Literatur aus Asien

Erschienen am : 01.07.2011
Ross Wakeman wünscht sich nichts sehnlicher, als zu sterben: Nachdem er mit ansehen musste, wie seine große Liebe bei einem Unfall ums Leben kam, versucht er, ihr in den Tod zu folgen – vergeblich. Dann riskiert er einen anderen Weg, um mit Aimee Kontakt aufzunehmen: Er widmet sich der Geistersuche, immer in der Hoffnung, seine Frau wiederzufinden. Doch dabei stört er nicht nur die Ruhe der Verstorbenen, sondern auch die Geister seiner eigenen Vergangenheit. – Mit einem Interview mit Jodi Picoult.

Erschienen am : 01.07.2011
Nach einem schweren Schicksalsschlag lebt Lena zurückgezogen im Kloster. Als Dietmar von Birkenfeld die junge Frau auf seine Burg ruft, damit sie seiner kranken Gemahlin hilft, muss Lena ihre Zufluchtsstätte jedoch verlassen. Denn sie hat eine seltene Gabe: Sie erspürt die tiefen seelischen Leiden der Menschen und vermag sie auf wundersame Weise zu heilen. Während ihres Aufenthalts auf Burg Birkenfeld begegnet Lena noch anderen Gästen: Philip Aegypticus ist zusammen mit seinem arabischen Freund Said in den Harz gereist, um die Heimat seines Vaters kennenzulernen. Der ebenso attraktive wie kluge Philip bemerkt schon bald, dass auf der Burg manch düsteres Geheimnis gehütet wird. Und er entdeckt, dass die feinfühlige Lena sich in Gefahr befindet.

Erschienen am : 01.07.2011
Mittsommer 1974: Eigentlich wollte Dan seine Freundin Annie Raft vom Bus abholen. Doch er taucht nicht auf. Allein irrt die junge Lehrerin mit ihrer Tochter durch die Gegend auf der Suche nach dem Mann, mit dem sie ein neues Leben beginnen wollte. Auf dem Weg bemerkt sie einen fremdländisch aussehenden Mann, und wenig später macht sie in den nordschwedischen Wäldern einen grausigen Fund: ein Zelt mit den Leichen zweier junger Menschen. 18 Jahre später sieht Annie ihre mittlerweile erwachsene Tochter in den Armen eines dunkelhaarigen Mannes, der ihr merkwürdig bekannt vorkommt. Kurz darauf ist Annie verschwunden.

Erschienen am : 01.07.2011
Karl Valentin ist nicht nur ein genialer Wortakrobat – er ist auch einer der bedeutendsten deutschen Autoren des Grotesken und Absurden. In seinen besten Monologen und Szenen zum Thema Gesundheit entpuppt er sich überdies als ausgemachter Hypochonder, der ständig vermeintliche Krankheitssymptome und Leiden an sich feststellt und sich dabei in gewohnter Manier selbst parodiert. Ein wunderbar witziges Geschenkbuch für alle Valentin-Fans und solche, die es noch werden wollen.

Erschienen am : 01.07.2011
Studienrat Hubertus Hummel mangelt es nicht an Problemen: Seine Frau ist zu einem schleimigen Anwalt übergelaufen, seine Tochter lässt sich nichts mehr sagen, und dann wird auch noch während des Eishockeyspiels seiner „Wild Wings“ ein Kollege erschossen. Schon bald stellt sich heraus, dass der Tote ein schillerndes Privatleben führte. Zusammen mit dem findigen Journalisten Klaus Riesle beginnt Hummel zu ermitteln. Die Jagd nach dem Täter führt die Freunde quer durch den Schwarzwald und bis an den Bodensee …

Erschienen am : 01.07.2011
Dies ist die bewegende Geschichte des Höhenbergsteigers Greg Mortenson: Er scheiterte dramatisch am K2, wurde von Pakistanis gerettet und gesund gepflegt. Er verspricht, zurückzukehren und eine Schule für jene zu errichten, die in dieser so unwirtlichen Welt auf über 3000 Metern am meisten entbehren: die Kinder. Und er hält Wort. Seitdem widmet er sein Leben dem Aufbau von Schulen und Krankenhäusern in Pakistan und Afghanistan. Seine Arbeit wurde vielfach preisgekrönt; die mitreißende Schilderung seines unermüdlichen Einsatzes ist in Amerika Schullektüre und ein Millionenbestseller.

Erschienen am : 01.07.2011
Der ehemalige SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann gilt als einer der Hauptverantwortlichen für die „Endlösung“ der Juden in Europa. Der Prozess gegen ihn fand 1961 in Jerusalem statt. Hannah Arendts Prozessbericht wurde von ihr 1964 als Buch publiziert und brachte eine Lawine ins Rollen: Es stieß bei seinem Erscheinen auf heftige Ablehnung in Israel, Deutschland und in den USA – und wurde zu einem Klassiker wie kaum ein anderes vergleichbares Werk zur Zeitgeschichte und ihrer Deutung.

Erschienen am : 01.07.2011
Die globalen Veränderungen der letzten Jahrzehnte und das Ende des Kalten Krieges werfen ein neues Licht auf Hannah Arendts Schrift „Über die Revolution“. Arendt analysiert in dieser brillanten Studie eines der erstaunlichsten Phänomene des 20. Jahrhunderts: Ausgehend von der amerikanischen und der Französischen Revolution, untersucht sie die Ablösung des Krieges als Mittel der gewaltsamen Veränderung durch die Revolution.

Erschienen am : 01.07.2011
Jeder Mensch hat eine Geschichte seines Herzens – glücklich ist der, der sie kennt. Als Tahir Shah von dieser alten Berbersage erfährt, begibt er sich auf die Suche nach seiner Geschichte, die ihn über die mittelalterlichen Medinas von Marrakesch und Fès führt und weiter bis in das Sandmeer der Westsahara. Er begegnet gelehrten Sufis, die Seifenopern schreiben, dem sagenumwobenen Mushkil Gusha, dem Beseitiger aller Hindernisse, und weisen Verkehrspolizisten. Seine schillernde Reiseerzählung eröffnet uns ein magisches Land und dessen schönste Legenden und Sagen.
...
...