Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

111 Jahre Piper

111 Jahre Bücher, über die man spricht

 

 

 

Dienstag, 19. Mai 2015 von Piper Verlag


Ein Verlag für alle, die Bücher lieben und mit Büchern leben.

Am 19. Mai 1904 gründet der Buchhändler Reinhard Piper einen Verlag in München und macht dort die Bücher, die er selbst gerne lesen möchte. In 111 Jahren hat sich der Piper Verlag vom Liebhaberunternehmen zu einem der bedeutendsten deutschsprachigen Publikumsverlage entwickelt.

 „Verlage überdauern selten ein Jahrhundert“

Das sind die skeptisch-nüchternen Erwartungen des Verlagsgründers Reinhard Piper an die Dauerhaftigkeit seines Lebenswerks. „Obwohl ich von der Pike auf gedient habe und mit noch nicht ganz 16 Jahren Lehrling wurde, waren meine praktischen Erfahrungen […] sehr gering […] Ich war einfach ein junger Mann mit geistigen Interessen, etwas Erfindungsgabe und sehr wenig Geld. Aber ich hatte einen unabweisbaren Drang, das, woran ich glaubte, anderen mitzuteilen.“

Mit 18.000 Mark, die er sich geliehen hat, gründet der 24-jährige Buchhändler am 19. Mai 1904 in München-Schwabing einen Verlag. Dort macht er vor allem die Bücher, die er selbst gerne lesen möchte – Bücher zu Kunst, Musik, Philosophie und Literatur, die Schriften Buddhos, eine Schopenhauer- und eine Dostojewski-Ausgabe.

In 111 Jahren durchlebt der Verlag eine spannende Geschichte, geprägt von Autoren und Verlegern, von Buchhändlern und Lesern – vor allem aber von Büchern. Bücher, die Generationen geprägt haben, Titel, die unbeachtet blieben, wissenschaftliche Großunternehmungen, literarische Erfolge, „Schnellschüsse“, erwartete oder überraschende Bestseller.

Bei all dem versuchen wir uns treu zu bleiben und Neues zu wagen, eine kreative Mischung aus Innovation und Kontinuität zu wahren mit der wir der Tradition des Hauses durch Erneuerung gerecht werden.

Auch in unseren neuen Vorschauen finden Sie bekannte Namen und Größen, wie etwa Richard Flanagan, Maarten´t Hart und Hannah Arendt sowie viel Neues, wie das neue Piper Science Fiction Programm.

Wir freuen uns, dass wir die Tradition des Piper Verlags bis heute weiterführen dürfen und das in so wunderschönen Gebäuden, die uns die Geschichte des Verlages mitten im Herzen Münchens jeden Tag spüren lassen. Ohne unsere wunderbaren Autoren und Sie als begeisterte Leser wären wir heute nicht mehr hier. Wir wünschen Ihnen auch die nächsten 111 Jahre viel Vergnügen mit unseren Büchern, über die man spricht!

Hier finden Sie mehr Infos zur Piper Verlagsgeschichte ›

Kommentare

Kommentieren Sie diesen Beitrag:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.

Weitere Blogs zum Thema