Literatur aus Asien

Erschienen am : 17.09.2012
Der K2 ist der zweithöchste Achttausender und doch ungleich gefährlicher und anspruchsvoller als der Mount Everest. Im August 2008 machten sich 30 Bergsteiger in verschiedenen Teams an die Besteigung. 18 Bergsteiger erreichten den Gipfel. Doch auf den Gipfelsieg folgt ein gnadenloser Überlebenskampf. Im Abstieg werden mehrere Bergsteiger sowie die Seilversicherungen in die Tiefe gerissen, die übrigen Expeditionsteilnehmer sind zum ungesicherten Abstieg gezwungen. Elf von ihnen verlieren ihr Leben. Minutiös rekonstruiert der Autor den Ablauf der Expedition, Hoffnungen und Träume der Alpinisten und was letztlich zum Drama am K2 führte.

Erschienen am : 17.09.2012
Die Essays der weltberühmten Philosophin haben nachhaltig das politische Denken in Europa und in den USA bestimmt. „Das einzige Ziel dieser Essays ist“, schreibt Hannah Arendt, „Erfahrungen darin zu erwerben, wie man denkt. Sie enthalten keine Vorschriften darüber, was gedacht werden soll.“

Erschienen am : 17.09.2012
Hannah Arendts Credo hat nichts an Gültigkeit verloren: „Im Kulturellen und im Politischen, also in dem gesamten Bereich des öffentlichen Lebens, geht es weder um Erkenntnis noch um Wahrheit, sondern um Urteilen und Entscheiden, um das urteilende Begutachten und Bereden der gemeinsamen Welt und die Entscheidung darüber, wie sie weiterhin aussehen und auf welche Art und Weise in ihr gehandelt werden soll.“

Erschienen am : 17.09.2012
Selbst der britische Gegner bewunderte den Mut und die ritterliche Kampfführung des als genial geltenden „Wüstenfuchses“. Noch heute erscheint Erwin Rommel vielen als Inbegriff des vorbildlichen deutschen Soldaten. Ralf Georg Reuth zeigt auch den anderen Rommel – den Mann, der seinem „Führer“ bis zum erzwungenen Selbstmord treu blieb und dessen Ruhm nicht zuletzt eine Schöpfung von Joseph Goebbels war.

Erschienen am : 17.09.2012
In einem Alter, in dem sich andere zur Ruhe setzen, schwingt sich Tilmann Waldthaler zur großen Entdeckungsreise auf sein Fahrrad: 15000 Kilometer vom Nordkap in Norwegen bis nach Invercargill, der südlichsten Stadt der Südinsel Neuseelands. Das Radfahren ist − wie immer, wenn er unterwegs ist − Mittel zum Zweck. Seine Leidenschaft und Neugierde gilt überraschenden Begegnungen am Wegesrand, dem bunten Alltag in der Fremde. Er bereist Finnland, den Balkan, Indien, Südostasien, Australien und Neuseeland, das Land, von dem er 1977 zu seiner ersten Tour von der Antarktis bis in die Arktis aufgebrochen ist. Mit „Nordkap – Neuseeland“ schließt sich der Kreis eines Radreiselebens, das weltweit einzigartig ist und nicht nur Radbegeisterte vom großen Abenteuer träumen lässt.

Erschienen am : 17.09.2012
June Nealon war eine glückliche Frau. Bis Shay Bourne in einem einzigen Augenblick ihrem Glück ein Ende bereitete. Für den Mord an ihrem Mann und ihrer ersten Tochter erwartet Bourne nun die Todesstrafe. Doch mit einer ungeheuerlichen Tat will er das Leben ihrer zweiten Tochter retten und alles wieder gutmachen.

Erschienen am : 17.09.2012
Im Weltbestseller „Shades of Grey“ erhält Ana Steele von ihrem Verehrer Christian Grey ein Päckchen. Darin: die 1891 erschienene Erstausgabe von Thomas Hardys Roman „Tess“. Entdecken auch Sie die Faszination dieses Buchs, mit dem die zügellose Leidenschaft zwischen der Studentin und dem attraktiven Unternehmer ihren Anfang nahm. Ein großer Klassiker der Weltliteratur, der bei Erscheinen einen Skandal auslöste: Die blutjunge Tess kommt aus einfachsten bäuerlichen Verhältnissen. Als sie entdeckt, dass sie einer mächtigen Ahnenreihe angehört, nimmt ein unerbittliches Schicksal seinen Lauf.

Erschienen am : 17.09.2012
„Man kann Der amerikanische Investor einfach als herrliche Kiezgeschichte lesen, die mit leicht absurden Einfällen und Spott dem eigenen Erzähler gegenüber, der Bremer recht ähnlich scheint, nicht spart. Man kann sie aber auch verstehen als grundsätzlichen, exakt beobachteten Text über die Schwierigkeiten als Tagträumer, Vater, Ehemann und freischaffender Autor am Rande des Prekariats.“ Spiegel online

Erschienen am : 17.09.2012
Gleichermaßen Kochbuch, Weinführer, Haushaltsalmanach und kulinarische Kulturgeschichte, verwöhnt „Schotts Sammelsurium – Essen & Trinken“ den geneigten Leser mit einer erlesenen Kollektion lebenswichtiger Nutzlosigkeiten aus der Welt der gepflegten Esskultur. Eine einzigartige Sammlung köstlicher Kuriositäten - kurioser Köstlichkeiten. Wo sonst findet man zwischen zwei Buchdeckeln eine Kulturgeschichte des Popcorns, eine Anweisung zum Blasen von Rauchringen, Wissenswertes über Kannibalismus im Film und den Schutzheiligen der Barkeeper? „Schotts Sammelsurium – Essen & Trinken“ ist ein schier unerschöpfliches Füllhorn fundamentaler Kulinaria, das in keiner wohlsortierten Küche fehlen darf. Ein absolutes Muss, nicht nur für ausgemachte Feinschmecker, Vielfraße, Weinkenner und Schluckspechte.
...
...