Literatur aus Asien

Erschienen am : 27.04.2012
Eine überraschende, vergnügliche Entdeckungsreise in das Land der Widersprüche: Anhand populärer, mehrdeutiger Begriffe wie Guru, Tamasha oder Maya unternimmt Ilija Trojanow, der über sechs Jahre in Indien lebte und ausgiebig dort reiste, einen erfrischend anderen Streifzug durch den heutigen Alltag zwischen Chutney, Cricket und Crocket, zwischen Armut und Ayurveda, Saris und Sufis, Raga und Bhangra, Cybergöttern und Popidolen. Dabei kann Trojanow, der mit gängigen Klischees aufräumt, auf unterschiedlichste eigene Erfahrungen zurückgreifen etwa als Hauptdarsteller bei einer indischen Hochzeit oder in einer Nebenrolle bei einem Bollywood-Schinken. Mit seiner ironischen Perspektive schlachtet er dabei durchaus auch heilige Kühe, vor allem die der europäischen Wahrnehmung.

Erschienen am : 27.04.2012
Warum nur davon träumen? – fragen sich Dorian Amos und seine Frau Bridget. Das junge Paar, er Comic-Zeichner, sie Krankenschwester, lässt Job und Alltag in England hinter sich, um in Kanadas Wildnis ein neues Leben zu beginnen. Schnell finden sie in der Nähe der alten Goldschlägerstadt Dawson am Yukon den idealen Platz für ein eigenes Blockhaus, doch dann beginnen die Schwierigkeiten für die beiden ahnungslosen Aussteiger: mangelndes Glück beim Angeln, gefährliche Flussüberquerungen bei eisigen Temperaturen, bedrohliche Begegnungen mit Grizzlybären und nicht zuletzt die Herausforderung ein Blockhaus zu bauen. Dennoch das Fazit der beiden: ein Leben im Rhythmus der Jahreszeiten, mit der Freude an den einfachen Dingen, inmitten der unbeschreiblichen Natur, ist genau das Leben, nach dem sie gesucht hatten.

Erschienen am : 27.04.2012
Wenn es dunkel wird, machen wir das Licht an. Wenn es kalt wird, heizen wir. Wenn wir Energie brauchen für weltweite Industrie und Technik, bedienen wir uns. Jederzeit. Doch schon bald sind die Brennstoffe der Erde wie Kohle, Gas, Öl und Uran unwiderruflich aufgebraucht. Und dann? Der Physiknobelpreisträger Robert B. Laughlin über die Zukunft unserer Energieversorgung.

Erschienen am : 27.04.2012
Der wohlhabende Chefarzt Roman Faber stirbt unter mysteriösen Umständen. Doch seine Familie nimmt keinen allzu großen Anteil an seinem Tod. Nicht zuletzt Fabers Sohn Moritz scheint mehr zu wissen, als er zuzugeben bereit ist. Und dann gibt es ein zweites Opfer: den zwielichtigen Sven Bussek, dem eine Unbekannte merkwürdige Botschaften zukommen läßt ? unterzeichnet mit „Die grüne Fee“. Das Gift der Engelstrompete war im tödlichen Cocktail, Vincent Romero und seine Kollegin Antonie Bennigsen haben kein leichtes Spiel ... ?

Erschienen am : 21.04.2012
Jochen Rausch fokussiert in Trieb den Punkt, wo die kleinen Macken und größeren Leidenschaften zum tödlichen Exzess führen. Wo die extremen Handlungen möglich und folgerichtig erscheinen. Und oft genug die Grenzen zwischen Opfern und Tätern verschwimmen. So sind 13 Storys entstanden, die mit ihrer Wahrhaftigkeit aufwühlen und mit ihrer Direktheit faszinieren. Und das in einer Sprache, die nichts braucht als Präzision und die Plausibilität des Geschehens. „Jochen Rauschs Geschichten von Morden im Affekt erzählen außerordentlich pointiert vom geheimen inneren Leben der Deutschen.“ Süddeutsche Zeitung „Radikale, aufwühlende, absurde Geschichten, die schockierender als jeder TV-Krimi sind.“ Bild am Sonntag

Erschienen am : 18.04.2012
Den Rockmusiker Johnny ödet es an, nur auf Schützenfesten rund um Paderborn zu spielen. Von der Tournee, die ihm ein Konzertagent anbietet, erhofft er sich den Durchbruch. Als sie platzt, will er den Agenten zur Rede stellen, doch zu spät: Balhorn liegt tot in seiner Wohnung – und Johnny ist der Hauptverdächtige. Zum Glück hat seine Vermieterin Hilde Auffenberg genug Kontakte, um ihn verschwinden zu lassen …

Erschienen am : 17.04.2012
Eigentlich entscheidet Mathilde nie aus dem Bauch heraus. Aber diesmal ist sie rettungslos verliebt – in einen zu lebenslanger Haft verurteilten Mörder. Allzu rasch gibt sie ihm ihr Jawort, weil sie glaubt, dass er der Richtige ist. Bis er plötzlich vor ihrer Tür steht … Susanne Mischkes neuer Kriminalroman ist originell und psychologisch packend zugleich. Sie schickt den Leser mit Mathilde auf eine Gefühlsachterbahn, wo Liebe sich in tiefen Hass verwandelt und hinter der Leidenschaft eiskaltes Kalkül zum Vorschein kommt.

Erschienen am : 17.04.2012
Elisa hat die strapaziöse Schiffspassage von Europa nach Hawaii gut überstanden. Auf der Insel Kauai soll sie einen vermögenden Kolonialherrn heiraten, um die Zuckerrohrplantage ihrer Familie zu retten. Doch auf dem Weg zum Festland passiert das Unvorstellbare: Elisa wird von einem Hai angegriffen. Der Hawaiianer Kelii rettet ihr zwar das Leben, aber fortan ist die junge Frau körperlich gezeichnet, und aufgrund ihrer Narben wird die Hochzeit abgesagt. Elisa verzweifelt am Leben. Nur bei Kelii, der sie in die faszinierende Welt der Hawaiianer einführt, fühlt sie sich als Frau. Da rächt sich ihr ehemaliger Verlobter auf grausame Weise und hinterlässt ihr eine Frucht des Hasses …

Erschienen am : 16.04.2012
Kristina Schröder hat Karriere gemacht und gerade ein Kind bekommen. Steht sie deshalb für ein Leitbild, an dem junge Frauen sich orientieren sollen? Nein, sagt sie, die Frauen von heute brauchen keine Leitbilder! Feministinnen machen den gleichen Fehler wie die Strukturkonservativen auf der anderen Seite des politischen Spektrums: Beide schreiben vor, wie das ideale Frauenleben auszusehen hat. „Gefährlich und falsch!“, sagt Kristina Schröder. Frauen (und Männer!) sollen endlich frei wählen können, wie sie ihr Leben gestalten wollen, ob mit oder ohne Familie, mit oder ohne Karriere. Diese Entscheidungen sind privat. Politik sollte keine Leitbilder vorgeben, sondern sicherstellen, dass alle Männer und Frauen Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben haben und ihrer Verantwortung in Familie und Partnerschaft gerecht werden können. Welche Wege dahin führen zeigt sie in diesem zugleich politischen und persönlichen Buch – angriffslustig und klar.
...
...