Literatur aus Asien

Erschienen am : 14.05.2013
Tumult im Kurgebiet: Während Carlotta genüsslich dem Kurkonzert lauscht, stürzt sich nebenan eine Frau vom Balkon! Einmal mehr fühlt sich Carlotta berufen, sich in die Ermittlungsarbeit ihres Schwiegersohns Erik einzumischen, denn die Schwester der Toten ist nicht nur Bauherrin eines Großprojekts, das Carlotta unbedingt verhindern will, sie hat auch nichts Besseres zu tun, als Erik schöne Augen zu machen. Mamma Carlotta ist empört!

Erschienen am : 14.05.2013
Jahre ist es nun schon her, dass Joanas Schwester spurlos verschwand. Ihre spanische Heimat hat Joana mittlerweile verlassen und sich in Deutschland ein neues Leben aufgebaut. Da erhält sie eine Nachricht, die vermuten lässt, dass Carmen doch noch am Leben sein könnte, und Joana macht sich auf nach Andalusien. Die Gewissheit über Carmens Schicksal scheint zum Greifen nah, doch unter der brennenden Sonne Spaniens lauern düstere Wahrheiten …

Erschienen am : 14.05.2013
Ein neuer Billardtisch in Massimos Bar! Ein Grund mehr für Ampelio, Aldo, Rimediotti und Del Tacca, sich bei einem Spielchen das Maul über alles und jeden zu zerreißen. Dabei fällt ihnen ein ungeklärter Todesfall vor die senilen Füße. So sehr das Ganze auch nach einem Autounfall aussieht - die Senioren lassen sich nicht mit der Theorie von einem tragischen Unglück abspeisen. Wen stört es, dass es weit und breit kein Mordmotiv gibt? Nur Massimo versucht, einen kühlen Kopf zu behalten. Mitten unter vier alten Männern, die Detektiv spielen, keine ganz leichte Aufgabe ...

Erschienen am : 14.05.2013
Als der angesehene Richter Wilhelm Weitling in einem Chiemseesturm mit seinem Segelboot kentert, kommt er gerade so mit dem Leben davon. Doch das Unglück versetzt ihn zurück in die eigene Jugend. Für den verblüfften Weitling wird dieses Abenteuer zur philosophischen Zeitreise – und hat unerwartete Auswirkungen auf seinen scheinbar vorgezeichneten Lebenslauf.

Erschienen am : 14.05.2013
Der Leichnam auf dem Tisch von Theo Matthies ist für den jungen Bestatter ein ungewöhnlicher Fall: Reinhold Lehmann ist an Tollwut gestorben, infiziert offenbar durch einen Fledermausbiss. Noch irritierender für Theo: der Tote war einer seiner Mitschüler. Als kurze Zeit darauf ein weiterer Tollwuttoter – und ebenfall ein Schulfreund – bei Theo landet, ist der Bestatter alarmiert. Die Konfrontation mit der Vergangenheit zwingt ihn, sich mit seiner Rolle in einem bösen Spiel auseinanderzusetzen, das sich vor vielen Jahren zugetragen hat ...

Erschienen am : 14.05.2013
Der Flugkapitän sollte die Maschine nicht nur in die Luft bringen, sondern muss sowohl technisch als auch zwischenmenschlich alles im Griff haben. Doch was tun, wenn die Landebahn eingeschäumt ist, eine Passagierin während des Fluges ihren Löwen im Frachtraum besuchen will, ein Fluggast fast unbekleidet an Bord erscheint oder plötzlich das Cockpitfenster platzt? Humorvolle bis abenteuerliche Geschichten aus dem Leben eines hauptberuflichen Vielfliegers.

Erschienen am : 14.05.2013
Als Harold Cobert und seine spätere Frau sich in Biarritz kennenlernen, trifft sie die Liebe wie der Blitz. Aus einer sommerlichen Romanze reift eine Beziehung, und mit ihr der Wunsch nach einem gemeinsamen Kind. Doch ist es genau dieser Wunsch, der schon kurze Zeit später das inzwischen verheiratete Paar auf eine harte Probe stellt. Als seine Frau ihr ungeborenes Kind auf tragische Weise verliert, liegen Coberts Nerven blank. Er ist außer sich vor Angst und Zorn, über die Ungerechtigkeit des Lebens, er hadert mit dem Schicksal und allen zuständigen Göttern. Immer wieder versucht seine Frau mit viel Zartgefühl und ihrem tapferen Lebensmut ihn auf den Boden zurückholen. Denn schließlich bleibt immer noch die Hoffnung, dass sich ihr Wunsch eines Tages doch noch erfüllt.

Erschienen am : 14.05.2013
Für Benoît Mandelbrot ist Mathematik Poesie: Schönheit und Beschreibung der Welt. Als Junge kommt er, 1924 in Warschau geboren, nach Paris und wird von seinem Onkel in die Mathematik eingeführt. Chaotische Systeme prägen seine Zeit; während des Krieges muss er sich vieles selbst beibringen. Seiner unkonventionellen Denkweise verdankt Mandelbrot die größten Erfolge, aber auch die Rolle des Außenseiters: Nicht an der Universität, sondern bei IBM in den USA fand er genügend Freiheit für seine visionären Ideen. Er begründete die „fraktale Geometrie“, die komplexe Gebilde berechnen kann, und entwickelte die ersten Computerprogramme, um sie grafisch darstellen. Und sein weltberühmtes Apfelmännchen, die Mandelbrot-Menge, findet Ordnung im Ungenauen, und überall Anwendung: Wie wachsen Zellen, Blumenkohl oder Schneeflocken? Oder: Wie verhalten sich Finanzmärkte?

Erschienen am : 14.05.2013
1990, in Stockholm stirbt der Albaner Aron Bektashi auf mysteriöse Weise. Doch die Behörden bestreiten die Existenz eines Mannes mit diesem Namen, und als kurz darauf der einzige Zeuge ums Leben kommt, steht für den jungen Journalisten Tobias Meijtens fest, dass es sich um ein Verbrechen handelt. Zusammen mit der erfahrenen Kollegin Natalie lüftet er die Identität des Toten: Bektashi war schwedischer Staatsbürger und wurde vor 25 Jahren unter dem Namen Erik Lindman als sowjetischer Spion enttarnt. Wieso aber sollte Lindman freiwillig nach Schweden zurückkehren? Hatte er noch eine Rechnung offen? ...
...
...