Literatur aus der Antarktis

Erschienen am : 10.09.2012
Gute Dienste ist ein poetisches Kleinod, das sich liest wie ein Klassiker der lateinamerikanischen Literatur. In einer perfekten Inszenierung entlarvt Rosero auf subtile Weise die Scheinheiligkeit der Kirche. Jede Kirche, die etwas auf sich hält, stellt ihren Buckligen zur Schau", sagt Tancredo, ein junger Quasimodo, der in Pater Almidas Pfarrei am Rande von Bogotá lebt. Gemeinsam mit den anderen Bewohnern - der Küster Celeste Machado, seine sexbesessene Patentochter Sabina Cruz und die drei Haushälterinnen, "die Lilias" genannt - bildet er einen bizarren Mikrokosmos. Das zerbrechliche Gefüge gerät ins Wanken, als an einem Donnerstag Pater Almida und der Küster überstürzt aufbrechen müssen, um einen wichtigen Wohltäter der Gemeinde zu treffen. Eilig wird eine Vertretung herbeigerufen: San José Matamoros, ein dem Alkohol zugeneigter Geistlicher, der in einer denkwürdigen Nacht Tancredo und die Lilias zu unerhörten Geständnissen und Taten bringt. PRESSE zu Zwischen den Fronten Rosero ist ein großer Humanist und seine kleine Geschichte unbedingt lesenswert." Andreas Fanizadeh, taz Die großen Fragen, die der Roman aufwirft, sind von universeller Relevanz ... Rosero zwingt, darüber nachzudenken." Eva Karnofsky, Deutschlandfunk Zupackende und auch differenzierte Sprache"Walter Haubrich, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Erschienen am : 24.08.2012
Dieses Buch bestätigt, was Hundehalter ohnehin schon immer wussten: Hunde, seit über 15 000 Jahren ständige Begleiter des Menschen, besitzen eine ungewöhnliche Intelligenz und lösen schwierigste Aufgaben. Auf ganz verblüffende Weise passen sie ihr Verhalten an das des Menschen an. Alwin Schönberger hat die neuesten Forschungsergebnisse ausgewertet und erzählt davon, was Wissenschaftler inzwischen über den besten Freund des Menschen herausgefunden haben.

Erschienen am : 20.08.2012
Gwen Frost lebt. Noch. Denn die Schnitter des Chaos haben es auf sie abgesehen. Und deshalb muss Gwen an der Mythos Academy kämpfen lernen. Ihr Lehrer: der attraktive Logan Quinn, in den Gwen heimlich verliebt ist. Die Komplikationen sind allerdings vorprogrammiert, denn der Spartaner hat ihr bereits zu Anfang des Schuljahres das Herz gebrochen. Ein Skiausflug bietet ihr endlich die willkommene Abwechslung vom harten Training - dort lernt sie den umwerfenden Preston kennen. Bald wird jedoch klar, dass Gwen ganz andere Sorgen hat: Die Feinde der Mythos Academy sind ihr auch außerhalb des Campus auf den Fersen und setzen alles daran, Gwen zu töten. Und zu allem Überfluss scheint auch Preston nicht der zu sein, für den sie ihn hält …

Erschienen am : 20.08.2012
In Italien gibt es eine Art Gesetz, das lautet: „Meine Kinder sind besten!“ Für Antonio, bekannt aus Maria, ihm schmeckt’s nicht, gibt es daran nichts zu rütteln. Und für seine Tochter Sandra Limoncini auch nicht. Warum sollte man so vollkommene Geschöpfe also mit Golfkursen oder musikalischer Früherziehung quälen? So werden die Kleinen lieber beschmust als an der Geige festgebunden und bekommen auch nach neun Uhr abends noch ein Gelato ins Händchen gedrückt. Fröhliche Geschichten vom Kindererziehen all'Italiana – für mehr Remmidemmi in deutschen Familien!

