Literatur aus Asien

Erschienen am : 01.07.2005
„Vier Leichen, Hanne! Mutter, Vater, Sohn. Und dann noch einer, von dem wir nichts wissen …“ Ein ebenso bizarrer wie rätselhafter Vierfachmord hält die norwegische Öffentlichkeit in Atem. Eine Familientragödie? Hauptkommissarin Hanne Wilhelmsen glaubt nicht daran. Wer ist der unbekannte Tote, und was suchte er bei der berühmten Reederfamilie? Das unerklärliche Verhalten ihres neuen Vorgesetzten erleichtert Hannes Suche nach dem Mörder auch nicht gerade …

Erschienen am : 01.07.2005
Mit einer Indien-Tour fing es an, dann kam die Idee einer Reise um die Welt, und als sie nach drei Jahren feststellten, dass sie noch nicht genug hatten, machten sie einfach weiter. Im Kanu quer durch Kanada: 3500 Kilometer Wasser, Eisberge, Stromschnellen und Kälte. Mit dem Fahrrad durch Australien: 12.000 Kilometer Staub, Fels, Hitze und Dürre. Mit Schlittenhunden durch Alaska: 6000 Kilometer Gletscher, Schnee und Tundra. Mit dem VW-Bus durch Afrika: 66.000 Kilometer Schlamm und Sand, Moskitos und Schlangen, Dschungel und Wüste. Ganz zu schweigen von Südamerika, von Indonesien und Nepal, Japan, den Philippinen... Die (Zwischen-) Bilanz eines abenteuerlichen Lebens.

Erschienen am : 01.06.2005
Lachen ist gaunerisches Einverständnis, sagt Otto Schenk. Der beliebte österreichische Komödiant und Schauspieler erzählt mit sprühendem Humor und entwaffnender Chuzpe seine publikumserprobten Lieblingswitze und Anekdoten – originell, charmant und garantiert zum Lachen!

Erschienen am : 01.05.2005
Nicht die großen Abenteuer in Felswänden und auf Gipfeln, vielmehr kleine und nicht alltägliche Ereignisse, bizarre Zufälle, Pannen und unvergleichliche Begegnungen rund ums Bergsteigen stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Der weltberühmte und erfolgreiche Südtiroler Bergsteiger Hans Kammerlander zeigt den Lesern eine sehr menschliche Seite seines extremen Sports.

Erschienen am : 01.05.2005
Rüdiger Nehberg, Deutschlands Survival-Experte Nr. 1, präsentiert sein komplettes Wissen: faszinierende Überlebenstricks aus der Praxis, die zeigen, dass Gefahren kalkulierbar und zu meistern sind. Eine Bibel für Alleinreisende, Abenteurer, Einzelkämpfer und Großstadt-Survivors, ob Mann oder Frau, Jung oder Alt. Das Standardwerk mit konkreten Trainingsbeispielen, 200 Zeichnungen und Fotos, aus dem die ganze Erfahrung eines erfüllten und spannenden Lebens spricht – informativ, packend und mit oft tiefschwarzem Humor.

Erschienen am : 01.05.2005
Jedes Wort dieses Buches ist wahr. Lothar-Günther Buchheim war im Zweiten Weltkrieg Marinekriegsberichterstatter. Als ein Mann, der sich zur Zeugenschaft aufgerufen fühlt, weil er extreme Situationen erlebte und überlebte, geht es ihm um die genaue Wiedergabe der Ereignisse, um die Beschwörung der Wochen und Monate quälender Gefangenschaft in der Enge des Bootes, um die Stunden der Angst und die dramatischen Augenblicke des Kampfes.

Erschienen am : 01.04.2005
Immer mehr Menschen erleben heute ein Dasein ohne Werte und ohne Sinn, Krankheiten an Körper und Seele nehmen zu. Der Psychotherapeut Uwe Böschemeyer, ein Schüler Viktor E. Frankls, hat das Konzept der „wertorientierten Persönlichkeitsbildung“ entwickelt, das vor allem zeigt, wie wichtig Werte sind für Glück und Selbstvertrauen im Leben. Er erklärt anhand aktueller Lebensthemen sein Konzept und macht es in seinen praktischen Folgen deutlich. Seit Jahren hilft er damit Menschen in der Sinnkrise, den Weg zu sich selbst und zu einem bejahenden Leben zu finden.

Erschienen am : 01.04.2005
Der brutale Mord an einem Stockholmer Restaurantbesucher, ein Zeuge, der nichts gesehen haben will, die unerklärliche Bombenexplosion in einem Hochsicherheitsgefängnis und ein tödlicher Bandenkrieg – nach den Bestsellern „Misterioso“ und „Böses Blut“ ein weiterer Fall um die Ermittler Paul Hjelm und Kerstin Holm.

Erschienen am : 01.04.2005
Wo kriegt man einen Esel her? Damit fängt es an. Carmen Rohrbach hat sich vorgenommen, den ersten Teil des Jakobswegs durch Frankreich mit einem tierischen Begleiter zurückzulegen. Mit ihm wird sie alles teilen: Hitze und Regen, Erschöpfung und Freude, Einsamkeit und überraschende Begegnungen. Ihr Weg führt sie durch mittelalterliche Städte und abgelegene Dörfer, über die steilen Hänge des Massif Central, die Kalkhochflächen der Causses und durch die liebliche Gascogne bis nach St.-Jean-Pied-de-Port in den Pyrenäen. Mit wachem Sinn für die Schönheiten der Natur und die überall anzutreffenden Zeugnisse der Kulturgeschichte durchstreift Rohrbach das Land – immer auch getragen von der Energie der Abertausende von Pilgern, die vor ihr diesen Weg gegangen sind und ihre Spuren hinterlassen haben.
...
...