Literatur aus Asien

Erschienen am : 02.11.2017
Der Schriftsteller Tom Boyd hat geschafft, wovon viele träumen: Er lebt in Malibu, fährt einen Sportwagen und liebt eine berühmte Pianistin. Doch als die ihn verlässt, stürzt er in eine tiefe Krise. Obwohl seine Fans sehnsüchtig darauf warten, sieht Tom sich außerstande, einen neuen Roman zu schreiben. Da taucht eines Abends eine hübsche junge Frau bei ihm auf. Sie behauptet, Billie zu sein, eine seiner Figuren. Sie sei versehentlich aus dem Buch gefallen. Tom traut seinen Ohren nicht. Aber ehe er sichs versieht, überredet Billie ihn, mit ihr eine abenteuerliche Reise anzutreten, die in Mexiko beginnt und bis nach Paris führen wird.

Erschienen am : 02.11.2017
Wer kennt sie nicht, die sauren Gurken im Berliner Reichstag oder die berühmte Berliner Mauer, die Deutschland für Südfrüchte geteilt hat. Vincent Pfäfflin stellt in seinem Reiseführer der anderen Art nicht nur die knackigsten Sehenswürdigkeiten unseres Landes vor, man erfährt außerdem alles über den Dreißigjährigen Gemüsekrieg und die Völkerwanderung der Spreewaldgurke. Gleichzeitig macht er auf aktuelle politische Missstände aufmerksam, wie zum Beispiel den latenten Rassismus bei „Gemüse aus regionalem Anbau“. Für besonders Aktive unter den Gemüsereisenden werden Kürbiskanufahrten auf dem Main empfohlen, Ingwerklettern in der Sächsischen Schweiz oder ein Besuch der Show Holiday on Reis.

Erschienen am : 02.11.2017
Kann man ein gewöhnlicher Pariser Bahnhofsspatz sein und gleichzeitig ein deutscher Kommissar namens Blind? Kann es in Belfast ein Hochhaus mit einer geheimen Etage geben, das für Spatz und Kommissar lebenswichtig ist, obwohl dieser Wolkenkratzer nie gebaut wurde? Und vor allem: Kann an einem verborgenen Ort das Wrack eines Flugzeugs der Malaysia Airlines liegen, das doch erst Monate später spurlos verschwinden wird? Steinfests Gratwanderung zwischen Phantastischem und Realität gerät zu einem literarischen Drahtseilakt, der die Lektüre dieses Romans zu einem atemberaubenden Vergnügen macht.

Erschienen am : 02.11.2017
Seit Jahrhunderten infiltriert ein mächtiger Gegner den gesamten Weltraum: Das grausame Volk der Graken besetzt nach und nach die Planeten und beraubt die Bewohner ihrer Lebensenergie – um selbst zu überleben. Die Graken scheinen unbesiegbar, ihre Herkunft und ihre Ziele sind unbekannt. Doch dann rettet Tako Karides, ein Offizier, der erbittert gegen die Graken kämpft, bei einem Einsatz auf dem Planeten Kabäa den jungen Dominik. Und der verfügt über geheimnisvolle Fähigkeiten, mit denen das Universum vielleicht doch noch vor dem Untergang bewahrt werden kann … „Andreas Brandhorst hat definitiv ein Händchen dafür, Welten zu erschaffen, deren Bann man sich schwer entziehen kann.“ hisandherbooks.de

Erschienen am : 02.11.2017
Der Drehbuchautor Makoto ist ein skrupelloser Karrierist. Am Abend vor seiner Hochzeit mit der Dichterin Miwako wird eine Tote in seinem Garten gefunden. Es ist seine Exfreundin, die er für Miwako verlassen hat. Sie hat sich umgebracht. Kaltblütig lässt Makoto die Leiche verschwinden. Doch am folgenden Tag bricht er selbst vor dem Altar tot zusammen – offenbar wurde er vergiftet. Verzweifelt schaltet die Braut Kommissar Kaga ein. Der ermittelt drei Verdächtige: Makotos Manager, seine Lektorin sowie den Bruder der Braut. Und jeder von ihnen behauptet: „Ich habe ihn getötet.“

Erschienen am : 02.11.2017
Als Kommissar Konrad Sejer zu einem Campingwagen am Waldrand gerufen wird, erwartet ihn dort der wohl erschütterndste Fall seiner Karriere. Im Inneren des alten Caravans befinden sich die brutal zugerichteten Leichen einer jungen Frau und eines kleinen Jungen. Wer würde einer wehrlosen Mutter und ihrem Kind so etwas antun? Ein blutiger Schuhabdruck ist alles, was auf die Identität des Täters hindeutet. Kommissar Sejer macht sich auf eine fast aussichtslose Suche nach dem Mörder. Was er dabei enthüllt, ist das herzzerreißende Schicksal einer verlorenen Seele.

Erschienen am : 02.11.2017
Ein spannender, witzig-eleganter Kriminalroman von Iain Pears aus der schillernden italienischen und internationalen Kunstszene: Der Auftakt zur Krimireihe um das ungleiche Duo Flavia Di Stefano und Jonathan Argyll Als der junge Kunsthistoriker Jonathan Argyll in einer heruntergekommenen römischen Pfarrkirche aufgegriffen wird, tischt er den Behörden eine abenteuerliche Geschichte auf: Das Altarbild aus dem 18. Jahrhundert, scheine wertlos, sei in Wirklichkeit aber ein übermalter Raffael - und man kann nicht sagen, dass jeden Tag ein neuer Raffael entdeckt wird. Doch nun ist es verschwunden und irgendwer ist bereit über Leichen zu gehen... Ein bislang unbekanntes Meisterwerk Raffaels wird zur Sensation des internationalen Kunstmarktes und bald darauf zum Schrecken für das Kunstraubdezernat in Rom...

Erschienen am : 02.11.2017
Ein neuer Fall für das erfolgreiche Team des römischen Kunstraubdezernats: der schlaue Taddeo Bottando, seine schöne Assistentin Flavia di Stefano und der verklemmte britische Kunsthistoriker Jonathan Argyll. Geld spielt keine Rolle bei der Tagung des Tizian-Komitees in Venedig. Die Kunstexperten beschäftigen sich mit Tizian Gemälden und solchen, die dafür gehalten werden. Und sie beschäftigen sich mit Neid und Eifersuchteleien untereinander. Als ein Gärtner eine der Professorinnen ermordet in einem Blumenbeet auffindet, greift das erfolgreiche Team des römischen Kunstraubdezernats ein: Taddeo Bottando, Flavia di Stefano und der britische Kunstistoriker Jonathan Argyll. Schließlich gilt es, die Ehre Tizians zu retten!

Erschienen am : 02.11.2017
Wie überlebt man eigentlich die Liebe? – Martin glaubt, er könne eine liebevolle, wunderschöne Ehefrau und zur gleichen Zeit eine reizende Geliebte in seinem Leben haben. Als ihn seine Frau für ihren Psychiater verlässt, gerät Martins emotionale Souveränität allerdings ins Wanken. Aber wir sind ja keine Wilden, denkt er sich. Martin möchte die Angelegenheit großmütig und sensibel regeln. Doch dann tritt eine dritte Frau in sein Leben: Honor Kleins geradezu dämonische Großartigkeit stößt ihn zunächst ab, weckt aber bald darauf eine alles verzehrende, monströse Leidenschaft in ihm. Iris Murdoch erzählt in ihrem Klassiker von 1963 eine so vergnügliche wie hypnotisierende Geschichte über die Metaphysik der Liebe.
...
...