Literatur aus Asien

Erschienen am : 01.10.2007
Reisen, das Unterwegssein mit leichtem Gepäck, ist für Andreas Altmann eine Daseinsform. Sein Ziel dieses Mal: Südostasien. Thailand – mit einem Abstecher nach Myanmar-, Kambodscha, Vietnam. Ohne festen Plan, einzig seiner Intuition folgend. Er meidet die Touristenströme, begegnet Bettelmönchen und Schuhputzern, Zivilisationsmüden und Gestrandeten, einem alten Schriftsteller und einer exzentrischen Architektin. Sein Bericht strotzt vor Momenten praller Sinnlichkeit, ein wilder road movie und eine Reflexion über das Fremde und das eigene, reisende Selbst.

Erschienen am : 05.09.2007
Im August 1992 wurde die Leiche von Chris McCandless im Eis von Alaska gefunden. Wer war dieser junge Mann, und was hatte ihn in die gottverlassene Wildnis getrieben? Jon Krakauer hat sein Leben erforscht, seine Reise in den Tod rekonstruiert und ein traurig-schönes Buch geschrieben über die Sehnsucht, die diesen Mann veranlasste, sämtliche Besitztümer und Errungenschaften der Zivilisation hinter sich zu lassen, um tief in die wilde und einsame Schönheit der Natur einzutauchen. – Verfilmt von Sean Penn mit Emile Hirsch.

Erschienen am : 01.09.2007
Die Bibel kennt vier Evangelien. Es gab aber in der Frühzeit des Christentums eine Vielzahl anderer Evangelien, die von der Kirche allerdings ausgesondert wurden und deren Gebrauch in den Gemeinden verboten wurde. Dieses Buch versammelt die wichtigsten dieser verbotenen Evangelien, legt sie in einer modernen Übersetzung vor und erzählt ein spannendes Stück Urchristentum: Warum wurden gewisse Evangelien in den Rang des Gottesworts erhoben, andere Evangelien aber für den kirchlichen Gebrauch verboten? – Die apokryphen Schriften, hier in moderner Übersetzung zusammengestellt, sind bedeutende Texte des frühen Christentums und werfen ein faszinierendes Licht auf die Gestalt Jesu und sein Umfeld.

Erschienen am : 27.08.2007
Hannah Arendt, Autorin so berühmter Werke wie „Elemente und Ursprünge totalitärer Herrschaft“, „Vita activa“ oder „Eichmann in Jerusalem“, führte von 1950-1975 ein Denktagebuch. Von diesem Buch aus erschließt Barbara Hahn den Denkraum der großen politischen Theoretikerin und zeigt, wie lebendig Arendts Texte gegenwärtig sind.

Erschienen am : 01.08.2007
Auf seiner Reise wird der junge Psychiater Hector zum Abenteurer des Herzens. Er spürt einem Professor nach, der das Geheimnis der Liebe entschlüsselt haben will. Dabei entdeckt er, wie kompliziert die Liebe sein kann: Kann man nicht für immer verliebt bleiben? Warum liebt manchmal der eine mehr als der andere? Und Hector entdeckt, dass allein die Liebe – für alle Zeit und wo immer wir leben – die Macht haben wird, unsere tiefsten Sehnsüchte zu stillen.

Erschienen am : 01.08.2007
Klaus Vavras tägliche Freuden sind es, Croissants zu essen und Frauen am Telefon anzuschweigen. Seine beiden Gewohnheiten bringen ihn in ernste Gefahr: Vavra kann es nämlich nicht unterlassen, die auf einen Geldschein – den er natürlich beim Croissantkauf bekommen hat – gekritzelte Nummer zu wählen und wie gewohnt zu schweigen. Wenige Minuten später stürmt die Polizei seine Wohnung. Und damit beginnt eine ebenso mord- wie wendungsreiche und hoch komische Rallye quer durch Wien.

Erschienen am : 01.08.2007
Einen besseren Lehrer als den Physiknobelpreisträger Richard P. Feynman kann man sich nicht wünschen. In seiner unnachahmlichen Weise erklärt er locker und witzig die großen Themen: Atome in Bewegung, Energie, Gravitation, Einsteins spezielle Relativitätstheorie oder Symmetrie, Energie und Impuls. „Sechs physikalische Fingerübungen“ sowie weitere sechs Kapitel aus den berühmten „Vorlesungen über Physik“ im Doppelband. Hilfreich und aufregend für alle, die sich für Physik interessieren.

Erschienen am : 01.08.2007
Keine andere Dynastie hat die europäische Geschichte so stark geprägt wie die der Habsburger. Friedrich Weissensteiner porträtiert die bedeutendsten Herrscher und liefert eine Geschichte des Hauses Habsburg in farbigen Biografien – vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Für diese Ausgabe wurde der Text aktualisiert und um die Porträts von Joseph II. und Leopold II. erweitert.

Erschienen am : 05.07.2007
Der Kosmos ist kalt, groß und unbegreifbar? Nicht bei Dava Sobel. Unnachahmlich vermittelt sie Wissenschaft erzählerisch und packend. Wer nach den Sternen fragt, so die Botschaft dieses charmanten und klugen Buches, wird am Ende immer wieder auf der Erde landen. Denn die Geschichte der neun Planeten ist nicht nur die Geschichte ihrer Entdecker, sondern sie erzählt auch davon, wie man den Himmelskörpern seit Menschengedenken eine Bedeutung in Kunst, Mythologie und Literatur zugeschrieben hat. Eine Reise zu den Sternen auf neuen und niemals vermuteten Wegen.
...
...