Erschienen am : 20.08.2012
Sophie Hauffe macht einen Ausflug in die Berge. Sie steigt in einem abgeschiedenen Südtiroler Berghotel ab, um dem Durcheinander in ihrem Kopf endlich ein Ende zu setzen. Vielleicht muss sie Markus ja sogar dankbar sein, dass er nicht erst in zehn Jahren mit ihr Schluss gemacht hat. Ihr Körperhat ein wenig an Perfektion verloren, möglicherweise, aber attraktiv ist sie immer noch. Jetzt plant sie das Leben ohne ihn, den Bescheidwisser, denWichtigtuer, und die bodenständige Atmosphäre des Berghotels ist wie geschaffen für große Entscheidungen, die einem niemand abnehmen kann. Und dann begegnet sie dem Südtiroler Stefano, der sich um Konventionen nicht kümmert. In der wohltuenden Sicherheit jahrzehnte alter Hotelrituale und inmitten einer höchst ungewöhnlichen Urlaubsgesellschaft sucht Sophie die Antwort auf die Frage, ob sie in ihr altes Leben zurückkehren wird …

Erschienen am : 20.08.2012
Was Amelia und Raúl verband, scheint unzerstörbar und hinter einer Mauer des Schweigens verborgen. Bis ein anderer Mann in Amelias Leben tritt und die Schatten der Vergangenheit heraufbeschwört. Ein Roman wie ein tödlicher Maskenball mit wechselnden Verkleidungen und unvorhersehbarem Ausgang – die Geschichte eines diabolischen Spiels namens Liebe.

Erschienen am : 20.08.2012
Bei einer Tangoveranstaltung verführt eine Frau, schön und gespenstisch, einen Mann mit ihrem Tanz. Doch am Ende des Abends verschwindet sie – und hinterlässt eine Spur. Eine Spur, die nach Buenos Aires und in die Vergangenheit führt – zu einer leidenschaftlichen Liebe, die nicht sein durfte …

Erschienen am : 20.08.2012
Ist Gott eine Erfindung? Macht Schlaf kreativ? Und müssen wir uns wirklich vor der Zukunft fürchten? Kompetent und kompakt gibt dieses erfolgreiche Lesebuch hilfreiche Orientierung in der Welt des Wissens. Das Rätsel um die Neutrinos wird ebenso entschlüsselt wie der Weg zu einem glücklichen Selbst. Namhafte Piper-Autoren wie Metin Tolan, Gabor Steingart und Remo H. Largo geben in diesem Jahrbuch den Anstoß für ein neues Denken.

Erschienen am : 20.08.2012
Schon um das Jahr 1514 verfasste Nikolaus Kopernikus eine erste Skizze seiner heliozentrischen Theorie. Nicht die Erde stand demnach im Mittelpunkt des Universums, sondern die Sonne, und die Planeten umkreisten sie. Diese Schrift war revolutionär, aber nur einem kleinen Kreis von Astronomen bekannt. Anhand zahlloser Sternenbeobachtungen entwickelte Kopernikus seine Theorie weiter, das betreffende Manuskript hielt er jedoch unter Verschluss. Die geheimnisumwitterte Existenz dieser Schrift trieb Wissenschaftler in ganz Europa um. Im Jahr 1539 begab sich schließlich der junge deutsche Mathematiker Georg Joachim Rheticus nach Frauenburg, um Kopernikus zu überreden, sein Werk zu veröffentlichen. Unter dem Titel De revolutionibus orbium coelestium (Über die Umschwünge der himmlischen Kreise) sollte das Buch unser Verständnis von unserem Platz im Universum für immer verändern. Elegant erzählt Dava Sobel die Geschichte der Kopernikanischen Revolution und bettet sie ein in die Geschichte der Astronomie von Aristoteles bis zum Mittelalter. Wie schon in ihren Bestsellern Längengrad und Galileos Tochter liefert sie so das unvergessliche Porträt einer wissenschaftlichen Großtat.
...
...