Literatur aus der Antarktis

Erschienen am : 27.08.2013
Häufig überkommen sie uns, wenn sie am wenigsten zu gebrauchen sind: das Lampenfieber vor dem Auftritt mit dem Chor, der Neid, der in uns nagt, die Scham, nachdem wir in ein Fettnäpfchen getreten sind, oder auch eine Wut, die wir kaum zügeln können. Wenn wir verliebt sind, können wir uns häufig kaum mehr konzentrieren und eine unerfüllte Sehnsucht überschattet quälend unseren Alltag. Können wir unsere Gefühle steuern oder fahren sie Achterbahn mit uns? Claus Peter Simon geht den spannendsten Fragen zu unseren Emotionen nach und zeigt, warum unser Handeln fast immer auf Gefühlsentscheidungen basiert. Nur wenn wir verstehen, wie Gefühle entstehen und welche Funktion sie haben, können wir souverän mit ihnen umgehen, sie als Wegweiser nutzen und klügere Entscheidungen treffen.

Erschienen am : 27.08.2013
Es ist der Roman eines ganzen Lebens, der Roman einer Frau: ihrer Lieben, ihrer Familie, ihrer Arbeit, ihrer Freundschaften. Elsa, die jüngste von drei Schwestern, „das blondeste, glücklichste Versehen“, wächst im idyllischen, immersonnigen Door County auf. Ihren Eltern gehört ein kleines Theater inmitten von dutzenden Kirschgärten, in dem sich junge Studenten aus dem ganzen Land treffen und den Sommer ihres Lebens verbringen; auch die kleine Elsa wünscht sich nichts sehnlicher, als die Aufmerksamkeit und Bewunderung des Publikums. Doch dann beendet ein tragisches Unglück jäh die Zeit der unbeschwerten Sommer. Elsa heiratet und flieht nach Los Angeles, wird in Hollywood von dem Produzenten Irving Green entdeckt und als Laura Lamont zu Ruhm, zu Ehre, gar zu einem Oscar geführt. Und Irving wird die große Liebe ihres Lebens. Laura ist ein umschwärmter Star, doch während sie versucht, ihre Karriere, ihre Familie und ihr ganz persönliches Glück zu leben, spürt sie, dass ein Teil von ihr immer in den Kirschgärten ihrer Eltern bleiben wird. „Die Tage der Kirschgärten“ ist die Geschichte einer Frau, die ihren Weg geht, präzise und dabei liebevoll und warmherzig erzählt, und auf jeder Seite mit einer Prise der Magie des goldenen Hollywood.

Erschienen am : 13.08.2013
Ein außergewöhnliches Ermittlerteam, das die Gesetze bricht. Ein Unfall, der eine ganze Stadt in Unruhe versetzt. Und eine internationale Sicherheitskonferenz, die ihren Namen nicht verdient. Die Polizisten Markus Diller und sein Partner Erich Kessel ermitteln, sind aber gleichzeitig mit eigenen Problemen befasst, die sie die Karriere kosten können. Ob das gut geht? „Eine kühle Gesellschaftsanalyse im Schafspelz eines Unterhaltungsbuch. Ein Buch, das - wie alle Bücher von Oswald - klüger ist als seine Oberfläche.“ Welt am Sonntag „Man könnte ›Unter Feinden‹ als Undercover-Gesellschaftsroman bezeichnen. Getarnt als Krimi. Großartig.“ WDR 2 „Ein spannender Thriller.“ Stern

Erschienen am : 13.08.2013
Eins der ersten ganz großen Abenteuer Andreas Kielings: Mit seiner Freundin Birgit und seinem Freund Michael paddelt er im Kanu den Yukon River hinunter: 3200 Kilometer von der Quelle bis zur Mündung. Die Wildnis führt die Abenteurer an ihre Grenzen; nur Kieling hält die Reise zusammen mit seiner treuen Hündin Kim bis zum Ende durch. Als er die Beringsee nach einem halben Jahr erreicht, hat er einen oftmals lebensgefährlichen Wettlauf mit Stürmen, Eis und Kälte hinter sich, aber auch die Faszination einer der unzugänglichsten Landschaften der Erde entdeckt – einer Region von kontinentalem Ausmaß, in die er immer wieder zurückkehren wird.

