Literatur aus Asien

Erschienen am : 03.07.2017
Der vierte Band des Armageddon-Zyklus von Peter F. Hamilton: Die Besessenen breiten sich immer weiter im Universum aus. Chaos und Tod drohen den bevölkerten Welten. Armeen allein sind der Bedrohung nicht mehr gewachsen. Und für Joshua Calvert geht der Wettlauf mit der Zeit weiter. Er muss Dr. Alkad Mzu finden, bevor sie den Alchimisten, die gefürchtete Superwaffe, reaktivieren kann. Doch Joshua ist nicht der einzige auf ihrer Spur ...

Erschienen am : 03.07.2017
In Christianssund geht ein Stalker um, der Dan Sommerdahls Freundin heimsucht. Doch bevor sich Dan dem Verfolger annehmen kann, wird er von dem Politiker Thomas Harskov gebeten, den Tod zweier seiner Kinder zu untersuchen. Ein Sohn und eine Tochter sind in den vergangenen Jahren jeweils kurz nach ihrem 16. Geburtstag durch Unglücksfälle ums Leben gekommen. Die Eltern leben seitdem in ständiger Angst um ihr drittes Kind, das in wenigen Wochen ebenfalls 16 wird. Dan ermittelt und stößt schon bald auf verstörende Indizien. Als plötzlich auch der Stalker tot aufgefunden wird, nimmt der Fall noch einmal eine ungeahnte Wendung ...

Erschienen am : 03.07.2017
Wissen, was sich gehört – und warum! Braucht die Moral Gott oder braucht Gott mehr Moral? Dürfen Windräder ins Naturschutzgebiet gebaut werden? Wäre es schlimm, ein Klon zu sein? Auch wenn kein Rezept für richtiges Handeln existiert, gibt es kaum ein besseres Werkzeug zur Entscheidungsfindung als die Philosophie. Mithilfe scharf umrissener Konzepte wie Universalisierung, Pareto-Prinzip, Konsequentialismus oder moralischer Utilitarismus führt Philosophieprofessor Bernward Gesang fundiert und verständlich in die Moralethik ein und bietet dabei Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens.

Erschienen am : 03.07.2017
„Rose Hotel. Zimmer 538. Sie ist tot.“ Als Sophie Kent, eine junge, aufstrebende Journalistin eines Nachts diese anonyme SMS bekommt, ist ihr sofort klar: Das könnte die Story ihres Lebens sein. Doch als sie die übel zugerichtete Frauenleiche in Zimmer 538 sieht, ist Sophie erschüttert. Das Opfer ist Natalia, ihre Informantin und Model der Londoner Fashion Week. Sophie beginnt zu recherchieren. Nach und nach deckt sie grausame Abgründe der Mode-Industrie auf – und riskiert für die Wahrheit schließlich ihr eigenes Leben.

Erschienen am : 03.07.2017
Als Véronica nach 25 Jahren ihrer früheren Klassenkameradin Rebeca wieder begegnet, ist ihr erster Impuls zu fliehen, denn Rebeca, „die Walfrau“, ist dicklich, einsam und eine Außenseiterin. Aber so sehr sich Véronica auch darum bemüht, wird sie ihre gemeinsame Geschichte doch nicht los - und Rebeca folgt ihr plötzlich überallhin ... Ein feinfühliges Porträt zweier Frauen, die durch Freundschaft und Hass miteinander verbunden sind.

Erschienen am : 03.07.2017
Zwei außergewöhnliche Frauenschicksale Yolanda Garcia, temperamentvoll, exzentrisch und in der Dominikanischen Republik geboren, will eigentlich nur eines: schreiben – was aber gar nicht so einfach ist in den USA, wohin sie als Kind mit ihren Eltern und Schwestern ausgewandert ist. Da ist ihre lebenslustige und liebenswerte Familie, die an ihr zerrt, da sind ihre Ehemänner und Liebhaber. Vor allem ist da aber das Gefühl, nirgends dazuzugehören. Erzählt wird Yolandas Leben von ihren lebhaften Schwestern, von Freundinnen, ihren diversen Liebhabern und Ehemännern. Auch die neue Heimat Yolandas die USA wird von verschiedenen Seiten betrachtet, genauso wie die märchenhafte Dominikanische Republik aus der die Familie einst floh, in die es die impulsive Yolanda aber immer wieder zurückzieht.

Erschienen am : 03.07.2017
Der Streit ums Geld, ein kleiner Konflikt beim Autofahren, der vergessene Geburtstag, die unfreundliche Bemerkung am Morgen – oft werden dadurch Streitigkeiten in einer Beziehung ausgelöst. Doch, so der erfahrene Psychotherapeut Uwe Böschemeyer, fast jede Krise ist auch eine Chance, tieferliegende Konflikte zu lösen. Wenn Paare nach den Zielen eines gemeinsamen Lebens fragen, ist ein Neubeginn möglich. In nachdenklichen Texten, Fallgeschichten und kleinen, sofort einleuchtenden Alltagsszenen zeigt der Autor die Probleme und Ziele einer Beziehung. Auf 111 Seiten ermutigt der Autor, sich seiner Beziehung und sich selbst zu stellen.

Erschienen am : 03.07.2017

Erschienen am : 03.07.2017
Invita, die Sklavin des römischen Statthalters zu Trier, steckt erneut in Schwierigkeiten – nicht nur, dass sie dem alemannischen Kriegsgefangenen Flavus als Geliebte versprochen wurde, jetzt versucht sie auch noch, den Mord an einem hochrangigen römischen Beamten aufzuklären. Auf dem Nachhauseweg von einem rauschenden Fest wurde der Mann heimtückisch ermordet. Ein Schuldiger ist schnell gefunden: der Sklave Hyacinthus, welcher ihn begleitete und wie durch ein Wunder unversehrt blieb. Nach altem Recht sollen nun alle Sklaven des Haushaltes hingerichtet werden. Invita stellt Nachforschungen an und findet sich schon bald in einem Geflecht aus Lügen und Intrigen wieder …
...
...