Literatur aus Asien

Erschienen am : 02.10.2018
Unerwartet und unfreiwillig stolpert Monsieur Jean, Concierge in einem berühmten Zürcher Luxushotel, in den Ruhestand. Er fragt sich, was er mit dem Rest seines Lebens noch anfangen soll, bis er sein kleines Notizbuch in die Hand nimmt, in das er stets diskret die Wünsche und Geheimnisse der Hotelgäste und Angestellten notierte. Zu viele Dinge, die noch nicht an ein gutes Ende geführt wurden, warten auf jemand, der dies ändern könnte: Also greift Monsieur Jean mit dem ihm eigenen Gespür für Menschen in das Schicksal jener ein, denen das besondere Talent für Glück bisher fehlte ...

Erschienen am : 02.10.2018

Erschienen am : 02.10.2018
Sie kennen sich seit gemeinsamen Kindertagen: Jason, Stephen und dessen kleine Schwester Emily. Diese unbeschwerten Tage sind lange vorbei, als Jason zur Hochzeit seines Freundes Stephen nach Los Angeles fliegt. Doch Stephen erscheint nicht am Flughafen; der Meeresbiologe ist wie vom Erdboden verschluckt. An welcher bahnbrechenden Erfindung hatte Stephen gearbeitet? Wie weit sind seine Gegner bereit zu gehen? Bald muss sich Jason nicht nur um Stephens Schicksal sorgen, sondern auch um die junge und impulsive Emily. Die kleine Rebellin steckt schon wieder kopfüber in Schwierigkeiten. Während Jason alles riskiert, um Stephen und Emily zu helfen, muss er sich eingestehen, dass er mehr als nur freundschaftliche Gefühle für seine Kindheitsgefährtin Emily hegt ...

Erschienen am : 02.10.2018
Wenn er sich den aktuellen politischen Debatten widmet, kommt es Bruno Jonas manchmal so vor, als würden wir gerne mit Vollgas und voller Absicht vor die Wand fahren. Der Totalschaden als Endziel und zum eigenen Vorteil, das zeigt sich in vielen politischen Possen und der Albernheit mancher öffentlichen Diskussion. Ob es um die Irrwege des Länderfinanzausgleichs oder rhetorische Ausfälle des Innenministers geht – ungnädig und amüsant widmet sich Bruno Jonas dem täglichen Wahnsinn zwischen Willkommensangela und Grenzhorst – gewohnt böse, pointiert, treffend und sehr, sehr lustig.

Erschienen am : 02.10.2018
Berge bedeuten für Ana Zirner Freiheit. Doch der engagierten Regisseurin bleibt zu selten Zeit für ihre Passion. Deshalb beschließt sie, allen Ballast abzustreifen und allein von Ost nach West die Alpen zu überqueren. Nur mit einem 35-Liter-Rucksack bepackt, begibt sie sich auf ihre selbst gelegte Route: knapp 2000 Kilometer vom slowenischen Ljubljana über Österreich, Italien und die Schweiz bis ins französische Grenoble. Packend und mit starker Stimme erzählt sie vom Glück, unter dem Sternenhimmel zu biwakieren. Wie sie beim Bergsteigen ihr Bewusstsein schärft und der Natur mit Respekt begegnet. Dass ihr die Berge in ihrer ruhenden Weisheit einen Platz zuweisen. Und was sie von den Menschen, die dort wohnen, über Mitgefühl und Demut lernt.

Erschienen am : 02.10.2018
Im Jahr der Studentenrevolution1968 gelingt Reinhold Messner am Heiligkreuzkofel in den Dolomiten seine schwierigste Erstbegehung. Im Yosemite ruft Royal Robbins das „Clean Climbing“ aus. Mit seinem Aufsatz „Mord am Unmöglichen“ lanciert der 24-jährige Messner einen glühenden Appell zum Verzicht technischer Hilfsmittel beim Klettern, andere folgen ihm. So beginnt eine Bewegung, der nach der Öffnung der Schwierigkeitsskala eine unaufhaltsame Steigerung gelingt. 50 Jahre nach der Veröffentlichung und der Debatte darum nehmen die weltbesten Kletterer Stellung zu Entwicklung und Status Quo. Sie hinterfragen Messners Thesen, erzählen die Kunst, schwierigste Felswände zu erklimmen, fort und zeigen die zeitlose Dimension von Messners Plädoyer.

Erschienen am : 02.10.2018

Erschienen am : 02.10.2018
Wird die Welt wirklich schlimmer – oder wird sie nur lauter? Werden Erwachsene immer kindischer – oder eigentlich nur normaler? Wie fühlt es sich an, wenn 4 Millionen Menschen die größten Fans und Kritiker zugleich sind? Jenseits von Click-Army, YouTube und Nerdliebe beschreibt LeFloid, wie das Netz sein Leben verändert hat und was er seinem 15-jährigen Ich heute gerne mitgeben würde. Persönlich wie nie nimmt sich der Mann, der auch „Ulrich Wickert der Generation YouTube“ genannt wird, Zeit für die großen und kleinen Fragen des Lebens und schenkt seinen Fans damit ein Buch, das (fast) besser ist als das Internet!

Erschienen am : 02.10.2018
Carlos Magdalena hat eine Mission, er will gefährdete Pflanzen vor dem Aussterben bewahren: von der kleinsten Seerose der Welt bis zu Bäumen mit über fünfzig Meter langen Wurzeln. Er reist zu den entlegensten Orten der Erde - von der Bergwelt Perus über die abgelegenen Inseln des Indischen Ozeans bis in die Tiefen des australischen Outbacks -, auf der Suche nach seltenen exotischen Arten. An seinem Arbeitsplatz in Kew Gardens widmet er sich der Erforschung dieser Pflanzen, entwickelt wegweisende neue Techniken, sie zu vermehren, und versucht alles, um sie in ihrem Wachstum zu stärken und ihren Bestand zu sichern. Sein Buch ist ein sympathisches und mitreißendes Zeugnis wahrer Leidenschaft, beseelt vom Wunsch nach einer besseren, grüneren Welt.
...
...