seit der Öffnung des Iran fasziniert das Land immer mehr Reisende mit seiner sagenhaften Kultur, der schillernden Geschichte und der grenzenlosen Gastfreundschaft. Die Halbiranerin Bita Schafi-Neya kennt die aufregende Millionenmetropole Teheran, das poetische Shiraz, das weltoffene Isfahan; hat Salz- und Sandwüsten durchquert, religiöse Zentren und einsame Bergdörfer besucht. Sie weiß, wie oft man sich bitten lassen muss, bis man eine Einladung annimmt, wie in Iran geflirtet wird und wo man am besten Skifahren kann. Charmant führt sie durch das Land, erzählt von der iranischen Revolution, dem Leben mit Verboten und den aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen.

Erschienen am : 02.10.2018
Fünf Grammys, elf Mal in den deutschen Album-Top-Ten und Autor von über eintausend Songs – Paul McCartneys Karriere ist von Superlativen geprägt. Der renommierte Rock-Biograf Philip Norman schreibt ein kenntnisreiches Portrait von Pauls schwieriger Beziehung zu John Lennon, der Zeit nach der Auflösung der Beatles und dem Kampf zurück in den Pop-Olymp. Er legt mit bisher unveröffentlichten Details und kritischen Erkenntnissen die umfassende Biografie einer der größten musikalischen Legenden unserer Zeit vor – erstmals mit McCartneys Einverständnis und unter Einbezug von Freunden und Familie.

Erschienen am : 02.10.2018
Einfallsreich folgt Vic Warshawski in ihrem neunten Fall der Spur zu den mächtigsten Männern Chicagos und stößt dabei in ein lebensgefährliches Wespennest aus Korruption und politischen Intrigen Warum musste die Einwanderin Nicola Aguinaldo auf so gewaltsame Weise sterben? Weshalb verschwindet ihre Leiche, bevor ein ausführlicher Obduktionsbericht erstellt werden konnte? Und aus welchen Gründen will die Chicagoer Polizei ausgerechnet Vic Warshawski die Schuld an dem Tod der jungen Frau in die Schuhe schieben? Beim Lösen ihres neuen Falls ist die charmante und scharfsinnige Privatdetektivin vor besondere Schwierigkeiten gestellt, denn ganz offensichtlich wollen einflußreiche Kreise ihre Nachforschungen unterbinden. – „Paretsky ist eine Ausnahme unter den amerikanischen Kriminalschriftstellern, weil sie gesellschaftliche Ungerechtigkeit leidenschaftlich verurteilt.“ Donna Leon, Welt am Sonntag

Erschienen am : 02.10.2018
Der Bienenkorb - das ist Madrid im Zweiten Weltkrieg, das ist das Cafe der Dona Rosa. Von hier führen die Fäden in die Hinterhöfe, Parkanlagen und Absteigen Madrids, zu den Szenen von Liebe, Ehebruch und Eifersucht. So wird dieser beste Roman des Nobelpreisträgers zu einem eindrucksvollen Panoptikum aus dem Alltag einer faschistischen Gesellschaft.

Erschienen am : 02.10.2018
Man kann ja nicht einfach sterben, wenn die Dinge noch ungeklärt sind. Das denkt Katharina, seit sie das Etwas in ihrer Brust entdeckt hat. Niemand weiß davon, und das ist auch gut so. Denn an diesem Wochenende soll ein letztes Mal alles wie immer sein. Und so entrollt sich das Chaos eines ganz normalen Freitags vor ihr. Während sie aber einen abgetrennten Daumen versorgt, ihren brennenden Trockner löscht und sich auf den heiklen Besuch eines Studienfreundes vorbereitet, beginnt sie sich große Fragen zu stellen: Ist alles so geworden, wie sie wollte? Ihre Musik, ihre Kinder, die Ehe mit dem in letzter Zeit viel zu abwesenden Costas? Als der Tag fast zu Ende ist, beschließt sie, endlich ihr Geheimnis mit jemandem zu teilen, den sie liebt.

Erschienen am : 02.10.2018
Ausgelassen feiert der Astronom Marc Heller mit Freunden in Köln, da ihm die Leitung eines Observatoriums zugetragen wurde. Zufällig trifft er dabei Anne, seine große Jugendliebe, wieder. Aber ihr ist nicht nach Feiern zumute, wurde sie doch gerade sitzen gelassen. Dabei ist es ihr größter Wunsch, die wahre Liebe zu finden. Und weil er Anne glücklich wissen will, fasst Marc einen Plan. Erstens: Den perfekten Mann für sie finden. Zweitens: Es wie Schicksal aussehen lassen. Drittens: Anne soll nie erfahren, dass er dahintersteckt. Dabei vergisst er aber, dass die Liebe unberechenbar ist ...

Erschienen am : 02.10.2018
Willkommen im „Land der Morgenstille“! Martin Hyun, Sohn zweier in Deutschland lebender Südkoreaner, erkundet für uns die Heimat seiner Vorfahren. Dabei stößt er auf jahrhundertealte Tempel und weiße Sandstrände ebenso wie auf pulsierende Millionenmetropolen und eine ausgeprägte Popkultur, die derzeit als koreanische Welle über Europa schwappt. Augenzwinkernd verrät er, dass im Parlament gerne mal die Fäuste fliegen und wie Unternehmen der Work-Sex-Balance ihrer Angestellten auf die Sprünge helfen. Worauf es in der hiesigen Küche ankommt. Weshalb man beim „Koreanischen Dreikampf“ – essen, trinken, singen – standhaft bleiben muss. Und warum ein Koreaner, dem es niemals schnell genug gehen kann, immer bei guter Laune gehalten werden sollte.

Erschienen am : 02.10.2018
1816, gleich nach dem Wiener Kongress, erhoben sowohl Preußen als auch die Niederlande Anspruch auf ein kleines Gebiet in der Nähe von Aachen, in dem sich eine lukrative Zinkmine befand. Aber man konnte sich nicht einigen – und so entstand ein eigenartiges Mikro-Land: Neutral-Moresnet. Das Provisorium hielt sich über hundert Jahre, und Moresnet wurde zu einem Eldorado für Schmuggler, Abenteurer und Träumer aller Couleur – bis es im Ersten Weltkrieg von den Deutschen besetzt wurde und kurz danach an Belgien fiel. Eine unglaublich skurrile Geschichte, charmant und humorvoll erzählt.

Erschienen am : 02.10.2018
„Papa, ich möchte nicht, dass du stirbst.“ Dieser Satz seiner kleinen Tochter und die Feststellung, dass seine Attraktivität bedrohlich schwindet, führt den 50-jährigen Frédéric zu der Erkenntnis: Sein Körper verfällt und steht in keinem Verhältnis zu seiner geistigen Kraft. Ein uraltes Problem, analysiert er. Hat die Menschheit einen größeren Feind als den natürlichen Tod? Faust schloss einen Pakt mit dem Teufel, um ihm zu entgehen. Heute beschäftigen sich Mediziner mit der Unsterblichkeit. Wie weit entfernt liegt sie? In Reichweite? Zusammen mit seiner Tochter besucht er Mediziner, Genetiker und Humanbiologen und lotet humorvoll, persönlich und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft die Frage nach der ewigen Jugend aus.
...
...