Erschienen am : 13.08.2013
Endlich setzt Richard Schwartz seine hochgelobte Saga „Die Götterkriege“ fort – diesmal sieht sich Havald, der Engel des Todes, seiner dunkelsten Bedrohung gegenüber: Der Feind hat einen raffinierten Plan entworfen, um den vernichtenden Angriff Thalaks auf die sieben Reiche vorzubereiten. An der Festung der Titanen soll ein Wettkampf entscheiden, wer die Krone der Vergessenen gewinnt und damit die Barbaren der Ostmark anführt. Bis dahin herrscht Waffenstillstand, doch während der Nekromantenkaiser nach einem alten Artefakt gräbt und Havalds Verbündete sich gefährlichen Intrigen aussetzen müssen, steht die wahre Bedrohung noch bevor. Denn Havald ahnt nicht, welch schreckliches Verhängnis der letzte Gegner des Wettkampfes für ihn bereithält – und dass ein tiefes Dunkel in seiner eigenen Seele auf den Moment wartet, um auszubrechen …

Erschienen am : 13.08.2013
Wladimir Putin hat mit Hilfe einer kleinen, aber mächtigen Gruppe des russischen Geheimdienstes KGB, alten kommunistischen Potentaten und neureichen Oligarchen eines der größten Länder der Erde in eine Diktatur zurückverwandelt. Masha Gessen entlarvt den unscheinbaren Mann ohne Gesicht als das, was er wirklich ist: ein skrupelloser Machthaber, umgeben von Korruption und Terror.

Erschienen am : 13.08.2013
Geschichtsstudentin Lena stößt während der Recherchen zu ihrer Doktorarbeit im Klostergarten von Reichenau am Bodensee auf eine Pflanze, die in der Gartenchronik nie erwähnt wurde. Doch keiner will ihr im Kloster Auskunft geben. Ihre Suche führt Lena zurück in eine Zeit, in der allein die Kräuterkunde Rettung bei schweren Krankheiten bot. Und zu einem vergessenen Heilkraut, das ein junger Adeliger einst aus dem Emirat von Cordoba mitgebracht und heimlich im Garten gepflanzt hatte. Der Kraft dieser Pflanze verdankte seine große Liebe das Leben. Ganz allmählich kommt Lena dem uralten Geheimnis des Klosters auf die Spur – und entdeckt dabei auch ihre eigenen Wurzeln...

Erschienen am : 13.08.2013
Großmutter, Mutter, Tochter. Immmer und immer wieder versuchen sie, einander nahezukommen. Doch in jeder Generation finden sich neue Hindernisse, an denen ihr Bemühen scheitern könnte. „Chronik der Nähe“ - ein Roman von Liebe und Ablehnung, von Distanz und Zuneigung.

Erschienen am : 13.08.2013
Der 11. Band von „Das Rad der Zeit“ als E-Book (enthält: Die Klinge der Träume, Der Untergang der Shaido). Ungeteilt und absolut unverzichtbar für alle Robert-Jordan-Fans ... Dies ist eine Welt aus Licht und Schatten, in der das Gute und das Böse einen ewigen Krieg begannen, der nicht mehr enden will. Es ist die Welt des Rads der Zeit, des größten Fantasy-Epos, das je geschrieben wurde. Neben J. R. R. Tolkien haben nur wenige Autoren in der Fantasy unsterbliche Mythen erschaffen. Robert Jordan ist dies mit seinem weltberühmten Zyklus „Das Rad der Zeit“ aufs Erfolgreichste gelungen. Seine Romane wurden millionenfach verkauft und in 25 Sprachen übersetzt, begleitet von Rollen- und Computerspielen sowie Comics. „Das Rad der Zeit. Das Original“ vereint seine Romane vollständig überarbeitet in der kompletten Fassung der amerikanischen Originalausgabe.
...
...