Literatur aus der Antarktis

Erschienen am : 01.05.2006
Nach Hans Küngs bahnbrechenden Grundlagenwerken „Das Judentum“ und „Das Christentum“ hier der Abschluss seiner Trilogie über die drei abrahamischen Religionen. »Ich werde in diesem Buch eine große Geschichte erzählen, die ungeheuer dramatisch und vielgestaltig ist. Doch ich werde diese Geschichte immer wieder unterbrechen und kritisch vom Ursprung auf die Zukunft hin fragen. Mich interessiert nicht primär die Vergangenheit, sondern die Gegenwart: wie der Islam zu dem geworden ist, was er heute ist – im Hinblick darauf, wie er sein könnte.«

Erschienen am : 01.04.2006
Auch wenn sie nicht nur auf dem Fußballfeld mit Madrid konkurriert: Barcelona ist und bleibt die Hauptstadt – von Katalonien! Was macht die Metropole zu Europas Hotspot? Wie traditionell gibt sich Barcelona, wie avantgardistisch; wie katalanisch und wie international? Und wie isst man hier, zwischen grober Hausmannskost und der futuristischen Küche eines Ferran Adrià? Merten Worthmann kennt die einzigartige Dynamik dieser Stadt. Er nimmt uns mit zur Sagrada Familia, ins Barrio Gótico und zum Parc Güell, die Ramblas entlang, durch das pulsierende Nachtleben, zu den „rasenden Teufeln“ und all den anderen Festen des Volkes.

Erschienen am : 01.03.2006
Die junge Lotte Weeda ist Photographin und will in einer kleinen katholischen Ortschaft die zweihundert markantesten Persönlichkeiten porträtieren. Kaum einer kann der Bitte einer so verblüffend schönen Frau widerstehen. Doch nicht nur Abel, der Graf, soll bald bereuen, der jungen Lotte Weeda eine Zusage gegeben zu haben ... Elegant, leichthändig und unerhört spannend erzählt Maarten ’t Hart diese augenzwinkernde Geschichte und zeichnet ein skurriles Porträt der Bewohner, die offensichtlich nicht nur dem Sex, sondern zunehmend dem Wahn verfallen sind. „Mysterienspiel aus der niederländischen Provinz, ein literarischer Krimi und als solcher einer der besten des Jahres. Doch das Buch ist viel mehr.“ Focus

Erschienen am : 01.03.2006
Vom verurteilten Republikflüchtling zum erfolgreichsten Fluchthelfer und verhassten Staatsfeind Nr. 1: Die Lebensgeschichte von Wolfgang Welsch ist der authentische, ungemein dicht und packend geschriebene Bericht eines Mannes, der auf der Todesliste der DDR-Staatssicherheit ganz oben stand – und überlebte.

Erschienen am : 01.03.2006
Er ist schwieriger und gefährlicher als der Everest: der K2, der „Berg der Berge“. Und keiner kann davon packender und kompetenter berichten als Reinhold Messner. In dieser einzigartigen Chronik erzählt der berühmteste Bergsteiger der Welt von allen markanten Episoden aus der Besteigungsgeschichte des K2. Die Felspyramide dieses Berges ist bis heute die größte Herausforderung, die es für Extrembergsteiger gibt. Die Schwierigkeiten einer Expedition und die Kraft der Naturgewalten zeigen sich bei dem unzugänglichsten der großen Achttausender noch weit dramatischer als bei anderen Gipfeln. Die herausragenden Schlüsselereignisse am K2 und auch seine eigene, erfolgreiche Expedition im Jahre 1979 schildert Messner in diesem Band.

Erschienen am : 01.02.2006
Die Suche nach Terra australis trieb James Cook über alle Ozeane. Als er 1768 England verließ, war ein Drittel der Erde noch unentdeckt. In nur elf Jahren erkundete er zu Schiff die Welt vom Beringmeer bis zur Antarktis, von Alaska bis Tasmanien. Als Cook 1779 auf Hawaii erschlagen wurde, hinterließ er der Nachwelt nichts Geringeres als ein neues Bild der Erde. Der Pulitzer-Preisträger Tony Horwitz hat sich auf die Spur von Käpt’n Cook begeben und dabei einen der größten Entdecker aller Zeiten neu entdeckt.

Erschienen am : 01.02.2006
Eine prägnante, verständlich geschriebene Einführung in die Philosophie des Abendlands, die Lust macht, die großen Denker und die Vielfalt ihres Denkens zu entdecken. Eindeutig und treffsicher werden die zentralen Gedanken der 55 bedeutendsten Philosophen von Thales bis Richard Rorty vermittelt. Dass Philosophie für alle da ist, davon ist der Autor Volker Spierling fest überzeugt.

Erschienen am : 01.02.2006
Auch ein halbes Jahrhundert nach dem Ende seiner staatlichen Existenz löst das Schlagwort „Preußen“ zwiespältige Gefühle, aber auch großes Interesse aus. Insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg galt Preußen bei vielen als Wurzel allen Übels. Kenntnisreich und auch für Nichthistoriker gut verständlich erzählt Wolfgang Neugebauer die preußische Geschichte von den mittelalterlichen Anfängen bis zur Auflösung 1947, jenseits von Klischees und Legenden. Preußen war keineswegs geschlossen und obrigkeitsstaatlich, sondern ein politisches Gebilde aus verschiedensten europäischen Regionen. Gerade das macht Preußen zu einem aktuellen europäischen Thema.

Erschienen am : 01.02.2006
„Ist Ihr Mann treu? Finden Sie es heraus.“ Vera bietet ihre Dienste als Lockvogel an: Sie verschafft eifersüchtigen Frauen Gewissheit – und kann über Nacht Ehen zerstören. Bislang hat sie noch jeden Mann in ihr Bett und auf Video bekommen. Doch dann wird sie auf den Schriftsteller Axel Behrendt angesetzt, der gar nicht auf einen Seitensprung aus zu sein scheint. Aber Behrendt will unbedingt Veras Geschichte erfahren, und ihre Treffen werden zu einem Ringen um Nähe und Distanz, zu einem Spiel um Vertrauen und Betrug. Denn Behrendt geht es um viel mehr als nur eine gute Story …
...
...