Literatur aus der Antarktis

Erschienen am : 09.10.2012
Es sind die uralten Fragen, die die Menschen immer wieder von neuem umtreiben. Beatrice von Weizsäcker führt sie weiter: Gibt es überhaupt einen Gott? Kann es ihn geben? Warum gibt es den Menschen, das Universum und nicht nichts? Die Autorin nimmt ihren Glauben unter die Lupe, bedenkt anhand der Bibel, was Glauben ausmacht und ebenso was der Glaube aus den Menschen macht. Brauchen wir den christlichen Gott, die Handlungsanweisungen der Kirchen, die Vorstellungen von Sünden und Schuld, vom ewigen Leben? Sie, die Kirchentagschristin, die Bibelarbeiterin, hat zwar keine einfachen Antworten parat. Aber sie weiß auch, dass ohne Zweifel der Glaube nicht bestehen kann.

Erschienen am : 09.10.2012
Patienten wollen sie, Ärzte bieten sie an, Kassen zahlen sie: Homöopathische Medizin hat sich wie selbstverständlich eingeschlichen in unser Gesundheitswesen. Der Schulmedizin fehlt es an Wärme und Menschlichkeit, gewiss, aber muss man deshalb an Hokuspokus glauben? Ein Wirkstoff, der bis zur Nichtexistenz verdünnt ist, kann nicht wirken. Wasser hat kein Gedächtnis, wie soll es sich da an eine „geistartige Heilkraft“ erinnern? Die Wissenschaftsjournalisten Christian Weymayr und Nicole Heißmann stellen sich in diesem mutigen Buch gegen eine sehr mächtig gewordene Lobby. Sie zeigen, wie sich alternative Pharmakonzerne bereichern und warum Ärzte Globuli manchmal lieber verschreiben als echte Medizin. Und wie die Anhänger der Homöopathie massiv darauf drängen, ihre Glaubenslehre zu legitimieren – mit mysteriösen Heilerfolgen, aber ohne jeden wissenschaftlichen Beweis.

Erschienen am : 09.10.2012
Die bekannte Sozialarbeiterin Kissi Schack wird brutal misshandelt und ermordet aufgefunden. Gleichzeitig erschüttert eine Serie bestialischer Vergewaltigungen Kopenhagen, die große Ähnlichkeit mit einem früheren Verbrechen hat. Rebekka Holm ermittelt zusammen mit ihren Kollegen Reza Aghajan und Niclas Lundell in zwei Fällen, die sich mit Fortschreiten der Ermittlungen allmählich zu einem nicht enden wollenden Albtraum verflechten …

Erschienen am : 09.10.2012
Der gefeierte Klassiker in komplett überarbeiteter Neuausgabe: Lauscher ist ein Mensch, der stets in die Irre geht und dennoch immer ans Ziel gelangt. Als er einen geheimnisvollen Stein und eine Flöte erbt und dazu ein wundersames Holzstück geschenkt bekommt, setzt er alles daran, mit diesen magischen Gaben die Welt seinen Wünschen gemäß zu unterwerfen – und scheitert. Doch das Schicksal beschert ihm so manches phantastische Abenteuer, um ihn letztendlich auf seinen ganz persönlichen Weg zu führen … „Ein zauberhaftes Buch.“ General-Anzeiger

Erschienen am : 09.10.2012
Vorbei ist es mit dem beschaulichen Leben des nicht gerade beliebten Bulbo Bunkins, seit er sich auf ein Abenteuer eingelassen hat, das jegliche Wobbit-Vorstellungskraft (und die ist nicht besonders groß) bei Weitem übersteigt. Nicht nur, dass er zum Brunch überraschend Besuch vom windigen Zauberer Pantsoff und dreizehn Zwergen bekommt. Er soll auch einen Drachen töten, die Grundstückspreise retten und ahnungslosen Fabelwesen überteuerte Ramschwaren verkaufen. Bulbo wird sich auf eine Reise begeben, zu der noch kein Wobbit aufgebrochen und von der folgerichtig auch noch kein Wobbit zurückgekehrt ist …

Erschienen am : 09.10.2012
In Tolkiens Land Mittelerde wimmelt es von Elben, Zwergen und Orks, doch seine wahren Helden sind die Hobbits. Zum Fantasy-Film-Ereignis des Jahres präsentiert Genrekenner Jonas Wolf das ultimative Buch über das „kleine Volk“. Umfassend, tiefgründig und humorvoll widmet sich der Autor den Ursprüngen der Hobbits, ihrer Rolle in Tolkiens Welt und ihren größten Abenteuern. Dabei werden nicht nur die wichtigsten Filme, Bücher und Spiele vorgestellt, sondern auch die letzten Geheimnisse der scheinbar friedvollen Gesellen gelüftet – denn in einem Hobbit steckt mehr, als wir ahnen … „Alles über Hobbits“ bietet das gesammelte Hobbit-Wissen in einem Band – unverzichtbar für alle Fans von Tolkiens „Der Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“!

Erschienen am : 09.10.2012
Was geschieht, wenn ein ganz normaler Mann plötzlich vom Goldfieber gepackt wird? Jeroen van Bergeijk und seine Frau ziehen nach Australien, um gemeinsam ein Weingut aufzubauen. Eines Tages stößt van Bergeijk auf ein Magazin namens „Gold, Gem & Treasure“ und ahnt, dass der Boden Australiens noch andere Schätze für ihn bereithalten könnte als Rebwurzeln. Von da an gibt es kein Halten mehr. Er besucht einen Goldgräberkurs, kauft sich einen Metalldetektor und zieht nach Westaustralien, um als reicher Mann zurückzukehren. Doch schon bald merkt er, wie seine Suche zur Sucht wird und dass Gold anscheinend nur findet, wer seine Seele verkauft ...

Erschienen am : 09.10.2012
Kristallblauer Himmel und das gleißende Licht am Meer: Die 29-jährige Sydney möchte an der sommerlichen Küste von New Hampshire Abstand von ihrem alten Leben gewinnen. Nach dem tragischen Tod ihres Mannes arbeitet sie als Privatlehrerin im Sommerhaus der Edwards. Doch dann verliebt sie sich in Jeff, einen der beiden erwachsenen Söhne der Familie – und lässt sich auf ein verhängnisvolles Abenteuer ein. Ihr Leben und das der Edwards geraten aus den Fugen …

Erschienen am : 08.10.2012
Sie wären in dieser Nacht nicht dort, wäre Onkel Paul nicht gestorben. So sind sie zurückgekehrt in das Haus ihrer Kindheit. Die Nichten Lisa und Tanja, inzwischen erwachsene Frauen, begegnen sich in dieser Nacht als Schwestern, als Rivalinnen um Liebe und Anerkennung, und sie begegnen sich selbst. Mit leichter Hand gelingt es Gila Lustiger, ein Kammerspiel über den Tod zu schreiben und dabei über das Leben zu reden. Gila Lustiger ist eine kraftvolle und kompromisslose Erzählerin, der wir gern in diese Nacht der Trauer folgen, behält sie sich doch vor, auch das Komische im Allzumenschlichen zu sehen.
...
...