Literatur aus der Antarktis

Erschienen am : 03.04.2017
„Wir sollen Luther weder als Kirchenvater, als ›ewigen Deutschen‹, als Vorkämpfer für moderne Geistesfreiheit oder als Schöpfer der deutschen Schriftsprache verehren noch ihn als Erzketzer, Glaubensspalter oder Fürstenknecht verachten lassen. Was wir brauchen ist ein Luther ohne Legende.“ Mit diesen Sätzen umreißt Heinz Zahrnt das Anliegen seines Luther-Buches. Er will den Reformator in seiner Zeit zeigen und damit den Blick freigeben auf einen Luther für unsere Zeit. Die einsamen, ganz und gar persönlichen Kämpfe des unbekannten Augustinermönchs in seiner Zelle haben in einzigartigen Weise „Geschichte gemacht“. Sie haben nicht nur die Kirche erneuert, sie haben das Gesicht der Welt verwandelt. Zum Reformationsjubiläumsjahr 2017 wieder bei Piper Edition erhältlich.

Erschienen am : 03.04.2017
Die alleinerziehend Journalistin Katharina erbt überraschend eine wunderschöne kleine Villa in Oberbayern. Genau die richtige Gelegenheit, aus ihrem stressigen Job auszusteigen und ihr Leben in Ruhe zu ordnen. Sie renoviert das Haus, arbeitet in ihrem verwunschenen Garten, versucht im Dorf Fuß zu fassen, und auch eine zarte Liebesbeziehung mit dem charmanten Kinderarzt Max bahnt sich an. Doch das neugefundene Glück trügt: Als ihr kleiner Sohn nicht von einem Bootsausflug zurückkehrt, will Katharina niemand bei der Suche helfen … Ein bewegender Roman über ein dunkles Geheimnis, der einem noch lange im Gedächtnis bleibt.

Erschienen am : 03.04.2017

Erschienen am : 20.03.2017
Oligarchen und Kartoffelbauern, Kalaschnikows und eingemachte Gurken, orthodoxe Christen und Hippies – Stephan Orth, seit über zehn Jahren als Couchsurfer unterwegs, begibt sich auf die Suche nach dem wahren Russland, jenseits von dem, was Nachrichten und Propaganda daraus machen. Er fährt von Moskau über Wolgograd bis Grosny im Süden, von Jekaterinburg über Irkutsk und den Baikalsee nach Wladiwostok im Osten. Dabei stößt er nicht nur auf Putinanhänger, Waffennarren und wodkabeseelte Machos, sondern auch auf viel Herzlichkeit, unentdeckte Attraktionen und großartige Landschaften. Von Couch zu Couch, von Gastgeber zu Gastgeber ergibt sich ein differenzierteres und persönlicheres Bild. Mitreißend erzählt Stephan Orth von haarsträubenden Abenteuern und überraschenden Begegnungen.

Erschienen am : 20.03.2017
Brandon Sanderson zählt zu den erfolgreichsten Fantasyautoren überhaupt – seine Romane „Elantris“ und die Saga um „Die Nebelgeborenen“ machten ihn international zum Superstar. Mit seinem neuen Roman „Schatten über Elantel“ führt Sanderson in die Welt von Wax und Wayne, den ungleichen Helden und Ermittlern auf Seiten des Rechts. Die Stadt Elantel ist eine Metropole in Zeiten des Umbruchs, beherrscht von Technik, Magie – und dem Recht der Gesetzlosen. Hier stoßen Wax, Wayne und ihre Gefährtin Marasi auf eine dunkle Verschwörung, die ganz Elantel erschüttern kann. Und die Verbündeten machen sich daran, den Fall auf ihre ganz eigene Weise zu lösen ... In „Schatten über Elantel“ begeistert Brandon Sanderson erneut mit der hochexplosiven Mischung aus High Fantasy, Western und feinem Humor, die seine Fans lieben.

Erschienen am : 20.03.2017
Daniel Durán glaubt nicht an die Liebe. Der Mittdreißiger ist überzeugt, dass die großen Gefühle nichts weiter sind als ein gefaktes Produkt aus der Traummaschinerie Hollywood. Deshalb fällt er aus allen Wolken, als seine beste Freundin Sara ihn bittet, ihr Trauzeuge zu werden. Doch während der Hochzeitsvorbereitungen lernt der neurotische Daniel die quirlige, verrückte und ziemlich hübsche Kindergärtnerin Eva kennen und mit einem Mal ist er sich seiner Überzeugungen gar nicht mehr so sicher. Hollywood hin oder her – Eva will erobert werden. Und plötzlich erlebt Daniel seine ganz persönliche Liebesgeschichte ...

Erschienen am : 20.03.2017
Scarlett Dragna fürchtet sich vor ihrem Vater, dem grausamen Governor der Insel Trisda. Sie träumt davon, ihrem Dasein zu entfliehen und Caraval zu besuchen, wo ein verzaubertes Spiel stattfindet. Doch ihr Wunsch erscheint unerreichbar – bis Scarlett von ihrer Schwester Donatella und dem geheimnisvollen Julian entführt wird, die ihr den Eintritt zu Caraval ermöglichen. Aber ist Caraval wirklich das, was Scarlett sich erhofft hat? Sobald das Spiel beginnt, kommen Scarlett Zweifel. Räume verändern auf magische Weise ihre Größe, Brücken führen plötzlich an andere Orte und verborgene Falltüren zeigen Scarlett den Weg in finstere Tunnel, in denen Realität und Zauber nicht mehr voneinander zu unterscheiden sind. Und als ihre Schwester verschwindet, muss Scarlett feststellen, dass sich ein furchtbares Geheimnis hinter Caraval verbirgt ...

Erschienen am : 20.03.2017
Ein paar Gläser Wein, eine Flasche Bier mehr, na und? Alkohol ist das Schmiermittel unserer Gesellschaft. Was Dominik Schottner nüchtern feststellt, betrifft ihn selbst unmittelbar: Sein eigener Vater war Alkoholiker. Über viele Jahre hat die Familie weggeschaut, hat hilflos miterleben müssen, wie sich ein Mensch immer tiefer ins Verderben säuft. Jetzt spürt der Sohn dem Verhängnis nach und fragt: Wie hätten wir meinem Vater helfen können? Erschütternd offen erzählt er die Geschichte seines alkoholkranken Vaters und sein eigenes Erwachsenwerden im Schatten der Sucht. Ein bewegendes Dokument über die zerstörerische Droge Alkohol – und die Kraft, die man braucht, um gegen sie zu bestehen.

Erschienen am : 20.03.2017
Martin Osterberg hat Eltern und einen Bruder, aber er will mit ihnen am liebsten nichts zu tun haben. Denn bis er selbst eine Familie gründet, verbindet er damit nichts Liebevolles, sondern vor allem Sprachlosigkeit und Ablehnung. Heute Anfang Fünfzig beschreibt er beklemmend und ohne Larmoyanz, was viele Männer seiner Generation erlebten: Die emotionale Verwahrlosung und Kälte einer Zweckgemeinschaft, in der materieller Wohlstand und Leistung wichtig sind, die Väter meist abwesend oder desinteressiert und die Mütter hilflos. Was in der Kindheit beginnt und in der Pubertät eskaliert, setzt sich im Erwachsenenalter fort: Sein Vater bezeichnet ihn bei einem seiner seltenen Besuche als „Arschloch“, seine Mutter schweigt. Er braucht fast ein ganzes Leben, um sich von seinen Eltern und deren Bild von ihm zu lösen.
...
...