Literatur aus der Antarktis

Erschienen am : 17.09.2013
Karl Jaspers' Programm einer „Weltgeschiche der Philosophie“ erschöpfte sich keineswegs in dem bereits umfassenden Konzept seiner „Großen Philosophen“. Vielmehr wird deutlich, dass Jaspers neben einer Geschichte der „philosophierenden Persönlichkeiten“ auch eine Weltgeschichte der „Denkformen“ und der „philosophischen Gehalte“ schreiben wollte. In seiner „Einleitung“ entwickelte Jaspers die Grundzüge dieses Gebäudes, das er nicht vollenden konnte.

Erschienen am : 17.09.2013

Erschienen am : 17.09.2013
Der Autor blickt hinter die Kulissen der Traumfabrik Hollywood, führt zu Lichtspielpalästen und anderen architektonischen Highlights. Er streift über Boulevards und Freeways, besucht Beverly Hills, die Villa Aurora und versucht herauszufinden, wie es sich anfühlt, Downtown mit dem Fahrrad zu erkunden. Er entdeckt die spirituellen Seiten der Metropole, in der man Ausflüge in frühere Leben unternehmen kann. Er verrät, dass man das beste Rindfleisch der Stadt beim Mexikaner und richtig guten Joghurt beim Griechen kauft. Er gibt Tipps für ungewöhnliche Touren und enthüllt die Regeln des Datingsystems. Er erzählt, wie das Haus seiner guten Freundin Cornelia von bösen Geistern befreit wurde. Und gibt Antwort auf die Frage, wie man eine echte Parkplatzparty feiert.

Erschienen am : 17.09.2013
Hamburg, 1880: Als die junge Anna Lisa mit ihrem Mann nach Java zieht, wo er als Verwalter einer Kaffeeplantage arbeiten soll, erwartet sie sich ein Leben im Paradies. Doch die Realität sieht anders aus: Sie gerät zwischen die Fronten der aufkeimenden Rebellion der Javaner gegen die Kolonialherren. Und als sie ihr Herz an einen Einheimischen verliert, muss sie entscheiden, auf welcher Seite sie steht …

Erschienen am : 17.09.2013
Wenn man seit zwanzig Jahren Richterin am Amtsgericht ist, hat man im Gerichtssaal schon fast alles gesehen: Anette Heiter erzählt von Richtern, die Scheidungswillige sofort über ihre Intimkontakte befragen, den dümmsten Ausreden von Tatverdächtigen und berichtet über Gesetze, die klingen, als hätte ein Chinese eine schwedische Bauanleitung aus dem Ungarischen ins Deutsche übersetzt. Ein höchst unterhaltsamer Einblick in die Absurditäten des deutschen Rechtssystems.

Erschienen am : 17.09.2013
SPIEGEL-Bestsellerautor Markus Heitz führt alle Fans der Albae in neue Abenteuer und enthüllt die Geschichten, die in den Romanen noch nicht erzählt wurden - Geheimnisse werden gelüftet, Schicksale geklärt und von legendären, vergessenen Taten der dunklen Geschöpfe berichtet.

Erschienen am : 17.09.2013
Wenn wir in den Supermarkt gehen, kaufen wir, was wir kaufen wollen. Denken wir. In Wirklichkeit kaufen wir, was andere wollen. In vielen Alltagssituationen werden wir manipuliert. Und manipulieren selbst, ob bewusst oder unbewusst. Jan Becker, erfahrener Hypnosetherapeut, legt die Techniken offen, die sich dahinter verbergen und zeigt, wie wir sie gezielt einsetzen können.

Erschienen am : 17.09.2013
„The Last Frontier“: Im am dünnsten besiedelten US-Bundesstaat ist alles größer und weiter als im Rest der Welt. Die meisten Siedlungen und Städte kann man nur übers Wasser oder aus der Luft erreichen; nicht mal die Hauptstadt Juneau hat Straßenanschluss. Als „Gefriertruhe“ wurde das Land verlacht, noch ehe echtes Gold und lange bevor das Schwarze Gold hier entdeckt wurden. Der Autor erlebt den Alltag zwischen Anchorage und Fairbanks und die überwältigende Gastfreundschaft der Menschen. Er trifft auf Freigeister, Trapper und Abenteurer, spürt der Faszination des Iditarod und dem kulturellen Erbe der Indianer und Eskimos nach. Erzählt, wie man hier arbeitet und wohnt und was außer Kaffee und Lachs auf dem Speiseplan steht.

Erschienen am : 17.09.2013
John Harrison, ein schottischer Uhrmacher, setzt sich Anfang des 18. Jahrhunderts ein ehrgeiziges und unmöglich erscheinendes Ziel: eine Methode zu ersinnen, die es Seeleuten erlaubt, den genauen Längengrad ihrer Position auf See zu bestimmen. Über vierzig Jahre arbeitet Harrison wie besessen an der Herstellung eines perfekten Chronometers. Schließlich erlebt er – trotz Missgunst und zahlreicher Anfeindungen – einen beispiellosen Triumph.
...
...