Literatur aus der Antarktis

Erschienen am : 17.09.2013
London, September 1919: Der junge Tristan Sadler steigt in einen Zug. Er fährt nach Norwich, um sich dort mit Marian Bancroft, der Schwester seines toten Kameraden Will, zu treffen. Will und Tristan waren Freunde, die Seite an Seite im Ersten Weltkrieg gekämpft haben – bis Will eine folgenschwere Entscheidung traf, die er für den Rest seines Lebens bereuen sollte ...

Erschienen am : 17.09.2013
Wie können wir uns in der Hektik des Alltags vor Ablenkungen schützen? Wie schaffen wir es, unsere Aufmerksamkeit zu bündeln und ganz bei der Sache zu sein? Die renommierte Autorin Verena Steiner präsentiert in ihrem Buch eine Fülle neuer Ideen, wie wir durch verbesserte Konzentration unsere Leistung optimieren können. Ihre Anregungen sind praxisnah, erprobt und sofort umsetzbar. Eine wahre Fundgrube für alle, die konzentrierter und effizienter lernen und arbeiten wollen.

Erschienen am : 17.09.2013
Ihre Patienten sind ohne Ausnahme unbekleidet, treten nach ihr und bringen Astrid Brandl regelmäßig in „beschissene“ Situationen. Doch es muss schon mehr passieren, damit die Tierärztin aus den Gummistiefeln kippt. Zwischen Milchkuh und Miezekatze erlebt sie tierische Geschichten - da kann es schon mal passieren, dass man bei einer Grippe aus Verzweiflung die Schweinemedizin schluckt …

Erschienen am : 17.09.2013
Ein Großteil der deutschen Nachkriegskinder ist ins Leben hineingeprügelt worden. Doch wie konnte es sein, dass Schläge mit Teppichklopfer, Kochlöffel und Rohrstock in der Schule und zu Hause völlig üblich waren? Und was wurde aus diesen Kindern, die in der Gewissheit aufwuchsen: Ich bin ein Nichts, ich gehöre bestraft? Ingrid Müller-Münch spürt diesen Fragen nach und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur gegenwärtigen Erziehungsdebatte.

Erschienen am : 17.09.2013
Ein prophetischer Obdachloser, eine todessüchtige Mutter und eine scharf schießende Schneekanone – Restaurator Willibald Adrian Metzger ermittelt wieder. Begleitet von seiner furchtlosen Herzdame Danjela Djurkovic steigt er in die eisigen Höhen eines Skiörtchens – und kommt dort gewaltig ins Rutschen. Schuld daran ist weniger sein unausgereiftes sportliches Talent als vielmehr sein tiefer Blick in die menschlichen Abgründe …

Erschienen am : 17.09.2013
Der 12. Band von „Das Rad der Zeit“ als E-Book (enthält: Der aufziehende Sturm, Die Macht des Lichts). Ungeteilt und absolut unverzichtbar für alle Robert-Jordan-Fans ... Dies ist eine Welt aus Licht und Schatten, in der das Gute und das Böse einen ewigen Krieg begannen, der nicht mehr enden will. Es ist die Welt des Rads der Zeit, des größten Fantasy-Epos, das je geschrieben wurde. Neben J. R. R. Tolkien haben nur wenige Autoren in der Fantasy unsterbliche Mythen erschaffen. Robert Jordan ist dies mit seinem weltberühmten Zyklus „Das Rad der Zeit“ aufs Erfolgreichste gelungen. Seine Romane wurden millionenfach verkauft und in 25 Sprachen übersetzt, begleitet von Rollen- und Computerspielen sowie Comics. „Das Rad der Zeit. Das Original“ vereint seine Romane vollständig überarbeitet in der kompletten Fassung der amerikanischen Originalausgabe.

Erschienen am : 17.09.2013
Karl Jaspers' Programm einer „Weltgeschiche der Philosophie“ erschöpfte sich keineswegs in dem bereits umfassenden Konzept seiner „Großen Philosophen“. Vielmehr wird deutlich, dass Jaspers neben einer Geschichte der „philosophierenden Persönlichkeiten“ auch eine Weltgeschichte der „Denkformen“ und der „philosophischen Gehalte“ schreiben wollte. In seiner „Einleitung“ entwickelte Jaspers die Grundzüge dieses Gebäudes, das er nicht vollenden konnte.

Erschienen am : 17.09.2013

Erschienen am : 17.09.2013
Der Autor blickt hinter die Kulissen der Traumfabrik Hollywood, führt zu Lichtspielpalästen und anderen architektonischen Highlights. Er streift über Boulevards und Freeways, besucht Beverly Hills, die Villa Aurora und versucht herauszufinden, wie es sich anfühlt, Downtown mit dem Fahrrad zu erkunden. Er entdeckt die spirituellen Seiten der Metropole, in der man Ausflüge in frühere Leben unternehmen kann. Er verrät, dass man das beste Rindfleisch der Stadt beim Mexikaner und richtig guten Joghurt beim Griechen kauft. Er gibt Tipps für ungewöhnliche Touren und enthüllt die Regeln des Datingsystems. Er erzählt, wie das Haus seiner guten Freundin Cornelia von bösen Geistern befreit wurde. Und gibt Antwort auf die Frage, wie man eine echte Parkplatzparty feiert.
...
...