Literatur aus der Antarktis

Erschienen am : 02.12.2019

Erschienen am : 02.12.2019

Erschienen am : 02.12.2019
In der Welt von „Bigtime“ hat jede Stadt mindestens einen Superhelden. Doch selbst der coolste Held kann nichts gegen die Irrungen und Wirrungen der Liebe ausrichten. Das wissen auch die Reporterin Carmen Cole und die Modedesignerinnen Fiona Fine und Bella Bulluci. Als Carmen herausfindet, dass ihr Verlobter nicht nur ein Superheld ist, sondern Carmen auch noch mit deren besten Freundin betrogen hat, schwört sie auf Rache. Währenddessen muss Fiona mit ihren feurigen Superkräften eine neue Bedrohung der Stadt abwenden. Und Bella scheint die einzige zu sein, die den fiesen Hangman davon abhalten kann, einen wertvollen Saphir zu stehlen – allerdings nur mithilfe des charmanten Debonairs ...

Erschienen am : 02.12.2019
Andrea Sawatzkis hinreißende Heldin Gundula Bundschuh macht Schule: Endlich bietet sich für Gundula die Gelegenheit, auf eigenen Füßen zu stehen. Matz' Lehrerin fällt aus - und Gundula soll für sie einspringen. Eine Herausforderung, der sich Gundula kurzentschlossen stellt. Die Hegel-Schule richtet demnächst ihr 200stes Jubiläum aus - und Gundula soll ein Theaterstück auf die Beine stellen. Das wird nicht ohne die Unterstützung ihrer gesamten Familie über die Bühne gehen ...

Erschienen am : 02.12.2019

Erschienen am : 02.12.2019

Erschienen am : 18.11.2019
Trinh Xuan Thuan nimmt seine Leser mit auf eine so fundierte wie unterhaltsame Reise durch die Nacht und zu den Sternen. Dabei bezieht der Astrophysiker neueste Forschungserkenntnisse ein und beantwortet ganz grundlegende Fragen. Wir erfahren beispielsweise, warum der Himmel in der Abenddämmerung oft in allen Farben leuchtet und wieso Licht eigentlich unsichtbar ist. Außerdem begleiten wir Thuan nach Hawaii, wo er auf einem Vulkan den Nachthimmel erforscht, und blicken an seiner Seite durch das Weltraumteleskop Hubble. Seine Ausführungen sind mit zahlreichen Gemälden, Fotografien und literarischen Zitate zum Thema Nacht versehen und führen uns so bild- und wortgewaltig die Schönheit, aber auch die Fragilität des Universums vor Augen.

Erschienen am : 15.11.2019
Das Leben geht zwar immer weiter, aber es wird nicht unbedingt leichter. Jedenfalls nicht für jeden von uns: Kommissar Kühn zum Beispiel hat das Gefühl, schwerer zu sein, als es ihm gut tut. In der Seele und um die Hüfte rum. Während er sich damit abplagt, Gewicht zu verlieren, um interessanter für seine Frau Susanne zu werden, muss er sich gegen die Intrigen seines vermeintlich besten Freundes und Kollegen Thomas Steierer wehren: Seine Karriere bei der Mordkommission hängt an einem immer dünneren Faden – und er bekommt es mit einem Mörder zu tun, der ihm zeigt, wie tief man als Mensch sinken kann. Mit Empathie und einzigartigem Esprit erzählt Jan Weiler von Martin Kühn, dem sich die schwere Frage nach der Leichtigkeit des Lebens stellt.

Erschienen am : 04.11.2019
„Jude sein gehört zu den unbezweifelbaren Gegebenheiten meines Lebens.“ - Hannah Arendt beginnt mit ihrer Arbeit zu Rahel Varnhagen, sich mit der jüdischen Geschichte in Deutschland zu beschäftigen, aber erst nachdem sie Deutschland 1933 verlassen hatte, setzte sie sich verstärkt mit ihrer Identität als Jüdin und der „jüdischen Frage“ auseinander. Dieses Buch versammelt chronologisch alle zu Lebzeiten veröffentlichten Aufsätze Arendts zum Thema und zeigt so auch ihre Entwicklung in den diskutierten Fragen, beispielsweise ihre teilweise sehr wechselnde Haltung zu Israel und dem Zionismus. Herausgegeben, zum Teil neu übersetzt und eingeordnet von Marie Luise Knott und Ursula Ludz schließt der Band eine wichtige Lücke in der Arendt-Literatur.
...
...