111 Jahre Piper
111 Jahre Bücher, über die man spricht
Ein Verlag für alle, die Bücher lieben und mit Büchern leben.
Am 19. Mai 1904 gründet der Buchhändler Reinhard Piper einen Verlag in München und macht dort die Bücher, die er selbst gerne lesen möchte. In 111 Jahren hat sich der Piper Verlag vom Liebhaberunternehmen zu einem der bedeutendsten deutschsprachigen Publikumsverlage entwickelt.
„Verlage überdauern selten ein Jahrhundert“
Das sind die skeptisch-nüchternen Erwartungen des Verlagsgründers Reinhard Piper an die Dauerhaftigkeit seines Lebenswerks. „Obwohl ich von der Pike auf gedient habe und mit noch nicht ganz 16 Jahren Lehrling wurde, waren meine praktischen Erfahrungen […] sehr gering […] Ich war einfach ein junger Mann mit geistigen Interessen, etwas Erfindungsgabe und sehr wenig Geld. Aber ich hatte einen unabweisbaren Drang, das, woran ich glaubte, anderen mitzuteilen.“
Mit 18.000 Mark, die er sich geliehen hat, gründet der 24-jährige Buchhändler am 19. Mai 1904 in München-Schwabing einen Verlag. Dort macht er vor allem die Bücher, die er selbst gerne lesen möchte – Bücher zu Kunst, Musik, Philosophie und Literatur, die Schriften Buddhos, eine Schopenhauer- und eine Dostojewski-Ausgabe.
In 111 Jahren durchlebt der Verlag eine spannende Geschichte, geprägt von Autoren und Verlegern, von Buchhändlern und Lesern – vor allem aber von Büchern. Bücher, die Generationen geprägt haben, Titel, die unbeachtet blieben, wissenschaftliche Großunternehmungen, literarische Erfolge, „Schnellschüsse“, erwartete oder überraschende Bestseller.
Bei all dem versuchen wir uns treu zu bleiben und Neues zu wagen, eine kreative Mischung aus Innovation und Kontinuität zu wahren mit der wir der Tradition des Hauses durch Erneuerung gerecht werden.
Auch in unseren neuen Vorschauen finden Sie bekannte Namen und Größen, wie etwa Richard Flanagan, Maarten´t Hart und Hannah Arendt sowie viel Neues, wie das neue Piper Science Fiction Programm.
Wir freuen uns, dass wir die Tradition des Piper Verlags bis heute weiterführen dürfen und das in so wunderschönen Gebäuden, die uns die Geschichte des Verlages mitten im Herzen Münchens jeden Tag spüren lassen. Ohne unsere wunderbaren Autoren und Sie als begeisterte Leser wären wir heute nicht mehr hier. Wir wünschen Ihnen auch die nächsten 111 Jahre viel Vergnügen mit unseren Büchern, über die man spricht!
Hier finden Sie mehr Infos zur Piper Verlagsgeschichte ›
Kommentare
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.