Literatur aus Asien

Erschienen am : 01.02.2019
Lila Kate Carter hat es satt, als gefühlskalt zu gelten. Noch mehr hat sie Cruz Kerrington satt, der seit der Schulzeit mit ihrem Herzen spielt. Sie lässt ihre Heimatstadt hinter sich, um neu anzufangen. Im Küstenstädtchen Sea Breeze lernt sie den attraktiven Eli Hardy kennen und erlebt mit ihm einen heißen One-Night-Stand. Mit Eli fühlt Lila sich stark und frei, doch er scheint einer alten Liebe nachzutrauern. Und dann ist da ja noch Cruz, der Lila immer stärker vermisst. Für sie will er sich ändern und eine Beziehung wagen. Lila muss sich entscheiden, wem sie ihr Vertrauen schenkt.

Erschienen am : 01.02.2019
Die Nachricht von Oliver Simonsens Tod stimmt Kommissar Völxen nachdenklich. Der Häftling wurde vor dreizehn Jahren wegen des Mordes an der 15-jährigen Schülerin Kristina Brandt zu lebenslanger Haft verurteilt. Nun ist er seiner Krebserkrankung erlegen. Völxen hatte schon damals bei den Ermittlungen ein mulmiges Gefühl, die Beweislage war dünn. Als er nun von Simonsens letzter Beichte erfährt und der Gefängnisseelsorger wenig später tot aufgefunden wird, ist er sich unsicherer denn je. Ist Kristinas wahrer Mörder etwa noch auf freiem Fuß?

Erschienen am : 01.02.2019
Ob Forrest Gump oder ein einsamer Schiffbrüchiger – der Schauspieler Tom Hanks interessiert sich für besondere Menschen und verkörpert sie mitreißend. Fantasievolle Typen begegnen uns auch in Tom Hanks' ersten literarischen Storys. Einer von ihnen ist Steve Wong, den die Natur mit dem feinsten Ballgefühl der Welt ausgestattet hat, der keinesfalls aber über eine Bowlingkarriere nachdenken will. Oder die Freunde, die sich eine gebrauchte Raumkapsel besorgen, um mit ihr den Mond zu umrunden. Tom Hanks' große Gabe zu erzählen machen die Lektüre zu einem ebensolchen Vergnügen wie seine Filme.

Erschienen am : 01.02.2019
Ob Rezensionen zu John Updike und Toni Morrison oder eine Würdigung Dashiell Hammets; ob ein Afghanistan-Reisebericht, der zur Grundlage für den „Report der Magd“ wurde, ob leidenschaftliche Schriften zu ökologischen Themen, herrlich komische Geschichten über „die peinlichsten Momente“ oder Nachrufe auf einige ihrer großen Freunde und Autorenkollegen: Margaret Atwoods Vielfalt, ihr großes Engagement und ihr herrlicher Witz machen dieses durchaus lehrreiche Kompendium zu einem Riesen-Lesevergnügen.

Erschienen am : 01.02.2019
Ein gutes Rätsel ist genial, etwas frustrierend und am Schluss gibt es einen „Aha-Effekt“. Alex Bellos sammelt nicht nur die 125 besten Rätsel aus den letzten 2000 Jahren, sondern erzählt auch Geschichten von mathematischen Sensationen und Rätselwettkämpfen und nimmt uns mit auf eine Reise durch die Weltgeschichte. Für manche Rätsel braucht man Kreativität und logisches Denken, für andere Gerissenheit und einige können nur von 2% der Bevölkerung gelöst werden. Doch alle sind sie garantiert extrem unterhaltsam, schärfen den Verstand und helfen dabei, die grauen Zellen auf Trab zu halten.

Erschienen am : 01.02.2019
Maria-Anna Schulze Brüning beobachtet seit Jahren, wie sich die Handschrift ihrer Schüler rapide verschlechtert. Handschrift und Rechtschreibung werden in den Grundschulen vernachlässigt. Lernfreude und vernetztes Denken bleiben dabei auf der Strecke. Gemeinsam mit dem Journalisten Stephan Clauss zeigt die erfahrene Pädagogin, wie ein kostbares Kulturgut aufs Spiel gesetzt wird und welche Konzepte Schülern helfen, aus einer „Sauklaue“ eine Handschrift zu machen. Denn gut und lesbar zu schreiben ist auch im digitalen Zeitalter kein Luxus, sondern elementar für die Zukunft unserer Kinder.

Erschienen am : 01.02.2019

Erschienen am : 01.02.2019

Erschienen am : 01.02.2019
„Wären mein Mann und ich andere Menschen geworden, wären wir nicht immer noch verheiratet? Wie und wer wäre ich sonst geworden? Und er? Hätten unsere Körper und unsere Art zu denken andere Formen angenommen?“ In kurzen Fragen und Überlegungen setzt sich Élisabteh Jacquet in diesem Buch mit dem Zusammenleben von Paaren auseinander. Was macht es mit uns, wenn wir unser tägliches Leben mit einer anderen Person teilen? Wie verändert die Sichtweise des anderen unseren Blick auf die Welt? Und was genau macht eigentlich einen Ehemann aus? Ihre klugen und oft mit leisem Humor formulierten Betrachtungen lassen sich wunderbar als Anstoß zur Reflektion über die eigene Beziehung nutzen – für Frauen wie für Männer!
...
...